| # taz.de -- Regierungsbildung in Kolumbien: „Kabinett des Friedens“ | |
| > Kurz vor Abschluss der Verhandlungen mit der Farc-Guerilla besetzt der | |
| > Präsident das Kabinett neu: Ein Grüner und eine Linke werden Minister. | |
| Bild: Der Friedensprozess ist schwierig, die Gegner der Farc sind zahlreich | |
| Buenos Aires taz | Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat sein | |
| Kabinett neu besetzt. [1][Kurz vor Abschluss der Friedensverhandlungen mit | |
| der Farc-Guerilla] versucht der Präsident, mit der neuen Zusammensetzung | |
| Teile der politischen Opposition mit ins Regierungsboot holen. Während das | |
| linke und grüne Spektrum zukünftig mit einem MinisterInnenposten abgedeckt | |
| werden soll, bleibt die ultrarechte Opposition um den früheren Präsidenten | |
| Álvaro Uribe außen vor. | |
| Zu der von konservativen und liberalen Parteien gestützten Regierung will | |
| Santos nun auch das Mitte-links Spektrum gewinnen. Es sei ein „Kabinett des | |
| Friedens für die Zeit nach dem Konflikt“, das „aus allen Regionen und allen | |
| politischen Richtungen besteht“, so der Präsident. Zugleich verdoppelt er | |
| den Frauenanteil in der 16-köpfigen MinisterInnenriege von drei auf sechs. | |
| Zwar sind die Schlüsselministerien wie Verteidigung, Außen und Inneres | |
| nicht von den Neubesetzungen betroffen, aber mit Jorge Londoño übernimmt | |
| ein Grüner den zukünftig wichtigen Posten des Justizministers. Die Frage, | |
| wie und in welcher Form Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen von allen | |
| Kriegsbeteiligten nach einem Friedensschluss juristisch geahndet werden | |
| sollen, ist eines der schwierigsten Unterfangen. | |
| Mit Clara López versucht Santos die Unterstützung des linken Spektrums zu | |
| gewinnen. Die Vorsitzende des Polo Democrático ist nun zur Überraschung | |
| ihrer eigenen Parteileute als Arbeitsministerin in die Regierung | |
| eingespannt. Es ist das erste Mal, dass ein PD-Mitglied Teil der Exekutive | |
| ist, und schon knistert es auch in den eigenen Reihen. Als einer der Ersten | |
| kritisierte PD-Senator Jorge Robledo die Ernennung. Es wäre besser gewesen, | |
| López hätte abgelehnt, sagte Robledo und forderte sie auf, den | |
| Parteivorsitz niederzulegen. | |
| ## Keine Unterstützung aus Parteien | |
| Ähnliches ist auch von den Grünen zu hören. Die Alianza Verde unterstütze | |
| die Ernennung Londoños zum Justizminister nicht und sei auch nicht Teil der | |
| Regierung: „Londoño handelt als unabhängige Person“, so ein Sprecher der | |
| Grünen-Allianz. | |
| Die seit November 2012 laufenden Friedensgespräche zwischen Regierung und | |
| Farc stehen kurz vor einem erfolgreichen Abschluss. Beide Seiten wollen ein | |
| Ende des seit über 50 Jahren andauernden Bürgerkriegs, der über 200.000 | |
| Tote gefordert hat. | |
| Schon im Juli 2015 hatte Santos im Hinblick auf die Verhandlungen die | |
| gesamte Militärspitze ausgewechselt. | |
| 27 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensprozess-in-Kolumbien/!5290738/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Farc | |
| Friedensprozess | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenstillstand in Kolumbien: Der letzte Tag des Krieges mit der Farc | |
| Rebellen und Regierung einigen sich nach 50 Jahren: Am Donnerstag soll in | |
| Havanna ein endgültiger Waffenstillstand unterzeichnet werden. | |
| Jahrzehntelanger Krieg in Kolumbien: Waffenstillstand mit der Farc | |
| Nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs haben sich die kolumbianische Regierung | |
| und die Farc-Guerilla auf einen Waffenstillstand geeinigt. | |
| Friedensprozess mit Farc in Kolumbien: Proteste gegen Annäherung | |
| Die Versöhnung zwischen Kolumbiens Regierung und der Guerilla rückt näher. | |
| Zehntausende gingen auf die Straße, um dagegen zu protestieren. | |
| Friedensprozess in Kolumbien: Nicht um jeden Preis | |
| Seit mehr als drei Jahren ringen Kolumbiens Regierung und die Farc-Guerilla | |
| um Aussöhnung. Ein Abkommen scheint greifbar. Viele sind skeptisch. | |
| Verhandlungen mit der Farc in Kolumbien: Frieden wird noch einmal verschoben | |
| Eigentlich wollten Regierung und Farc-Guerilla am Mittwoch den | |
| Friedensvertrag unterzeichnen. Das ist jetzt erst einmal verschoben. |