| # taz.de -- Lebensmittel-Einzelhandel: Weiterhin viele Lieferengpässe | |
| > Lieferprobleme bei Lebensmittelhändlern gehen laut Umfrage leicht zurück, | |
| > bleiben aber auf hohem Niveau. Auch die Nachfrage sinkt. | |
| Bild: Nicht mehr so gut gefüllt? Lieferengpässe im Lebensmittelhandel halten … | |
| Berlin rtr | Die Lieferengpässe im Einzelhandel mit Lebensmitteln bleiben | |
| auch zu Frühlingsbeginn ungewöhnlich groß. Im März meldeten 77,7 Prozent | |
| der befragten Unternehmen entsprechende Knappheiten, nach 85,7 Prozent im | |
| Februar, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner Umfrage | |
| mitteilte. | |
| „Die Zahl der Unternehmen, die von Lieferproblemen berichten, ist nach wie | |
| vor auf einem hohen Stand“, kommentierte Ifo-Experte Patrick Höppner die | |
| Entwicklung. Er rechnet allerdings mit einer allmählichen Entspannung in | |
| den nächsten Monaten. „Nachlassende Lieferprobleme dürften dazu beitragen, | |
| die Preisanstiege bei Lebensmitteln im weiteren Jahresverlauf zu | |
| verlangsamen.“ | |
| Gleichzeitig berichten mehr Unternehmen im Lebensmittel-Einzelhandel von | |
| einer schwachen Nachfrage. Im zurückliegenden ersten Quartal beklagten dies | |
| 28,4 Prozent der befragten Händler, nach 27,8 Prozent im vierten Quartal | |
| 2022. | |
| „Die Lebensmitteleinzelhändler spüren, dass die Verbraucherinnen und | |
| Verbraucher infolge der starken Verteuerung von Nahrungsmitteln ihr | |
| Einkaufsverhalten verändert haben“, sagte Höppner mit Blick auf die | |
| Inflation. „In der Tendenz kaufen die Kunden weniger Lebensmittel und | |
| wählen diese auch preisbewusster aus.“ | |
| Nahrungsmittel haben Energie mittlerweile als Preistreiber Nummer eins | |
| abgelöst: Sie verteuerten sich im März um durchschnittlich 22,3 Prozent im | |
| Vergleich zum Vorjahresmonat, Energie dagegen nur noch um 3,5 Prozent. Den | |
| Arbeitnehmern drohen wegen der hartnäckig hohen Inflation das dritte Jahr | |
| in Folge reale Lohneinbußen. | |
| 17 Apr 2023 | |
| ## TAGS | |
| Preise | |
| Energiekrise | |
| Lebensmittel | |
| Inflation | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Energiekrise | |
| Preise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Subventionen für den Ökolandbau: Bio fördern trotz Umsatzdelle | |
| Der Staat sollte die Bio-Lebensmittelbranche wie geplant stärker | |
| unterstützen als bisher. Gerade wenn der Umsatz wie jetzt erstmals | |
| schrumpft. | |
| Teuerung in Deutschland: Gute Gewinne dank Inflation | |
| Der Anstieg der Verbraucherpreise sank im November leicht auf 10 Prozent. | |
| Laut einer Studie nutzen Unternehmen die Teuerung, um höhere Gewinne zu | |
| machen. | |
| Ifo-Institut Preisbarometer: Hohe Preise und Inflation | |
| Deutsche Unternehmen aus nahezu allen Branchen wollen ihre Preise erhöhen. | |
| Am stärksten sollen Lebensmittelpreise steigen. |