| # taz.de -- Nach den Wahlen in Südafrika: Gnu-Jagd am Kap | |
| > Am Freitag tritt Südafrikas neugewähltes Parlament erstmals zusammen. Der | |
| > ANC hat keine Mehrheit mehr – wie es weitergeht, ist offen. | |
| Bild: Koalitionspartner gesucht: Zum ersten Mal hat der seit 1994 regierende AN… | |
| Johannesburg taz | Zwei Wochen, nachdem die Südafrikaner am 29. Mai in der | |
| Kälte vor den Wahllokalen Schlange standen, müssten sie eigentlich Klarheit | |
| über ihre zukünftige Regierung haben. Sie haben keine Ahnung. | |
| Stattdessen erleben sie einen Krieg der Worte zwischen rivalisierenden | |
| Parteien, von denen sie eigentlich erwarten, gemeinsam die riesigen | |
| Probleme des Landes zu lösen. | |
| Am Freitag tritt das neugewählte Parlament erstmals zusammen und die 400 | |
| Abgeordneten werden eingeschworen, um die siebte Legislaturperiode des | |
| demokratischen Südafrika einzuläuten. Sie müssen dann als erstes den | |
| Staatspräsidenten und den Parlamentspräsidenten wählen. Südafrikas Oberster | |
| Richter Raymond Zondo hat bekräftigt, dass dies bei der Eröffnungssitzung | |
| in Kapstadt tatsächlich passieren soll. | |
| Aber Unsicherheit hängt über dem Prozedere, nachdem die neue Partei [1][MK | |
| (uMkhonto weSizwe – Speer der Nation)] des vom regierenden ANC | |
| abgespaltenen Expräsidenten Jacob Zuma geschworen hat, es zu blockieren. | |
| ## Erzfeinde wie Katz und Maus | |
| Zuma und Zondo sind Erzfeinde. Zondo leitete [2][die juristische | |
| Untersuchung], deren Arbeit 2021 zur Verhängung einer Haftstrafe gegen Zuma | |
| führte, nachdem er sich weigerte, vor Gericht zu den Korruptionsvorwürfen | |
| gegen ihn aus seiner Amtszeit 2009-18 auszusagen. | |
| Nun hat Zuma mit seiner neuen Partei MK auf Anhieb bei den Wahlen fast 15 | |
| Prozent geholt und den regierenden [3][ANC (African National Congress)] um | |
| seine absolute Mehrheit gebracht. Vor Gericht klagt die MK gegen angebliche | |
| Wahlfälschung, weil sie noch mehr Stimmen beansprucht. Und die 58 | |
| MK-Abgeordneten wollen die Parlamentseröffnung boykottieren. Einige | |
| kleinere Parteien könnten sich dem Boykott anschließen. | |
| Laut Verfassung muss mindestens ein Drittel der Abgeordneten anwesend sein, | |
| damit das Parlament beschlussfähig ist, also mehr als 133 der 400 | |
| Parlamentarier. Das dürfte kein Problem sein, aber der MK-Boykott wirft | |
| seinen Schatten voraus. Das Parlament hat bereits alle Arrangements für | |
| Transport und Unterkunft der gewählten MK-Abgeordneten abgesagt. | |
| Auch wenn die Parlamentssitzung korrekt eröffnet wird, ist noch lange nicht | |
| klar, dass sie Südafrika eine neue Regierung beschert. Zum ersten Mal hat | |
| der seit 1994 regierende ANC keine Mehrheit mehr, da er nur noch rund 40 | |
| Prozent der Stimmen bekam. Er braucht Mehrheitsbeschaffer. | |
| ## Auf der Suche nach Koalitionspartnern | |
| Die aussichtsreichste Koalitionsoption ist ein Bündnis des ANC mit der | |
| zentristisch-liberalen größten Oppositionspartei [4][DA (Democratic | |
| Alliance)], die 22 Prozent der Stimmen bekam. Das wird wird von Teilen des | |
| ANC und breiten Schichten der schwarzen Bevölkerung abgelehnt, weil die DA | |
| teilweise aus der einstigen weißen Apartheidpartei NP (National Party) | |
| hervorgegangen ist. Die Alternative eines ANC-Bündnisses mit der | |
| linksextremen Oppositionskraft [5][EFF (Economic Freedom Fighters)], die | |
| bei 9,5 Prozent landete, hat Schockwellen durch Südafrika gesendet, da das | |
| einen scharfen Politikwechsel bedeuten würde. | |
| So wirbt der ANC jetzt für eine Regierung der Nationalen Einheit (GNU). Die | |
| gab es bereits unter Südafrikas erstem demokratisch gewähltem Präsidenten | |
| Nelson Mandela. Nach seiner Wahl 1994 saßen bis 1997 Vertreter anderer | |
