| # taz.de -- Münchens Olympia-Bewerbung: Der kleine Kater danach | |
| > München hat die Niederlage gegen Pyeongchang nicht wirklich verdaut. | |
| > Jetzt zählt die Aufarbeitung. Eine Bewerbung für mögliche Spiele 2022 | |
| > finden nur wenige gut. | |
| Bild: "Wenn Sie unsere Bewerbung nicht unterstützen, weint ein Kind": Die Droh… | |
| MÜNCHEN taz | Wohnen ist ein entscheidendes Stichwort nach der | |
| gescheiterten Olympiabewerbung von München: Eisprinzessin Katarina Witt, | |
| das Gesicht der Bewerbung, hat sich vorgenommen, ihre Wohnung zu | |
| renovieren. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), | |
| Thomas Bach, überlegt, ob das IOC sein Wohnzimmer wird - dem Funktionär | |
| werden Ambitionen für das Präsidentenamt nachgesagt. Und der Münchner | |
| Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) muss sich nun erst einmal um den | |
| Wohnungsmangel in seiner Stadt kümmern. Dieses Thema beschäftigt Bürger und | |
| Medien momentan am meisten. | |
| So kommentierten viele Medien auch weniger das Olympia-Aus an sich, sondern | |
| beklagten die nun ausbleibenden Investitionen, insbesondere die Verzögerung | |
| beim Bau einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke und die Neugestaltung des | |
| Hauptbahnhofs - beides von Olympia relativ unabhängige Projekte. | |
| Insgesamt hat die Bewerbung 33 Millionen Euro gekostet. Das Budget werde | |
| eingehalten, sagte die Bewerbungsgesellschaft vor wenigen Tagen. Wenigstens | |
| ein Ziel, dass die Olympiaplaner erreicht haben. Ursprünglich wollten sie | |
| aber das Budget durch Sponsorengelder decken - dieses Ziel wurde verfehlt, | |
| bis zum Schluss fehlten 7 Millionen Euro. Doch für diese Lücke fand sich | |
| schnell eine Erklärung: "Es war eine großartige Imagekampagne für die | |
| Austragungsorte, den Freistaat Bayern und natürlich für Deutschland", | |
| argumentierte nicht nur Oberbürgermeister Ude. Und eine Imagekampagne | |
| kostet nun einmal. | |
| ## 1,3 Millionen pro Stimme | |
| Die Gegenargumentation wirkt auch schlüssig: 25 Stimmen in Durban gab es | |
| für 33 Millionen Euro - macht pro Stimme 1,3 Millionen Euro. Zum Vergleich: | |
| Salzburg bekam vor vier Jahren mit einem Budget von 10 Millionen Euro auch | |
| 25 Stimmen - macht 400.000 Euro pro Stimme. Der erste Wahlgang am 6. Juli | |
| pulverisierte das kolportierte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen München und | |
| Pyeongchang, die Südkoreaner feierten mit 63 Stimmen einen triumphalen | |
| Sieg. Offiziell gratulierte die Münchner Bewerbungsgesellschaft noch am | |
| selben Tag artig: "Herzlichen Glückwunsch an Pyeongchang. Wir sind sicher, | |
| dass sie exzellente Winterspiele 2018 ausrichten werden." | |
| Anschließend traten die Olympiaplaner ein wenig nach: "Man denkt, der Beste | |
| wird gewinnen", sagte Kati Witt. Deutlicher wurde Franz Beckenbauer, der in | |
| der Bild von einem Verrat der europäischen IOC-Mitglieder sprach. Und | |
| Christian Ude, der lange das IOC hofiert hat, stellte auf einmal dessen | |
| Kriterien in Frage. Ins gleiche Horn bliesen auch die Presseagentur dpa: | |
| "Die alpenländische Tradition war gegen die asiatische Reißbrettvision mit | |
| ihren 499 Schneekanonen chancenlos." | |
| Ohne Zweifel können die südkoreanischen Sieger kritisch gesehen werden, | |
| insbesondere die geplanten Umweltzerstörungen vor Ort und die | |
| undurchsichtigen Geldströme der Bewerbung. Doch Experten bescheinigen | |
| Pyeongchang ein sehr gutes, kompaktes Olympiakonzept. Und auch die Münchner | |
| haben nicht mit Samthandschuhen gekämpft: Mehr als 10 Millionen Euro haben | |
| externe Berater kassiert - einige sollen sogar noch zusätzlich von externen | |
| Sponsoren bezahlt worden sein. Auch Kati Witt soll nun doch Geld erhalten | |
| haben - seit Kurzem ist sie nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung | |
| Markenbotschafterin für BMW, die rund 5 Millionen Euro in die Bewerbung | |
| gesteckt haben. Der Konzern reagierte auf taz-Anfrage nicht. | |
| ## Euphorie klingt anders | |
| Die Bewerbung sehr gern unterstützt hat nach eigenen Angaben die Allianz. | |
| Sollte für 2022 eine Bewerbung in Erwägung gezogen werden, will das | |
| Unternehmen prüfen, ob und inwiefern es sich in den Prozess einbringt. | |
| Wirkliche Euphorie klingt anders und ist in München prinzipiell nicht zu | |
| spüren. Eigentlich trommelt nur die lokale CSU für eine Bewerbung 2022. | |
| Ministerpräsident Horst Seehofer sieht einen weiteren Versuch skeptisch, | |
| die Rathaus-Grünen wollen nicht mehr mitmachen, Olympiafan Ude will eine | |
