| # taz.de -- Mehr Verstöße gegen den Mindestlohn: Weniger Kontrollen, mehr Del… | |
| > Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als | |
| > noch 2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück. | |
| Bild: Genau 12,41 Euro: Das ist der gesetzliche Mindestlohn pro Stunde. Etliche… | |
| Berlin dpa | Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das | |
| Mindestlohngesetz ist nach Ministeriumsangaben im vergangenen Jahr | |
| gestiegen – obwohl weniger Firmen kontrolliert wurden als im Jahr zuvor. | |
| 2023 habe die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls 7.249 | |
| Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen eingeleitet, heißt es in | |
| einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage des | |
| Linken-Abgeordneten Victor Perli, die der dpa vorliegt. 2022 zählt die | |
| Behörde noch 5.898 Verfahren. „Es gibt deutlich mehr Mindestlohnbetrug“, | |
| sagte Perli. | |
| Der Abgeordnete ist Initiator des Meldeportals | |
| [1][„www.mindestlohnbetrug.de“]. Nach der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 | |
| Euro zum 1. Oktober 2022 seien die Meldungen dort „deutlich angestiegen“, | |
| teilte er mit. Es brauche unter anderem strengere Regeln bei der | |
| Arbeitszeiterfassung, damit Betrug einfach nachgewiesen werden könne, | |
| forderte Perli. | |
| Zusätzlich verlangte er mehr Kontrollen durch die Finanzkontrolle | |
| Schwarzarbeit. Die Dunkelziffer der nicht erfassten Fälle liege deutlich | |
| höher. Seit Jahresbeginn beträgt der [2][gesetzliche Mindestlohn] 12,41 | |
| Euro brutto je Stunde. | |
| Der Zoll überprüfte dem Ministerium zufolge im vergangenen Jahr bei 42.631 | |
| Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, ob diese [3][Mindestlohn] zahlen. 2022 | |
| gab es 53.182 Prüfungen. Die Branchen mit den meisten Kontrollen waren | |
| demnach das Baugewerbe, das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe und die | |
| Speditions- und Transportbranche. Den Zahlen zufolge führte rund jede | |
| sechste Kontrolle zu einem Verfahren. | |
| 6 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://mindestlohnbetrug.de/ | |
| [2] /Erhoehung-des-gesetzlichen-Mindestlohns/!5940120 | |
| [3] /Anpassung-des-Mindestlohns/!5939075 | |
| ## TAGS | |
| Mindestlohn | |
| Bezahlung | |
| Arbeitgeber | |
| Kontrolle | |
| Ausbeutung | |
| Paketdienste | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausländische Studierende in Deutschland: Ausbeutung in den Semesterferien | |
| Gefälschte Verträge, geprellte Löhne: Studierende aus Nicht-EU-Staaten, die | |
| in den Ferien in Deutschland jobben, werden immer wieder Opfer von Betrug. | |
| Arbeitsbedingungen in der Paketbranche: Auslieferung ohne Ausbeutung | |
| Niedersachsen und Bremen wollen Subunternehmen und Werkverträge bei | |
| Paketdiensten verbieten. Vorbild ist das Vorgehen in der Fleischindustrie. | |
| Inflation 2023: Verbraucher haben draufgezahlt | |
| Die allgemeine Teuerungsrate betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent. Ein | |
| Sozialverband fordert einen höheren Mindestlohn sowie Rentensteigerungen. |