| # taz.de -- Lungenarzt zu Corona: Gefährliche Verschwörungstheorien | |
| > Der Lungenarzt und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wodarg | |
| > hält die Corona-Epidemie für erfunden. Frühere Weggefährten sind | |
| > entsetzt. | |
| Bild: Auch im ZDF durfte er verkünden, dass Corona ungefährlich ist: Wolfgang… | |
| Berlin taz | Ein pensionierter Lungenarzt, der die gesamte aktuelle | |
| Forschung infrage stellt, vor Panikmache warnt und Verschwörungstheorien | |
| verbreitet – das weckt durchaus Erinnerungen. Doch einen wichtigen | |
| Unterschied gibt es: Während [1][Dieter Köhler] mit seiner fachlich | |
| unfundierten und auf Rechenfehlern Kritik an den Grenzwerten für | |
| Luftschadstoffe im letzten Jahr von den großen Medien hofiert wurde, findet | |
| Wolfgang Wodarg, der das neuartige Coronavirus für völlig ungefährlich | |
| hält, sein Publikum fast ausschließlich auf Youtube. | |
| Dort allerdings in großer Zahl: Ein [2][Interview], das die frühere | |
| „Tagesschau“-Moderatorin Eva Herman für die rechtspopulistische Webseite | |
| Wissensmanufaktur mit Wodarg führte, kam am Donnertag schon auf über eine | |
| Million Abrufe. Auch weitere Videos mit dem Lungenarzt, etwa ein Interview | |
| mit dem verschwörungstheorischen Youtube-Kanal KenFM, wurden von mehreren | |
| hunderttausend Menschen gesehen. | |
| In allen diesen Videos bestreitet der 72-jährige Wodarg, der 15 Jahre lang | |
| für die SPD im Bundestag saß und Mitglied im deutschen Vorstand der | |
| Antikorruptionsorganisation Transparency International ist, dass vom neuen | |
| Coronavirus SARS-CoV-2 eine ungewöhnliche Gefahr ausgehe. „Die Menschen | |
| sind nicht mehr und nicht ernster krank als alle Jahre zuvor“, behauptet er | |
| beispielsweise. Die Schließung von Schulen und Geschäften hält er darum für | |
| „unverantwortliche Panikmache“. | |
| Sein zentrales Argument ist, dass es Coronaviren schon immer gegeben habe, | |
| bisher aber nie mit Tests danach gesucht wurde. „Je häufiger wir testen, um | |
| so mehr Coronaviren finden wir.“ Zudem bestreitet er, dass das neuartige | |
| Coronavirus gefährlicher sei als die bisher bekannten. Und auch höhere | |
| Todeszahlen durch SARS-CoV-2 hält er für eine mediale Erfindung. | |
| ## Finanzielle Motive unterstellt | |
| Doch wie passt das zu den Bildern von überfüllten Krankenhäusern in | |
| Italien, in denen massenhaft mit SARS-CoV-2 infizierte PatientInnen | |
| sterben? Das kommentiert Wodarg mit den Worten: „Natürlich sterben in | |
| Krankenhäusern viele.“ Auf seiner Webseite legt er sogar nahe, dass die | |
| Situation aus finanziellen Gründen absichtlich dramatischer dargestellt | |
| werde, als sie sei. „Spielen die in Aussicht gestellten europäischen | |
| Finanzhilfen für Italiens Kliniken eine Rolle bei der medialen Darstellung | |
| der Lage durch einzelne Krankenhäuser?“, fragt er. | |
| Auch den Virologen, die vor den Gefahren von SARS-CoV-2 warnen, unterstellt | |
| Wodarg niedere Motive. „Das machen die Virologen, die leben davon“, raunt | |
| er. „Und die machen dann Impfstoffe und wollen die verkaufen und machen | |
| Tests und verdienen daran und sind wichtig.“ Konkret greift er den in den | |
| Medien derzeit sehr präsenten Leiter der Virologie der Berliner Charité | |
| Christian Drosten an. Der von ihm entwickelte Test sei nicht | |
| aussagekräftig, weil er nicht nur auf das neuartige Coronavirus anspreche, | |
| sondern auch auf andere, sagt Wodarg. Zudem sei der Test noch nicht | |
| unabhängig validiert, also überprüft. | |
| Drosten bestreitet das entschieden. Der Test sei vielfach überprüft worden | |
| und habe „keine einzige falsch positive Meldung“ ergeben, sagte er [3][in | |
| seinem NDR-Podcast]. Zwar spreche er theoretisch auch auf verwandte | |
| SARS-Viren an, aber diese gebe es beim Menschen nicht. „Wir testen mit | |
| diesem Test nur das neue Coronavirus.“ Und finanziell profitiere er nicht | |
| vom Test, sagte Drosten. | |
| Detaillierte Faktenchecks, etwa vom Recherchezentrum [4][Correctiv] oder | |
| dem [5][MDR], kommen zum Ergebnis, dass Wodargs zentrale Aussagen einer | |
| Überprüfung nicht standhalten. Auch bei bisherigen Weggefährten stoßen | |
| Wodargs Aussagen auf scharfe Kritik. | |
| ## „Das ist blanker Unsinn“ | |
| „Ich schätze Wolfgang Wodarg eigentlich sehr“, sagt SPD-Gesundheitsexperte | |
| und Epidemiologe Karl Lauterbach über seinen ehemaligen Fraktionskollegen. | |
| Dessen Videos zu Corona hält er aber für falsch und gefährlich. „Das ist | |