| Parteien, darunter die vorherige Apartheidpartei [6][NP (National Party)], | |
| mit in der Regierung, um den Übergang von der weißen Minderheitsherrschaft | |
| zur Demokratie unter schwarzer Führung inklusiv zu gestalten. | |
| Doch damals war der ANC geeint und Mandela verkörperte die Einheit der | |
| gesamten Nation. Heute ist der ANC zerrissen und Präsident Cyril Ramaphosa | |
| gilt als Spalter. Die Suche nach Koalitionspartnern für den ANC ist unter | |
| anderem daran gescheitert, dass einige Anwärter Ramaphosas Rücktritt als | |
| Preis für eine Beteiligung an einer ANC-geführten Regierung nannten und der | |
| ANC das ablehnte. Auch die MK hat dies gefordert, denn [7][Ramaphosa und | |
| Zuma sind tief verfeindet], vor allem seit Ramaphosa 2017-18 für Zumas | |
| Sturz erst als ANC-Führer und dann als Staatspräsident sorgte. | |
| ## Tiefe Gräben in der Außenpolitik | |
| Die Idee einer Regierung der Nationalen Einheit hingegen steht vor dem | |
| Problem, dass die EFF nicht will, dass DA als Partei von „Landdieben“ in | |
| der Regierung sitzt. „Wir setzen uns nicht neben Leute, die lange von | |
| Kolonialismus und Apartheid profitiert haben“, sagte EFF-Vizepräsident | |
| Floyd Shivambu. DA-Führer John Steenhuisen hat in der Vergangenheit EFF als | |
| „Staatsfeind Nummer Eins“ bezeichnet. | |
| Tiefe Gräben gibt es auch in der Außenpolitik. EFF und ANC werfen Israel | |
| Völkermord in Gaza vor, DA gilt als israelfreundlich. Die DA ist insgesamt | |
| prowestlich, während Südafrikas ANC-Regierung das [8][BRICS-Bündnis] mit | |
| den größten Schwellenländern sowie Russland und China pflegt. | |
| Für EFF ist die ANC-Option einer Regierung der Nationalen Einheit ein | |
| Zeichen von „Arroganz“, wie die Partei erklärte. „Ihr könnt nicht | |
| diktieren, wie es weitergeht, als hättet ihr die Wahlen gewonnen“, | |
| schimpfte EFF-Führer Julius Malema, an den ANC gerichtet. Insofern ist eine | |
| funktionierende Regierung der Nationalen Einheit schwer vorstellbar. Und | |
| Südafrikas politische Zukunft erscheint völlig offen. | |
| 12 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://mkparty.org.za/ | |
| [2] https://www.statecapture.org.za/ | |
| [3] https://www.anc1912.org.za/ | |
| [4] https://www.da.org.za/ | |
| [5] https://effonline.org | |
| [6] https://en.wikipedia.org/wiki/National_Party_(South_Africa) | |
| [7] /Ramaphosa-vs-Zuma/!6011613 | |
| [8] https://infobrics.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Savious Kwinika | |
| ## TAGS | |
| Südafrika | |
| Cyril Ramaphosa | |
| Jacob Zuma | |
| ANC | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Cyril Ramaphosa | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südafrikas Präsident im Amt bestätigt: Jetzt Hoffnung auf Veränderung | |
| Mit den Stimmen der DA-Opposition schafft ANC-Präsident Ramaphosa die | |
| Wiederwahl. Die Erwartungen in seine zweite Amtszeit sind groß. | |
| Neue Koalition in Südafrika: Rückendeckung in letzter Minute | |
| In Südafrika hat sich eine Koalition gebildet. Zum ersten Mal in der | |
| Geschichte des Landes werden der ANC und dessen Rivale DA gemeinsam | |
| regieren. | |
| Südafrika nach den Wahlen: Angst vor dem Dauerchaos | |
| Weiße enteignen? Migranten deportieren? Südafrikas ANC braucht nach der | |
| Wahl einen Koalitionspartner – und radikale Forderungen stehen im Raum. | |
| ANC-Debakel bei den Wahlen in Südafrika: Zeitenwende in Südafrika | |
| Dem ANC gebührt Respekt, dass er sein Wahldesaster akzeptiert. Doch nun ist | |
| unsicher, was auf Expräsident Zumas Kampfansage folgt. | |
| Südafrika braucht Koalition: Qual nach der Wahl | |
| Erstmals nach 30 Jahren verliert der ANC bei den Wahlen in Südafrika die | |
| absolute Mehrheit. Nun müssen sich die Parteien auf eine Regierung einigen. |