| # taz.de -- Rosa-Luxemburg Demo in Berlin: Gerangel wegen Anfangsverdacht | |
| > Polizei begründet Festnahmen bei der Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo mit | |
| > Vorgehen gegen Uniformen und FDJ-Symbolik. | |
| Bild: Bei der Rosa-Luxemburg Demonstration, das diesjährige Motto: Fight and R… | |
| Berlin taz | Bei der Demonstration zum Gedenken an die Ermordung von Rosa | |
| Luxemburg und Karl Liebknecht kam es zu unschönen Szenen. Rund 1.100 | |
| Teilnehmer waren am Sonntag vom Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der | |
| Sozialisten in Lichtenberg gezogen. Auf einem Kurzvideo, von der Grünen | |
| Jugend bei Twitter veröffentlicht, sind Rangeleien zwischen Polizisten und | |
| fahnenschwenkenden Demonstranten zu sehen. Die Beamten befinden sich mitten | |
| im Aufzug. Plötzlich springt ein Uniformierter vom Straßenrand mit | |
| gestrecktem Bein in die Menge und haut mit Fäusten um sich. | |
| Polizeipräsidentin Barbara Slowik sagte am Montag im Innenausschuss, rund | |
| 30 Personen im Aufzug hatten Kleidung und Fahnen mit Symbolen der | |
| DDR-Jugendorganisation FDJ getragen. Die Symbole der früheren FDJ in | |
| Westdeutschland sind verboten, nicht so die der FDJ in der DDR. Die Symbole | |
| seien aber schwer auseinanderzuhalten, sagte Slowik. Nach Rücksprache mit | |
| der Staatsanwaltschaft und dem Staatsschutz sei die Polizei von einem | |
| Anfangsverdacht ausgegangen. Auch die Uniformierung sei ein klarer Verstoß | |
| gegen das Versammlungsgesetz. | |
| Die Aufforderung der Polizei, Fahnen und Kleidung abzulegen, hätten die | |
| Teilnehmer nicht befolgt. Als die Beamten eingriffen, seien sie mit Fahnen, | |
| Faustschlägen, Steinen und Flaschen attackiert worden. Auch | |
| Feuerwerkskörper seien gezündet worden. Laut Slowik gab es 32 Festnahmen, | |
| 56 Strafanzeigen wurden erstattet. Das Video mit dem kickboxenden Polizsten | |
| sei ihr nicht bekannt, sie werde dem Fall nachgehen. | |
| Der innenpolitische Sprecher der Linken, Niklas Schrader, kritisierte das | |
| Vorgehen der Polizei. Die besagte Gruppe sei jedes Jahr bei der | |
| Gedenkdemonstration und bekannt für skurrile Veranstaltungen. „Musste das | |
| sein?“, fragte er. Die Ost- und Westsymbole der FDJ sähen identisch aus, in | |
| den Vorjahren sei die Zurschaustellung „immer straffrei“ geblieben. Auch | |
| vor dem Hintergrund der Pandemie wäre es nicht nötig gewesen einzugreifen, | |
| sagte der Innenpolitiker. Die Polizei habe damit im Aufzug für eine | |
| unnötige Aufregung gesorgt und eine Durchmischung in Kauf genommen. | |
| Bei der Demonstration habe die Polizei wiederholt per Lautsprecher dazu | |
| aufgefordert, die Abstandsregeln einzuhalten, sagte Slowik. Nicht alle | |
| Teilnehmer hätten eine Maske getragen, „aber nicht in großer Massierung“. | |
| Das Ganze habe sich im Rahmen der Verhältnismäßigkeit bewegt, sagte sie. | |
| 11 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Rosa Luxemburg | |
| Karl Liebknecht | |
| Barbara Slowik | |
| Rosa Luxemburg | |
| LL-Demo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahmen auf linker Demo in Berlin: Hau drauf! | |
| Die Polizei eskaliert auf der Luxemburg-Liebknecht-Demo mit Festnahmen – | |
| und geht damit mal wieder gegen vermeintliche Linksradikalität hart vor. | |
| Luxemburg/Liebknecht-Gedenken: Gedenken verschiebt sich | |
| Die Linke erinnert an Luxemburg und Liebknecht wegen Corona erst im März. | |
| Eine Entscheidung über die LL-Demo ist aber noch nicht gefallen. |