| # taz.de -- Lesben und Schwule in der Union: LSU-Spitze kritisiert CDU/CSU | |
| > Mit 95,4 Prozent wurde Alexander Vogt zum vierten Mal zum | |
| > LSU-Vorsitzenden gewählt. Den Status der Partei findet er „stark | |
| > verbesserungswürdig“. | |
| Bild: Die LSU feierten 2018 ihren 20. Geburtstag in der CDU-Parteizentrale | |
| Satte 95,4 Prozent: Es gibt noch Kreise in der CDU, da ist alles so wie man | |
| es eigentlich von ihr kennt. Mit dieser Mehrheit jedenfalls ist Alexander | |
| Vogt gerade zum vierten Mal als Vorsitzender der Lesben und Schwulen in der | |
| Union (LSU) gewählt worden. Erstmals, und das freut den 49 Jahre alten | |
| Dülmener ganz besonders, ist auch eine Frau Mitglied im Vorstand. Charline | |
| Köhler heißt Vogts neue Stellvertreterin, sie ist zugleich die Thüringer | |
| Landesvorsitzende der LSU und hat vor Ort den ersten Christopher Street Day | |
| organisiert. | |
| Die bundesweite Interessenvertretung von mehr als 600 Lesben, Schwulen und | |
| Transgenderpersonen in der Union gibt es seit zwanzig Jahren. Acht Jahre | |
| davon ist Alexander Vogt ihr Vorsitzender. 1997 hatten sich | |
| Parteimitglieder als „Schwule Christdemokraten“ zusammengefunden, 1998 | |
| gaben sie sich ihren heutigen Namen. | |
| Anfangs misstrauisch von der Mehrheit der CDU- und CSU-Mitglieder beäugt, | |
| [1][gehört die LSU mittlerweile fest zur Unionsfamilie]. Seit 2003 findet | |
| man den LSU-Stand bei jedem Parteitag der Konservativen, statt Äpfeln und | |
| Gummibärchen reicht auch Vogt dort Prosecco. | |
| Der Westfale ist seit 1999 CDU-Mitglied. „Ich wollte nach der verlorenen | |
| Bundestagswahl Farbe bekennen“, erinnert er sich. Als Stipendiat der | |
| Konrad-Adenauer-Stiftung war für den damals 20-Jährigen der Parteieintritt | |
| „die logische Konsequenz“. Im Jahr darauf lernte er die noch junge LSU | |
| kennen und dachte: „Da machst du mit; man kann schließlich nicht nur | |
| meckern.“ | |
| ## Nur 15 Prozent der LSU-Mitglieder sind Frauen | |
| Vogt ist gelernter Bankkaufmann. Nach der Berufsausbildung studierte er | |
| Betriebswirtschaft, heute arbeitet er für eine Bank in Frankfurt am Main. | |
| Er ist weder verpartnert noch verheiratet, sondern solo, wie er auf | |
| Nachfrage lachend erklärt. | |
| Der Umgang der Union mit der von Vogt angeführten Gruppe gesellschaftlicher | |
| Reformkräfte [2][wirkt allerdings noch recht widersprüchlich]. Einerseits | |
| hat die LSU zwanzig Jahre nach ihrer Gründung noch immer lediglich den | |
| Status einer „sonstigen Organisation“. Alexander Vogt findet das „stark | |
| verbesserungswürdig“. Andererseits gab es in diesem Jahr anlässlich des | |
| runden Geburtstags einen festlichen Empfang in der CDU-Zentrale. | |
| Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und alle fünf Vizeparteichefs | |
| sandten Grußworte. | |
| „Eine dolle Party“, erinnert sich LSU-Chef Vogt. Kramp-Karrenbauer, | |
| seinerzeit noch Ministerpräsidentin im Saarland, hatte nach dem Beschluss | |
| des Bundestages für die Ehe für alle noch erklärt, man müsse „im Blick | |
| behalten, dass das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts | |
| dadurch nicht schleichend erodiert“. Als Generalsekretärin öffnete sie die | |
| Türen der Parteizentrale. | |
| Beim Parteitag Anfang Dezember wird er mit seinen MitstreiterInnen nach | |
| Hamburg reisen und dort drei Tage lang die Lesben und Schwulen in der Union | |
| repräsentieren. Auch da gibt es nebenbei bemerkt noch Ausbaumöglichkeiten | |
| für den frisch gewählten Vorstand: Aktuell sind gerade einmal 15 Prozent | |
| der LSU-Mitglieder Frauen. | |
| 23 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lesben-und-Schwule-in-der-Union/!5020179 | |
| [2] /LSU-Vorsitzender-ueber-GroKo-Vertrag/!5481031 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| LSU | |
| CDU | |
| LSBTI | |
| Schwulen- und Lesbenpolitik | |
| LSBTI | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LSU-Vorsitzender über GroKo-Vertrag: „Vor der eigenen Haustür kehren“ | |
| Der LSU-Vorsitzende Alexander Vogt bewertet die Einigung zwischen den | |
| Unionsparteien und der SPD. Glücklich ist er mit dem Vertrag nicht. | |
| Christopher Street Day in Berlin: Wem gehört der CSD? | |
| Was als Demonstration linker Schwulen- und später Lesbengruppen begann, hat | |
| im Verlauf vierer Jahrzehnte viele und vieles integriert. Aber wer darf | |
| mitlaufen? | |
| CDU-Mitglied über Gleichstellung: „Das letzte Feigenblatt“ | |
| Die lesbische-schwule Gruppe der CDU hat keine Lust, sich für die | |
| politische Linie der Partei zu rechtfertigen – und nimmt nicht an | |
| Christopher Street Days teil. |