| # taz.de -- Öltanker sinkt im Ostchinesisches Meer: Wie bei der „Exxon Valde… | |
| > Ein iranischer Öltanker kollidiert mit einem chinesischem Frachter und | |
| > sinkt nach einer Woche. Die Umweltschäden sind katastrophal. | |
| Bild: Eine Woche brannte die „Sanchi“, bevor sie sank | |
| Peking taz | Fast eine Woche brannte die „Sanchi“. Am Sonntag ist der | |
| iranische Öltanker im Ostchinesischen Meer gesunken. Überlebt hat von der | |
| 32-köpfigen Besatzung wohl niemand. Entgegen Beteuerungen der chinesischen | |
| Behörden befürchtet der US-Ozeanologe Richard Steiner eine schlimmere | |
| Umweltkatastrophe als vor knapp 29 Jahren bei dem Unglück der „Exxon | |
| Valdez“ vor der Küste Alaskas. | |
| Der Tanker war am 7. Januar aus bisher ungeklärten Gründen mit einem | |
| chinesischen Frachter zusammengestoßen. Während die Besatzung des Frachters | |
| überlebte, sind alle 32 Besatzungsmitglieder des Tankers | |
| höchstwahrscheinlich ums Leben gekommen. Nur zwei Leichen konnten geborgen | |
| werden. 30 von ihnen kamen aus dem Iran, zwei aus Bangladesch. An Bord des | |
| Tankers: 136.000 Tonnen Ölkondensat und rund 1.000 Tonnen besonders | |
| giftiges Schweröl. | |
| Auf der „Sanchi“ hatte es tagelang gebrannt. Immer wieder war es an Bord zu | |
| schweren Explosionen gekommen. Steiner, der für die | |
| Umweltschutzorganisation Oasis Earth schon viele Ölkatastrophen untersucht | |
| hat, vermutet, dass keiner der Treibstofftanker noch dicht ist. | |
| Selbst wenn nur 20 Prozent der Ladung ausgelaufen sind, entspräche das der | |
| Menge an Rohöl, die ausgelaufen war, als der Öltanker „Exxon Valdez“ 1989 | |
| vor der Küste Alaskas auf Grund lief, sagte Steiner der AFP. Das Unglück | |
| löste eine der bis dahin größten Umweltkatastrophen der Seefahrt aus. Rund | |
| 37.000 Tonnen Rohöl liefen aus und schädigten das empfindliche Ökosystem. | |
| Mehr als 2.000 Kilometer Küste wurden verseucht. | |
| ## China Behörden beschwichtigen | |
| Die chinesischen Behörden hatten nach der Havarie der „Sanchi“ eine | |
| Ölkatastrophe befürchtet. Doch nun gaben sie Entwarnung und beteuerten, die | |
| Umweltauswirkungen seien begrenzt. Den chinesischen Staatsmedien zufolge | |
| gibt es zwar einen Ölteppich. Er sei rund 18 Kilometer lang und 8 Kilometer | |
| breit. Das Leichtöl habe aber „weniger Auswirkungen auf das Meer“, | |
| versicherte ein Vertreter der chinesischen Meeresbehörde dem Staatssender | |
| CCTV. Die Auswirkungen auf Menschen seien gering, da der Tanker weit | |
| entfernt von der Küste unterging. | |
| Doch nun warnt auch der prominente Umweltaktivist Ma Jun vor einer | |
| Katastrophe. Dass das Schiff sank, bevor die Ölladung komplett verbrennen | |
| konnte, sei das „Schlimmste, was nach der Havarie passieren konnte“, sagte | |
| Ma der staatlichen Zeitung Global Times. Ölkondensat sei für | |
| Meereslebewesen „besonders giftig.“ Dass sich kein großer Ölteppich auf d… | |
| Meeresoberfläche gebildet hat, sei diesem speziellen Öl geschuldet. | |
| Ölkondensat bilde jedoch unter Wasser eine giftige Säule aus | |
| Kohlenwasserstoffen, die für Fische und andere Tiere im Meer | |
| lebensgefährlich seien, die dann von Seevögeln und Menschen verzehrt | |
| werden. Auch Fischeier und -larven seien den giftigen Bestandteilen | |
| ausgesetzt. | |
| Stephan Lutter, Meeresschutzexperte des WWF Deutschland, verweist darauf, | |
| dass es sich bei der Stelle, an der die „Sanchi“ gesunken ist, um ein | |
| Flachmeer mit Wattgebieten handelt und es als „besonders verwundbar“ gilt. | |
| Das Kondensat, das aus dem gesunkenen Tanker austritt, sei giftig für | |
| Meeressäuger, Fische, Schildkröten und Seevögel. „Vor unseren Augen | |
| entfaltet sich eine Umweltkatastrophe“, sagt Lutter. | |
| Ozeanologe Steiner warnt, dass auch das ausgelaufene Öl noch Monate später | |
| Auswirkungen auf die Umwelt haben werde. Da wahrscheinlich niemand die | |
| Umweltfolgen untersuchen werde, sei damit zu rechnen, dass Regierung und | |
| Schiffseigner mit der Behauptung durchkommen werden, der Schaden sei nur | |
| begrenzt. | |
| 15 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Umweltschäden | |
| Ostchinesisches Meer | |
| Mauritius | |
| Havarie | |
| Ölpest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Havariertes Frachtschiff vor Mauritius: Öl fließt in die Korallenlagune | |
| Aus der gestrandeten „Wakashio“ tritt Öl aus. Der Regierungschef des | |
| Inselstaates bitte das Ausland um Hilfe. Umweltschützer fürchten dauerhafte | |
| Schäden. | |
| Havarierter Frachter: Langeoog in Gefahr | |
| Der auf einer Sandbank in der Nordsee gestrandete Frachter ist noch immer | |
| nicht geborgen. Droht eine Ölpest im Nationalpark Wattenmeer? | |
| Pipelineleck in Kalifornien: 14 Kilometer langer Ölteppich | |
| Zehntausende Liter Öl fließen in den Pazifik. US-Marine und Umweltschützer | |
| versuchen, die Ausbreitung zweier Ölteppiche zu verhindern. |