| eine abwegige, vollkommen falsche Sicht der Dinge“, sagt Lauterbach. „Das | |
| ist blanker Unsinn.“ Das neue Virus habe mit den bisherigen Coronaviren | |
| nichts zu tun, denn es kombiniere eine hohe Ansteckungsrate mit einer hohen | |
| Sterberate. „Jeder, der da ernsthaft unterwegs ist, sagt, so etwas haben | |
| wir noch nie gehabt.“ | |
| Auch bei Transparency International sorgen die Äußerungen von | |
| Vorstandsmitglied Wodarg für Befremden. Das Infragestellen der staatlichen | |
| Maßnahmen gegen Corona führe „zu einer Verunsicherung in der Bevölkerung, | |
| die den realen Gefahren des Virus nicht gerecht wird“, erklärte die | |
| Organisation – und stellt klar: „Wolfgang Wodarg äußert sich in dieser | |
| Sache als Privatperson und nicht in seiner Funktion als Vorstandsmitglied.“ | |
| Der selbst sieht das aber offenbar anders: In vielen seiner Beiträge weist | |
| er explizit auf sein Amt bei Transparency hin, etwa wenn er betont: „Als | |
| Transparency-Mitglied ist mir auch wichtig, dass mögliche | |
| Interessenkonflikte offengelegt werden.“ | |
| Auch die Medien, in denen sich ihr Vorstandsmitglied äußerte, findet die | |
| Organisation problematisch. „Für Transparency Deutschland ist es | |
| inakzeptabel, wenn sich Wolfgang Wodarg in Medien wie Rubikon, Ken FM, | |
| Geolotico, die mit Verschwörungstheorien und antisemitischen Vorurteilen | |
| arbeiten, äußert oder Eva Herman Interviews gibt“, sagte der Vorsitzende | |
| von Transpareny Deutschland, Hartmut Bäumer, der taz. | |
| ## „Frontal 21“ sieht kein Problem | |
| Komplett auf zweifelhafte Internet-Kanäle angewiesen ist er zur Verbreitung | |
| seiner Thesen übrigens nicht; sie finden sich auch in einer Quelle, die | |
| eigentlich als seriös gilt: Im ZDF-Magzin „Frontal 21“ kam Wodarg am 10. | |
| März ebenfalls ausführlich zu Wort. Es sei „nichts Besonderes, dass es | |
| jetzt neue Coronaviren gibt“, sagte er auch dort. „Das heißt aber nicht, | |
| dass diese Coronaviren gefährlicher sind als andere.“ | |
| Neben Wodarg kommen im „Frontal 21“-Beitrag noch weitere Menschen zu Wort, | |
| die die Corona-Gefahr relativieren. Die Kritik, mit diesem ebenfalls | |
| vielfach im Netz geteilten Beitrag zu einer Verharmlosung beizutragen, | |
| weist die Redaktion zurück. Aus ihrer Sicht „gehört es zur Aufklärung dazu, | |
| dass es Wissenschaftler, Ärzte und Experten des deutschen | |
| Gesundheitssystems gibt, die eine abweichende Einschätzung haben, was die | |
| Verbreitung des Coronavirus und mögliche Gegenmaßnahmen betrifft“, heißt es | |
| in einer Stellungnahme. | |
| 19 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=Dk8wqJbNhq0 | |
| [3] https://www.ndr.de/nachrichten/info/16-Wir-brauchen-Abkuerzungen-bei-der-Im… | |
| [4] https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/03/18/coronavirus-warum-… | |
| [5] https://www.mdr.de/wissen/wolfgang-wodarg-corona-uebertrieben-faktencheck-1… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsanwältin Beate Bahner: Gegen die Corona-„Tyrannei“ | |
| Sie war die juristische Hoffnung der Corona-Skeptiker. Doch nun ermittelt | |
| die Polizei und Juristin Beate Bahner plant den persönlichen „Shutdown“. | |
| Corona und Verschwörungstheoretiker: Mit Grundgesetz gegen den Verstand | |
| Die Verschwörerszene will wöchentlich in Berlin demonstrieren. Die Gefahr | |
| von Corona wird negiert, über andere Interessen wird fantasiert. | |
| Corona-Zweifler Wolfgang Wodarg: Transparency-Mitgliedschaft ruht | |
| Lungenarzt Wodarg hatte Verschwörungstheorien über Corona verbreitet. Nun | |
| darf er nicht mehr für Transparency Deutschland auftreten. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Von Tier zu Mensch | |
| Viele Krankheitserreger stammen von Wildtieren. Bei der Übertragung auf den | |
| Menschen spielt die Zerstörung von Lebensräumen eine zentrale Rolle. | |
| Mittel gegen Corona: Kubas Medizin | |
| In China ist ein Interferon aus kubanischer Produktion in der Therapie von | |
| Sars-CoV-2-Infizierten eingesetzt worden. Es gibt Nachfrage aus vielen | |
| Ländern. | |
| Linke Verschwörungstheorie über Corona: „Im Labor entwickelt“ | |
| Der Hamburger Linken-Abgeordnete Mehmet Yildiz erkennt in der Pandemie den | |
| imperialistischen Westen am Werk. Genoss*innen distanzieren sich. | |
| Gesundheitssystem in der Corona-Krise: Zehn Millionen Atemmasken geliefert | |
| Letzte Woche hatte sich noch ein Engpass abgezeichnet. Jetzt verteilt die | |
| Kassenärztliche Vereinigung neue Schutzausrüstung an die Praxen. |