| # taz.de -- Münchner Niederlage bei Olympia 2018: Was bleibt? Die Schulden | |
| > In München wird das Abstimmungsdesaster gelassen gesehen. Die | |
| > Olympiagegner sind froh über die Niederlage. Wirkliche Verlierer sind nur | |
| > die Steuerzahler. | |
| Bild: Abgegessen, abgeblasen: Garmisch-Partenkirchen nach der Vergabe. | |
| MÜNCHEN taz | Bestürzung sieht anders aus. Ein kurzer Aufschrei, dann | |
| leerte sich der Marienplatz blitzschnell. Das entscheidende Wort war | |
| gefallen: "Pyeongchang". München schreibt keine Geschichte, wird nicht die | |
| erste Stadt weltweit sein, die sowohl Sommer- als auch Winterspiele | |
| ausrichtet. | |
| Die Enttäuschung darüber hielt sich in München in Grenzen, nur eine | |
| Handvoll Olympia-Fanatiker waren geschockt. Desaströs ist München im ersten | |
| Wahlgang mit 25 Stimmen gescheitert, Pyeongchang hat 63 Stimmen bekommen. | |
| Schon um kurz nach vier war eigentlich allen klar, dass das Rennen verloren | |
| ist. | |
| Eine wirkliche Olympia-Euphorie gab es auf dem Marienplatz nicht. Die einen | |
| waren zufällig vorbeigekommen, die anderen waren Touristen aus aller Welt. | |
| Da halfen auch die verteilten Olympia-Fähnchen und Luftballons wenig. | |
| ## Olympia-Bewerbung 2007 durchgedrückt | |
| So lief die Bewerbung die vergangenen vier Jahre. Wirkliches Interesse | |
| hatten die wenigsten Bürger, viele wussten nicht einmal, dass sich München | |
| für Olympische Spiele bewirbt. Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) hatte | |
| die Bewerbung 2007 durchgedrückt. Danach lief es nicht reibungslos: Mehrere | |
| Geschäftsführer wurden verschlissen, diverse Natur- und Umweltverbände | |
| verließen die Bewerbung. | |
| "Im Hinblick auf dramatischen Eingriffe in Natur und Landschaft sind wir | |
| froh, dass Olympia an uns vorbeigegangen ist", teilt der Deutsche | |
| Naturschutzring mit. Anfangs hatte der DNR noch an der Bewerbung | |
| mitgearbeitet. | |
| Anfangs standen auch die Bürger in Garmisch-Partenkirchen den Spielen nicht | |
| ablehnend gegenüber. Doch mit ihnen wurde bis heute nie gesprochen. | |
| Stattdessen gebärdete sich der damalige Bewerbungschef Willy Bogner als | |
| bayerischer Großkopferter, drohte mehrfach mit Enteignung. Ins gleiche Horn | |
| stieß auch Christan Ude, der mit Olympia unbedingt seine politische | |
| Karriere krönen wollte. | |
| ## 7 Millionen Schulden für den Steuerzahler | |
| Mit einem fragwürdigen Olympia-Gesetz gab der Bayerische Landtag | |
| finanzielle Garantien ab. Das IOC wurde hofiert unter anderem mit einem | |
| Galadinner auf Staatskosten im März. Zuvor hatte Ministerpräsident Horst | |
| Seehofer zusammen mit Ude das Budget der Bewerbung um 3 Millionen Euro | |
| erhöht - nach der Bewerbung verbleiben nun Schulden von knapp 7 Millionen | |
| Euro, welche die öffentliche Hand übernehmen muss. | |
| Für Aufarbeitung will das Bündnis "Nolympia" sorgen. "Wir hinterfragen | |
| sämtliche Ausgaben bei der Bewerbung", sagte Ludwig Hartmann. Er ist froh | |
| über die Entscheidung. "Die Risiken und Kosten von Olympia wären Wahnsinn | |
| gewesen." | |
| Das hat die Olympiabefürworter nie interessiert. Stattdessen Aussagen wie | |
| jene von Theo Waigel: "Ich sehe keine großen Risiken", sagte der frühere | |
| Finanzminister. "Olympia ist eine nationale Angelegenheit." Ähnlich klangen | |
| auch die anwesenden Sportler. Bobweltmeister Manuel Machata sagte: "Damit | |
| wäre Deutschland noch sportbegeisterter geworden." Doch München hat den | |
| Zuschlag nicht bekommen. "Wir sollten es 2022 einfach noch einmal | |
| probieren", sagte Machata. | |
| So weit ist es noch nicht. Auf jeden Fall wäre es wünschenswert, wenn die | |
| Medien dann eine andere Rolle spielen. Die Süddeutsche Zeitung war am | |
| Mittwoch mit zwei Ständen auf der Fanmeile, die größte | |
| Jubel-Berichterstattung übernahm wie immer die Abendzeitung: "20 Gründe für | |
| München, 18 Vorteile für unsere Stadt." Die angeblichen Vorteile gibt es | |
| nun nicht. Trotzdem jubelten einige auf dem Marienplatz. Zwei | |
| Realschulklassen feierten ausgelassen - mit Bollerwagen - ihren Abschluss. | |
| Für Olympia haben sich die Schüler nicht interessiert. | |
| 6 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Kemnitzer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchens Olympia-Bewerbung: Der kleine Kater danach | |
| München hat die Niederlage gegen Pyeongchang nicht wirklich verdaut. Jetzt | |
| zählt die Aufarbeitung. Eine Bewerbung für mögliche Spiele 2022 finden nur | |
| wenige gut. | |
| Garmisch-Partenkirchen nach Olympia-Aus: Der Berg ruht | |
| Es ging bis hin zur Morddrohung: In Garmisch-Partenkirchen hatten sich | |
| Parteien, Freunde, Familien zerstritten - wegen Olympia 2018. Nach der | |
| IOC-Entscheidung atmen viele auf. | |
| Kommentar Olympia-Vergabe: Deutsches Armutszeugnis | |
| Man hätte meinen können, von der Vergabe der Spiele nach Bayern hänge Wohl | |
| und Wehe der gesamten Republik ab. Doch das Gegenteil ist richtig. | |
| Olympia 2018: Südkoreanische Samsung-Spiele | |
| Die Entscheidung in Durban fällt im ersten Wahlgang. Mit Hilfe des | |
| Samsung-Konzerns und jeder Menge Dollar holt Südkorea die Jugend der Welt | |
| nach Pyeongchang. |