| # taz.de -- Rückkehr in die Zweite Liga: Irgendwie ging’s nach oben | |
| > Eintracht Braunschweig hat den Aufstieg in die Zweite Fußball-Bundesliga | |
| > klargemacht. Aber ob Trainer Marco Antwerpen bleibt, ist ungewiss. | |
| Bild: Eintracht-Spieler feiern den Wiederaufstieg | |
| Berlin taz/dpa | In Braunschweig ist die Eintracht wiederhergestellt, | |
| zumindest vorläufig. Durch ein 3:2 gegen Waldhof Mannheim – bei | |
| gleichzeitigem Punktverlust des MSV Duisburg – konnte der Klub den Aufstieg | |
| in die Zweite Liga besiegeln. Und feiern. Zwar steht die Eintracht auf | |
| Platz 2 der Tabelle, aber der aktuelle Spitzenreiter, FC Bayern München II, | |
| darf nicht aufsteigen, und somit ist der Eintracht-Aufstieg fix. | |
| Gleich mehrere tausend Fans waren am Mittwochabend vor das | |
| Eintracht-Stadion gezogen, um mit wenig Abstand, viel Lautstärke und | |
| anschließendem Autokorso das Ereignis zu feiern, das vor einem Jahr niemand | |
| prognostizieren konnte. Da war nämlich die Eintracht [1][ganz knapp] dem | |
| Abstieg in die Regionalliga entkommen. Und dann ging es keinesfalls | |
| gestärkt in die neue Saison: Trainer André Schubert, nach außen als Retter | |
| gefeiert, musste schon bald wieder gehen – von einem Zerwürfnis mit der | |
| Mannschaft wurde gemunkelt. | |
| In die Saison startete die Eintracht mit Christian Flüthmann, doch von dem | |
| trennte man sich auch – mangelnde Autorität, hieß es diesmal. Als Nächster | |
| kam Mitte November 2019 Marco Antwerpen als Cheftrainer. Der hat nun mit | |
| einer sehr guten Phase nach dem Restart in der Coronakrise von Platz 9 den | |
| Aufstieg geschafft. | |
| Doch ob Antwerpen bleibt, ist ungewiss. „Mit mir hat noch keiner | |
| gesprochen“, sagt der aktuelle Trainer selbst, dessen Vertrag einen Tag vor | |
| dem Aufstieg, am Dienstag, den 30. Juni, ausgelaufen ist. Marco Antwerpen | |
| macht sich über seine Zukunft keine Sorgen und verweist auf seine | |
| bisherigen Trainererfolge: „Ich bin mit Rot Weiss Ahlen aufgestiegen, ich | |
| bin mit Viktoria Köln Meister geworden, ich bin jetzt aufgestiegen. Es war | |
| immer mein persönliches Ziel, so einen Verein wie die Eintracht zu | |
| bekommen. Ich habe aber auch gemerkt, wie schwer es ist, das zu managen.“ | |
| Die unstete Personalpolitik der Eintracht ist für viele Fans nicht | |
| nachvollziehbar. Denn als der Verein schon einmal ganz unten war, Abstieg | |
| 2007 in die Regionalliga und dann holpriger Start in dieser Klasse, hatte | |
| Torsten Lieberknecht, bis dato A-Jugend-Trainer, die Mannschaft übernommen. | |
| Ganze zehn Jahre war Lieberknecht bei der Eintracht und führte sie von Liga | |
| vier über die Dritte Liga, die Zweite Bundesliga ganz nach oben. Im Grunde | |
| hat Eintracht Braunschweig also mit Kontinuität gute Erfahrungen gemacht. | |
| Ohne dass man jetzt daran anknüpft. | |
| Noch eine andere Diskontinuität gibt es. Dass der Klub [2][in die Dritte | |
| Liga durchgereicht] wurde, erklärten viele Beobachter mit einem | |
| Stimmungsboykott der besonderen Eintracht-Fanszene. Es hatte immer Ärger | |
| mit dem DFB gegeben – Pyros, Platzsturm –, was in der vorigen Saison zur | |
| Sperrung des berüchtigten Blocks 9 im Eintracht-Stadion führte. Das brachte | |
| viele Ultras dazu, der Eintracht erst mal den Support aufzukündigen, und | |
| die heimstarke Mannschaft stieg ab. | |
| Nun aber, in der Saison 2019/20, gelang der Aufschwung genau in der Phase, | |
| als coronabedingt keine Fans da sein durften: sieben von zehn Spielen | |
| wurden seit März gewonnen. | |
| Fans bleibt der Trost an den größten Kluberfolg, die Deutsche Meisterschaft | |
| 1967. Die wurde nämlich auch in einer völlig instabilen Saison | |
| herausgespielt. Elf zu neun Punkte – damals gab es noch für einen Sieg zwei | |
| Zähler – aus den letzten zehn Spielen machten aus der Eintracht den | |
| „schwächsten Deutschen Meister überhaupt“, wie sich der damalige Torwart | |
| Hennes Jäcker einmal erinnerte, das „hat uns überhaupt nicht gestört“. | |
| 2 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5593335&s/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5507172&s/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Eintracht Braunschweig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesliga bald mit Zuschauenden: Erst Reformen, bitte! | |
| 200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der | |
| Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans | |
| beschäftigen. | |
| Umgang mit der Fanszene: Polizisten als Postboten | |
| Polizisten haben einen Braunschweiger Fußballfan zu Hause besucht, um ihm | |
| eine Vorladung persönlich zu übergeben. Die Fans fühlen sich provoziert. | |
| Umbruch bei Eintracht Braunschweig: Abtritt der Hauptdarsteller | |
| Eintracht Braunschweigs Präsident Sebastian Ebel kündigt seinen Rückzug an. | |
| Damit ist die komplette alte Führungsriege des Fußball-Drittligisten weg. | |
| Die Wahrheit: Wiedersehen in Block 5 | |
| Die Fans von Eintracht Braunschweig sind leidgeprüfte Wesen. Aber sie | |
| kehren immer zurück an den Ort, wo die Bratwürste auf dem Platz unterwegs | |
| sind. |