| # taz.de -- Polizeipräsident über Seehofer-Äußerung: „Kolleginnen fühlen… | |
| > Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann (CDU) möchte, dass sich | |
| > Horst Seehofer (CSU) von seiner Aussage über das Problem-Potenzial von | |
| > Migration distanziert. | |
| Bild: Werden in Niedersachsen von der Polizei umworben: Migrant*innen | |
| taz: Herr Brockmann, halten Sie Migration für die Mutter aller Probleme? | |
| Axel Brockmann: Bestimmt nicht. Durch solche pauschalen Aussagen werden | |
| Vorurteile geschürt. Innenminister Horst Seehofer trägt mit dieser Aussage | |
| zu einem Klima bei, das ich für problematisch halte. Wir von der Polizei in | |
| Niedersachsen haben in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, | |
| um den Anteil der Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund zu | |
| erhöhen. Durch solche Aussagen werden die Kolleginnen und Kollegen | |
| stigmatisiert. | |
| Was haben Sie und Ihre Kolleg*innen von der niedersächsischen Polizei in | |
| Ihrem Brief an Horst Seehofer (CSU) geschrieben? | |
| Der Brief richtet sich an den Ministerpräsidenten Stephan Weil mit der | |
| Bitte, ihn an Frau Merkel und Herrn Seehofer weiterzugeben. Wir sagen dem | |
| Bundesinnenminister, dass solche Pauschalisierungen dazu führen, dass sich | |
| Menschen mit Migrationshintergrund bei der Polizei und anderswo | |
| diskreditiert fühlen. Wir haben auch die Sorge, dass sich andere Menschen | |
| hier in Niedersachsen dadurch beeinflussen lassen und es möglicherweise zu | |
| Straftaten und Auseinandersetzungen kommt. | |
| Inwiefern? | |
| Ich sehe die Gefahr, dass Fremdenfeindlichkeit und Rassismus geschürt | |
| werden. Unser Brief soll ein klares Signal sein, dass man diesen Tendenzen | |
| bereits im Ansatz entgegenwirken muss. | |
| Wie beurteilen Sie, dass die populistischen Äußerungen ausgerechnet vom | |
| Innenminister stammen, in dessen Aufgabenbereich Migration und Integration | |
| fallen? | |
| Das gibt mir sehr zu denken. Er müsste eigentlich alles dafür tun, solchen | |
| Entwicklungen Einhalt zu gebieten. | |
| Was erwarten Sie jetzt von Seehofer? | |
| Er muss sich von dieser pauschalen Aussage distanzieren. Politiker müssen | |
| sich ihrer Verantwortung und ihrer Vorbildfunktion bewusst sein. | |
| Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten bei der | |
| niedersächsischen Polizei? | |
| Insgesamt sind es rund 1.300 Beschäftigte. In diesem Jahr hatten aber mehr | |
| als 16 Prozent aller Neueinstellungen im Polizeivollzugsdienst in | |
| Niedersachsen einen Migrationshintergrund. Vor zehn Jahren waren das nur | |
| etwa vier Prozent. Wir machen seit Jahren mit den Kolleginnen und Kollegen | |
| sehr gute Erfahrungen. Sie sind eine Bereicherung für unsere Organisation | |
| und ein nicht mehr wegzudenkender, fester Bestandteil. | |
| Warum sind Migrant*innen für die Polizei wichtig? | |
| Diversität ist grundsätzlich wichtig. Es geht nicht nur darum, dass die | |
| Beamtinnen und Beamten bestimmte Sprachkenntnisse haben und Hintergründe zu | |
| ihrer Kultur hilfreich sein können, sondern auch darum, dass mit einer | |
| Vielfalt die Akzeptanz der Polizei in der Bevölkerung so gut bleibt, wie | |
| sie im Moment ist. | |
| Spielt der Migrationshintergrund im Dienst eine Rolle? | |
| Nein. Das sind Kolleginnen und Kollegen wie alle anderen auch. | |
| Was wäre, wenn muslimische Polizist*innen während des Dienstes beten | |
| wollen? | |
| Das würde im Einzelfall entschieden. Natürlich darf der Dienst nicht | |
| beeinträchtigt werden. | |
| In Berlin hat sich vor einiger Zeit ein Ausbilder rassistisch über | |
| Polizeischüler mit Migrationshintergrund geäußert und behauptet, die seien | |
| der Feind in den eigenen Reihen. Jetzt hat in Sachsen ein LKA-Mitarbeiter | |
| als Wutbürger Schlagzeilen gemacht. Hat die Polizei selbst ein Problem mit | |
| Rechten? | |
| So pauschal stimmt das sicher nicht. Natürlich kann man allgemein sagen, | |
| dass Organisationen, die eher militärisch-hierarchisch geprägt sind, | |
| anziehend auf diese Szene wirken. Da schauen wir hin. Ich bin der | |
| Auffassung, dass bei der niedersächsischen Polizei keine ausgeprägte | |
| Tendenz in Richtung rechter Gesinnung erkennbar ist. Einzelfälle sind | |
| natürlich nie ganz auszuschließen. | |
| Wenn Sie in der Ausbildung merken, dass jemand rechtsextrem ist, schmeißen | |
| Sie den dann raus? | |
| Wenn jemand wirklich eine rechte Gesinnung offenbart, Symbole von rechten | |
| Organisationen trägt und sich entsprechend äußert, ist das ein Grund. Das | |
| gab es schon. Da nutzen wir alle Möglichkeiten, die wir haben, um solche | |
| Personen aus dem Dienst zu entfernen. Wer sich nicht zur | |
| freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennt, hat in der Polizei nichts | |
| zu suchen. | |
| 11 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Horst Seehofer | |
| Migration | |
| Polizei | |
| Migrationshintergrund | |
| Integration | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Seehofer zu Migration: Rätselhafter Innenminister | |
| Im Rennen um den markigsten, rechtspopulistischsten Spruch liegt er weit | |
| vorne. Der Rechtsschwenk hilft aber der AfD, nicht der CSU. | |
| Nach Äußerung des Innenministers: Merkel widerspricht Seehofer | |
| Innenminister Seehofer hat mit seinen Äußerungen zur Migration für Empörung | |
| gesorgt. Jetzt schaltet sich auch Kanzlerin Merkel in die Debatte ein. | |
| Innenminister Seehofer zu Migration: „Mutter aller politischen Probleme“ | |
| Bei einem Treffen der CSU-Landesgruppe äußert sich Horst Seehofer zum Thema | |
| Migration. Er bezeichnet die „Migrationsfrage“ als die „Mutter aller | |
| Probleme“. |