Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Chronologie der Olympiabewerbung: Der Countdown läuft
> Um kurz nach 17 Uhr ist es soweit. Dann wird bekannt gegeben, wo in
> sieben Jahren die Olympischen Winterspiele stattfinden. München hofft
> immer noch.
Bild: Hunderte fiebern auf dem Münchner Marienplatz der Entscheidung über die…
DURBAN dpa | Das Internationale Olympische Komitee entscheidet auf seiner
Vollversammlung in Durban über den Austragungsort der Winterspiele 2018.
München konkurriert mit dem südkoreanischen Pyeongchang und Annecy in
Frankreich.
So lief der Bewerbungs-Marathon:
22.10.2007: Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
verabschiedet eine Machbarkeitsstudie Münchens. Diese sieht Wettkämpfe in
München, Garmisch- Partenkirchen und am Königssee vor.
08.12.2007: Einstimmig votiert die DOSB-Mitgliederversammlung in Hamburg
für eine Kandidatur Münchens.
18.03.2009: Annecy setzt sich in Frankreich als Bewerberstadt gegen die
Mitkonkurrenten Nizza, Grenoble und Pelvoux durch.
23.04.2009: Südkorea geht nach zwei vergeblichen Anläufen für 2010 und 2014
zum dritten Mal mit Pyeongchang ins Rennen.
22.06.2010: Das IOC-Exekutivkomitee ernennt München, Annecy und Pyeongchang
offiziell zu Kandidatenstädten.
15.07.2010: Das Budget für Münchens Bewerbung wird auf 33 Millionen Euro
aufgestockt - ein echter Sparetat.
15.12.2010: Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet die 47 staatlichen
Garantien für die Bewerbung und sichert damit die finanzielle Beteiligung
des Bundes zu.
04.03.2011: Die Evaluierungskommission des IOC bescheinigt München nach
ihrem Prüfbesuch eine "starke Bewerbung".
08.05.2011: Beim Bürgerentscheid in Garmisch-Partenkirchen sagt eine
Mehrheit von 58,07 Prozent "Ja" zu Olympia 2018 am Fuße der Zugspitze. Witt
& Co. können aufatmen.
10.05.2011: München hat den Olympia-Check der IOC-Prüfer bestanden. Fast
gleichauf mit dem Favoriten Pyeongchang schneidet die bayerische Kandidatur
im Evaluierungsbericht ab.
06.07.2011: Das IOC entscheidet auf seiner Vollversammlung im
südafrikanischen Durban über den Austragungsort der 23. Olympischen
Winterspiele. Bundespräsident Christian Wulff gehört zur Münchner
Delegation.
6 Jul 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Münchens gescheiterte Olympia-Bewerbung: Winterspiele-Werber wickeln sich ab
Nach der gescheiterten Bewerbung Münchens für die Winterspiele 2018 scheint
ein zweiter Anlauf nicht infrage zu kommen. Die Bewerbergesellschaft macht
dicht.
Münchens Olympia-Bewerbung: Der kleine Kater danach
München hat die Niederlage gegen Pyeongchang nicht wirklich verdaut. Jetzt
zählt die Aufarbeitung. Eine Bewerbung für mögliche Spiele 2022 finden nur
wenige gut.
Olympia 2018: Südkoreanische Samsung-Spiele
Die Entscheidung in Durban fällt im ersten Wahlgang. Mit Hilfe des
Samsung-Konzerns und jeder Menge Dollar holt Südkorea die Jugend der Welt
nach Pyeongchang.
Olympia-Bewerbung: München hofft bis zuletzt
Am Mittwoch entscheidet sich in Südafrika, welche Stadt 2018 die
Winterspiele ausrichten darf. Favorit ist immer noch Pyeongchang in
Südkorea, aber München gibt noch nicht auf.
Olympiabewerbung München 2018: Rechtswidrig durchwurschteln
Es wäre ein sittenwidriger Vertrag, den der Oberbürgermeister von München
bei einem Zuschlag für Olympia unterschriebe. Das besagt ein aktuelles
Gutachten.
Olympiabewerbung München: Plötzlich Favorit
Lange konnten sich Olympiagegner in der Ruhe wiegen, dass Pyeongchang
bessere Chancen hat. In einem neuen Ranking ist München erstmals vorn.
CSU-Generalsekretär schweigt zu Olympia: Lautsprecher, mundfaul
Alle reden über Garmisch als Austragungsort der Winterspiele 2018. Nur der
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hält sich zurück. Dabei liegt
Garmisch in seinem Wahlkreis.
Olympia 2018: Festmahl, bezahlt aus leeren Kassen
Der deutschen Olympia-Bewerbung fehlt immer noch Geld. Und gleichzeitig
wird Geld für Boni verschwendet. Das Etatloch müssen am Ende wohl die
Steuerzahler stopfen.
Olympia-Präsentation vor dem IOC: Miese Maße in München
Die Olympia-Bewerberstädte präsentieren sich nun dem IOC. Annecy hat keine
Chance mehr, Münchens andere Konkurrenzstadt Pyeongchang umso mehr.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.