| erneute Bewerbung intensiv prüfen. Und sogar der Hauptgesellschafter von | |
| München 2018, der DOSB hat keinen wirklichen Elan: "Wir werden uns genau | |
| anschauen, ob und wann - und wenn ja, ob im Sommer oder im Winter - eine | |
| erneute Bewerbung Sinn macht", sagte Präsident Bach. Auch die Bürger sollen | |
| dann befragt werden. | |
| Klar ist, dass sich keine deutsche Stadt für die Sommerspiele 2020 bewirbt. | |
| Für die Spiele 2022 endet die Bewerbungsfrist im September 2013. Laut DOSB | |
| spielen die Bewerbungskosten eine Rolle - vor allem aber zählen | |
| strategische Überlegungen: Welcher Kontinent bekommt den Zuschlag für 2020, | |
| welche Städte gehen für die Winterspiele 2022 ins Rennen? Wie wichtig | |
| derartiges Taktieren ist, verdeutlicht ein Statement der | |
| Bewerbungsgesellschaft: "Dass Korea zum dritten Mal antreten würde, war zum | |
| Zeitpunkt des DOSB-Beschlusses im Dezember 2007 noch nicht absehbar." Mehr | |
| oder weniger scheint den Olympiaplanern von Anfang an klar gewesen zu sein, | |
| dass sie kaum Chancen gegen Pyeongchang haben würden. | |
| Doch Deutschland und seine ambitionierten Sportfunktionäre steigen | |
| wahrscheinlich in naher Zukunft wieder in ein Olympiarennen ein, um die | |
| Schmach mehrerer gescheiterter Bewerbungen zu tilgen. Als aussichtsreiche | |
| Kandidaten neben München gelten Hamburg und Berlin; allerdings erst für | |
| Sommerspiele 2024. Den Wahlkampfvorstoß von Klaus Wowereit für eine | |
| schnelle Bewerbung Berlins schmetterte Thomas Bach in einem Interview der | |
| Süddeutschen Zeitung brüsk ab: "So etwas 15 Tage vor Bewerbungsschluss ohne | |
| jede Substanz, ohne jeden Plan einfach mal in den Raum zu werfen, das ist | |
| schlichtweg unseriös." Prinzipiell scheint Bach aber einer Bewerbung für | |
| Sommerspiele nicht abgeneigt. | |
| ## Internationales NOlympia | |
| Die Olympiagegner lehnen weitere Olympiabewerbungen ab, insbesondere | |
| Winterspiele seien aufgrund des Klimawandels völlig unrealistisch. Die | |
| Entscheidung von Durban verbuchen sie nicht als ihren Erfolg. "Auf die | |
| Entscheidung des IOC hatten wir sicher keinen wirklichen Einfluss", sagt | |
| der grüne Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann der taz. "Wir haben aber eine | |
| intensive Diskussion angestoßen." In Zukunft wollen die Olympiagegner dafür | |
| kämpfen, dass sich Olympische Spiele den Regionen anpassen, beim IOC ein | |
| Umdenken einsetzt. "Das gelingt nur, wenn wir uns international vernetzen", | |
| erklärt Hartmann. | |
| NOlympia soll also zu einem globalen Bündnis anwachsen, demnächst sollen | |
| olympiakritische Schweizer kontaktiert werden. Der Hintergrund: Vermutlich | |
| bewirbt sich St. Moritz mit Davos für die Winterspiele 2022. Mögliche | |
| Volksbegehren in der Schweiz gegen Olympia könnten ein kleiner | |
| Hoffnungsschimmer für neue Münchner Ambitionen sein. Doch erst einmal wird | |
| die alte Bewerbungsgesellschaft bis Ende des Jahres aufgelöst. Das Inventar | |
| soll versteigert werden. | |
| 22 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Kemnitzer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchens gescheiterte Olympia-Bewerbung: Winterspiele-Werber wickeln sich ab | |
| Nach der gescheiterten Bewerbung Münchens für die Winterspiele 2018 scheint | |
| ein zweiter Anlauf nicht infrage zu kommen. Die Bewerbergesellschaft macht | |
| dicht. | |
| Münchner Niederlage bei Olympia 2018: Was bleibt? Die Schulden | |
| In München wird das Abstimmungsdesaster gelassen gesehen. Die Olympiagegner | |
| sind froh über die Niederlage. Wirkliche Verlierer sind nur die | |
| Steuerzahler. | |
| Olympia 2018: Südkoreanische Samsung-Spiele | |
| Die Entscheidung in Durban fällt im ersten Wahlgang. Mit Hilfe des | |
| Samsung-Konzerns und jeder Menge Dollar holt Südkorea die Jugend der Welt | |
| nach Pyeongchang. | |
| Chronologie der Olympiabewerbung: Der Countdown läuft | |
| Um kurz nach 17 Uhr ist es soweit. Dann wird bekannt gegeben, wo in sieben | |
| Jahren die Olympischen Winterspiele stattfinden. München hofft immer noch. | |
| Olympia-Bewerbung: München hofft bis zuletzt | |
| Am Mittwoch entscheidet sich in Südafrika, welche Stadt 2018 die | |
| Winterspiele ausrichten darf. Favorit ist immer noch Pyeongchang in | |
| Südkorea, aber München gibt noch nicht auf. | |
| Olympiabewerbung München 2018: Rechtswidrig durchwurschteln | |
| Es wäre ein sittenwidriger Vertrag, den der Oberbürgermeister von München | |
| bei einem Zuschlag für Olympia unterschriebe. Das besagt ein aktuelles | |
| Gutachten. |