| # taz.de -- Krieg zwischen Israel und Hamas: Fortschritt bei Geiselverhandlungen | |
| > Vermittler hoffen auf eine Einigung zwischen Israel und der Hamas. | |
| > Zentrale Punkte sind noch ungelöst – etwa, ob die Waffenruhe dauerhaft | |
| > anhalten soll. | |
| Bild: Proteste in Israel fordern: Die Politik müsse endlich mehr tun, um die G… | |
| Jerusalem taz | Erstmals seit Wochen kommt Bewegung in die festgefahrenen | |
| Verhandlungen zwischen der Hamas und Israel. Eine israelische Delegation | |
| erhielt laut Medienberichten am Samstagabend grünes Licht vom | |
| Kriegskabinett für weitere Verhandlungen in Katar in den kommenden Tagen. | |
| Die Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung der [1][noch immer | |
| mehr als einhundert Geiseln in Gaza], die an diesem Wochenende zwischen | |
| israelischen Vertretern sowie Vermittlern aus den USA, Ägypten und Katar in | |
| Paris stattfanden, sollen Fortschritte gebracht haben. | |
| Die Tageszeitung Israel Hayom berichtete über ein Rahmenabkommen, ähnlich | |
| einem bereits vor mehreren Wochen in Paris erarbeiteten Vorschlag. Demnach | |
| sei weiterhin ein dreistufiger Plan vorgesehen: Während einer ersten Phase | |
| sollen rund 40 israelische Zivilisten freikommen. Im Gegenzug sei eine | |
| sechswöchige Feuerpause, sowie die Freilassung einer unbekannten Zahl | |
| palästinensischer Gefangener geplant. In zwei weiteren Phasen sollen dann | |
| auch Soldaten und die Leichen toter Geiseln an Israel übergeben werden. | |
| Die israelische Zeitung Ha’aretz zitierte aus Verhandlungskreisen, die | |
| Gespräche in Paris seien „gut verlaufen und hätten deutliche Fortschritte | |
| gebracht“. Die Verhandler würden darauf hoffen, dass die Hamas-Führung die | |
| Rahmenbedingungen akzeptiere. Laut einem ausländischen Diplomaten sei ein | |
| Deal noch vor dem muslimischen Fastenmonat Ramadan im März möglich. „Alle | |
| Seiten zeigen sich flexibel“, zitierte das Blatt. Der Fortschritt sei nun | |
| „in den Händen der Hamas“. | |
| ## In Katar soll auf einen Abschluss hingearbeitet werden | |
| Bisher ist nicht bekannt, wie die wichtigsten Widersprüche aufgelöst werden | |
| könnten. Israel bleibt bei seiner zentralen Forderung, im Anschluss an eine | |
| Feuerpause weiterkämpfen zu wollen. Der nationale Sicherheitsberater des | |
| israelischen Ministerpräsidenten [2][Benjamin Netanjahu], Tzachi Hanegbi, | |
| erklärte am Samstag: „Eine Vereinbarung bedeutet nicht das Ende des | |
| Krieges.“ | |
| Das jedoch ist kaum mit den Forderungen der Hamas in Einklang zu bringen. | |
| Taher Al Nunu, ein enger Vertrauter von Hamas-Anführer Ismail Hanija, sagte | |
| dem katarischen Sender Al Jazeera, Berichte über Optimismus mit Blick auf | |
| einen Geiseldeal „spiegeln nicht die Realität wider“. Netanjahu weiche | |
| zentralen Forderungen aus: ein Ende der Kämpfe, einen vollständigen Abzug | |
| israelischer Truppen und eine Rückkehr der Vertriebenen in den Norden des | |
| Küstenstreifens. Berichte, die Hamas sei davon abgerückt, bezeichnete er | |
| als „israelische Propaganda“. | |
| Dennoch soll in Katar in dieser Woche auf einen Abschluss eines Abkommens | |
| hingearbeitet werden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter | |
| Berufung auf ägyptische Sicherheitskreise. Anschließend sollen Vertreter | |
| beider Parteien nach Kairo reisen, um Details zur Umsetzung einer Einigung | |
| abzustimmen. | |
| Israel hält indes trotz internationaler Kritik an seinen Vorbereitungen | |
| einer [3][Offensive] in der Stadt Rafah in Südgaza fest. Netanjahu kündigte | |
| ein Kabinettstreffen zu Wochenbeginn an, um Pläne für eine Operation in der | |
| Stadt sowie für deren Evakuierung zu besprechen. In Rafah haben rund 1,5 | |
| Millionen Menschen aus ganz Gaza Zuflucht gesucht. | |
| ## Aussichtslose humanitäre Lage in Gaza | |
| Die [4][humanitäre Lage der Bevölkerung in Gaza] wird derweil immer | |
| aussichtsloser. Zwei UN-Organisationen gaben bekannt, dass sie keine Hilfen | |
| mehr in den Norden des Küstenstreifens bringen könnten. Konvois würden nach | |
| der Einfahrt nach Gaza oft gewaltsam von hungernden Menschen gestoppt und | |
| entladen. | |
| Die Hilfsorganisation Save the Children sagte, die Menschen seien | |
| gezwungen, „aus Verzweiflung Blätter zu essen“. Unicef warnte, dass | |
| zahlreiche Kinder in Gaza bald an Unterernährung sterben könnten. Der | |
| UN-Sonderbeauftragte für humanitäre Hilfe sagte vergangene Woche, es gebe | |
| Verhandlungen mit Israel über die Öffnung eines Grenzübergangs für | |
| humanitäre Hilfe in den Norden des Gazastreifens – bisher aber ohne | |
| Ergebnis. | |
| 25 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israelische-Politikerin-zu-Hamas/!5993867 | |
| [2] /Trump-Putin-Netanjahu/!5990289 | |
| [3] /Fotograf-Ziv-Koren-ueber-Bilder-aus-Gaza/!5990563 | |
| [4] /Fluechtlingscamp-im-Gazastreifen/!5988750 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Wellisch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Verhandlungen | |
| Geiselnahme | |
| Hamas | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltgebetstag der Frauen 2024: Nahostkonflikt in der Kirche | |
| Auf der ganzen Welt beten Christ:innen am ersten Freitag im März die | |
| gleichen Gebete. 2024 kommen die Texte aus den palästinensischen Gebieten. | |
| Humanitäre Lage in Gaza: Erst der Hunger, dann die Infekte | |
| Hilfsorganisationen schlagen Alarm. In Teilen Gazas sei jedes sechste Kind | |
| unterernährt. Bei der Essensverteilung komme es zu chaotischen Szenen. | |
| Internationaler Gerichtshof zu Israel: Siedlungspolitik vor Gericht | |
| Den Haag befasst sich mit Israels Besatzungspolitik im Westjordanland. Der | |
| Antrag stammt von 2022 – hat durch den Krieg aber neue Relevanz bekommen. |