| # taz.de -- Profispielerin Tamara Korpatsch: Deutsche Nummer Zwei räumt ab | |
| > Tamara Korpatsch hat sich mühsam und ohne Hilfe des Verbands noch oben | |
| > gekämpft. Bei den US Open will sie weiter punkten. | |
| Bild: Kämpferin auf dem Nebenplatz: Tamara Korpatsch in Aktion | |
| Kennen Sie Tamara Korpatsch? Wenn ja, sind Sie erfreulich gut informiert in | |
| Sachen Tennis. Wenn nicht, ist es keine große Überraschung. Denn irgendwie | |
| gehören fast immer den anderen die Schlagzeilen und nicht ihr, Tamara | |
| Korpatsch, der augenblicklich zweitbesten deutschen Spielerin in der | |
| Weltrangliste. Die nominelle Nummer eins, die 36-jährige Tatjana Maria, ist | |
| gerade in Runde eins bei den US Open ausgeschieden, sang- und klanglos. | |
| Aber Korpatsch, die Frau im Schatten, ist noch da: die scheinbar ewig | |
| übersehene Deutsche. | |
| Auch in Flushing Meadows ist es nicht wesentlich anders als sonst mit und | |
| für Korpatsch. Die 28-jährige Hamburgerin spielt gutes, solides, | |
| international wettbewerbsfähiges Tennis. Aber andere stehen auf der | |
| Grand-Slam-Bühne im Rampenlicht, andere Profis auch aus ihrer Geburtsstadt. | |
| Alexander Zverev, natürlich. Aber auch das 19-jährige Tennis-Sternchen Eva | |
| Lys nach ihrem ersten Grand-Slam-Sieg überhaupt. Korpatschs souveräner 6:3, | |
| 6:2-Auftakterfolg gegen die Rumänin Irina-Camelia Begu auf dem Außenplatz 8 | |
| trat fast schon selbstverständlich mal wieder in den Hintergrund. | |
| Dabei lohnt es sich, einen Blick auf die deutsche Nummer 2 zu werfen, die | |
| in New York nun sogar die deutsche Nummer eins in der laufenden Konkurrenz | |
| ist. Korpatsch ist keine der schwer geförderten, früh rundum versorgten | |
| Athletinnen, sondern eine zupackende, unverdrossene Selfmade-Frau aus einem | |
| Familienunternehmen, das sich mit ganzem Herzen dem Tennis verschrieben | |
| hat. Bei den Korpatschs dreht sich alles ums Tennis und um die Karriere von | |
| Tamara. | |
| Vater Thomas trainiert die Tochter, die Brüder Tom und Richie sind als | |
| Sparringspartner aktiv – und Mutter Birgit ist gelegentlich auch noch als | |
| Bespannungskraft im Einsatz. „Die Familie ist mein großer Rückhalt“, sagt | |
| Korpatsch, die gegenwärtig [1][auf Weltranglistenplatz 75] eingestuft ist. | |
| ## „Auf eigene Faust“ | |
| Korpatsch und ihrer tennisbegeisterten Familie wurde nichts geschenkt in | |
| den Jahren eines harten Aufstiegs im Profitennis. Viele Jahre reiste der | |
| Familientrupp in einem Camper umher, um Geld zu sparen. Dann wurde das | |
| Mobil mit dem Typnamen „Weltenbummler“ in den Ruhestand versetzt, weil die | |
| Reparaturen zu aufwändig waren. | |
| [2][Vom Deutschen Tennis-Bund gab es] in jenen Jahren keine Unterstützung, | |
| Korpatsch lief schlicht unter dem Radar des weltgrößten Tennisverbandes. | |
| „Wir sind stolz auf das, was wir auf eigene Faust geschafft haben“, sagt | |
| Korpatsch. | |
| Die Hamburgerin kämpfte sich auf den kleineren und mittelgroßen Turnieren | |
| zäh nach oben – dort, wo selten einmal Schlagzeilen für die Medien | |
| abfallen. 2016 versuchte sie sich erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier in | |
| der Qualifikation, damals auch in New York. Es war ihr allererster Flug, | |
| mitten rein ins ganz große Tennis. Und in Schlagdistanz, in Reichweite zu | |
| den Superstars. Im Tennis-Magazin erinnerte sie sich noch daran, wie sie | |
| gemeinsam mit ihrem Vater beim US-Open-Training von Rafael Nadal saß – und | |
| der den Matador aus Mallorca zunächst gar nicht erkannte. | |
| ## Ein Kindheitstraum | |
| Die laufende Saison begann schwierig für die laufstarke, engagierte | |
| Hamburgerin. Vielen Auftaktniederlagen folgten Verletzungen, sie rutschte | |
| in der Weltrangliste wieder aus den Top 100 hinaus. Doch seit dem | |
| Frühsommer geht es aufwärts, in Wimbledon gewann sie ihr erstes | |
| Grand-Slam-Spiel, erreichte bei den Prag Open das Halbfinale. Und musste | |
| sich in New York dank guter Ranglisten-Platzierung nicht über die | |
| Qualifikation ins Hauptfeld quälen. | |
| Geträumt habe sie als kleines Kind schon von einer Karriere als | |
| Tennisspielerin, sagt Korpatsch. So richtig in Angriff nahm sie dieses | |
| Vorhaben nach dem Realschul-Abschluss, trat dann frühzeitig bei kleineren | |
| ITF-Wettbewerben an. Die Turnierreisen wurden akribisch geplant, jeder | |
| Euro, jeder Cent zählte. Nun, mit Ende zwanzig, zahlt sich die Arbeit | |
| endlich aus, nicht nur sportlich und emotional, sondern auch finanziell. | |
| Mit dem Zweitrunden-Einzug in New York beläuft sich das laufende | |
| Jahreseinkommen auf rund 400.000 Dollar, vor Steuern wohlgemerkt. Und noch | |
| sind die US Open nicht beendet, in Runde 2 geht es für Korpatsch jetzt | |
| gegen die Russin Ludmila Samsonowa. | |
| 31 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tennisergebnisse.net/wta/rangliste/ | |
| [2] https://www.dtb-tennis.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Allmeroth | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| US Open | |
| Grand-Slam-Turnier | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Wimbledon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die andere Seite der US Open: Doppelschicht am Court | |
| Ein Heer von Billiglohn-Arbeitern ermöglicht die US Open der Tennisprofis. | |
| Sein Beitrag rückt durch einen Vorfall auf Platz 17 in den Fokus. | |
| Đoković, Alcaraz und der Rest: Die sollen das große Tennis sein? | |
| Die Werbung rund um die US Open suggeriert, es gebe nur noch zwei Stars: | |
| Altmeister Đoković und den Neuen Alcaraz. Tennis können aber auch andere. | |
| Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz: Grandiose Mischung | |
| Carlos Alcaraz bezwingt in einem epischen Wimbledon-Finale Novak Đoković. | |
| Dem 20-Jährigen gehört die Zukunft. Er vereint das Beste der Besten. | |
| Frauenfinale in Wimbledon: Das Psychospiel perfekt beherrschen | |
| Die Tschechin Markéta Vondroušová schlägt die Tunesierin Ons Jabeur 6:4 und | |
| 6:4. Das Rezept der Siegerin: der Gegnerin die Lust am Tennis nehmen. | |
| Ältere Tennisprofis: Advantage Alter | |
| Venus Williams, 43, will nach ihrem Aus in Wimbledon nicht ans Karriereende | |
| denken. Die Ü30-Fraktion im Profitennis wird immer erfolgreicher. |