| # taz.de -- Korruptionsverfahren gegen Glaeseker: Expräsident Wulff soll aussa… | |
| > Hat sich der ehemalige Sprecher des Bundespräsidenten bestechen lassen? | |
| > Um den Verdacht zu klären, will die Staatsanwaltschaft nun auch | |
| > Expräsident Wulff als Zeuge laden. | |
| Bild: Sollen sehr eng zusammengearbeitet haben: Glaeseker und Wulff. | |
| HANNOVER dpa | Ex-Bundespräsident Christian Wulff soll im | |
| Korruptionsverfahren gegen seinen ehemaligen Sprecher Olaf Glaeseker als | |
| Zeuge aussagen. Zur Vorbereitung sei die Aussagegenehmigung der | |
| Landesregierung angefragt und eingeholt worden, sagte der Sprecher der | |
| Staatsanwaltschaft Hannover, Hans-Jürgen Lendeckel, am Freitag. | |
| Darüber hatte zuvor die Bild-Zeitung berichtet. Die Staatsanwaltschaft | |
| rechnet damit, im Spätsommer oder Herbst „belastbare Ergebnisse“ zu dem | |
| Ermittlungsverfahren gegen Glaeseker vorlegen zu können. | |
| Der niedersächsische Regierungssprecher Franz-Rainer Enste sagte, die | |
| Aussagegenehmigung für die Vernehmung von Wulff sei in der Kabinettssitzung | |
| am 12. Juni erteilt worden. | |
| Hintergrund ist, dass Mitglieder der Landesregierung der | |
| Verschwiegenheitspflicht unterliegen, selbst wenn sie ausgeschieden sind. | |
| Die Aussagegenehmigung dürfe nach dem niedersächsischen Ministergesetz aber | |
| nur verweigert werden, wenn das Wohl des Bundes oder eines Bundeslandes | |
| gefährdet sei, erklärte der Regierungssprecher. „Dafür gab es in diesem | |
| Fall keine Anhaltspunkte.“ | |
| Die Behörde ermittelt im Zusammenhang mit dem Lobby-Treffen | |
| „Nord-Süd-Dialog“ wegen des Verdachts der Bestechlichkeit gegen Glaeseker, | |
| der damals der Regierungssprecher von Ministerpräsident Wulff war. | |
| Ermittelt wird auch gegen den Party-Veranstalter Manfred Schmidt. Im | |
| Dezember entband Wulff Glaeseker von seinen Aufgaben, im Februar erklärte | |
| er seinen Rücktritt als Bundespräsident. | |
| Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover auch gegen Wulff wegen | |
| eines Sylt-Urlaubs mit dem Filmproduzenten David Groenewold. Es geht um den | |
| Verdacht der Vorteilsnahme. Auch in dem Ermittlungsverfahren gegen Wulff | |
| und Groenewold will die Staatsanwaltschaft spätestens im Herbst „belastbare | |
| Ergebnisse“ vorlegen. | |
| 22 Jun 2012 | |
| ## TAGS | |
| Christian Wulff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen Wulffs Ex-Sprecher: Party-King Glaeseker muss vor Gericht | |
| Knapp vierzehn Monate dauerten die Ermittlungen gegen Olaf Glaeseker, jetzt | |
| steht fest: Wulffs früherer Sprecher muss wegen Bestechlichkeit vor | |
| Gericht. | |
| Urteil in der Wulff-Affäre: Schlechte Antwort in Niedersachsen | |
| Die niedersächsische Regierung hat sich eine Rüge des | |
| Landesverfassungsgerichts eingehandelt. Sie hätte den Landtag besser | |
| informieren müssen. | |
| Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung: 511 Jahre Knast und jede Menge Euro | |
| Die EU-Betrugsbehörde hat 691 Millionen Euro zurückgeholt und langjährige | |
| Haftstrafen ausgesprochen. Ein Teilerfolg, denn der Behörde fehlt es oft an | |
| Durchschlagskraft. | |
| Ex-Bundespräsident: Wulff sackte Preisgeld privat ein | |
| Ex-Bundespräsident Wulff erhielt bei der Auszeichnung mit dem | |
| Leo-Baeck-Preis 10.000 Euro. Diese wanderten umgehend auf sein Privatkonto. | |
| Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall nun. | |
| Ermittlungen gegen Christian Wulff: Durchsuchung in Großburgwedel | |
| Die Staatsanwaltschaft hat am Freitag die Wohnung von Ex-Bundespräsident | |
| Wulff durchsucht. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Vorteilsannahme | |
| ermittelt. | |
| Immunität des Bundespräsidenten: Staatsanwalt ermittelt noch zu Wulff | |
| Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sie einen Antrag stellt, dass die | |
| Immunität von Bundespräsident Wulff aufgehoben wird. Noch werden aber die | |
| Vorwürfe geprüft. | |
| Bundespräsident Wulffs Ex-Sprecher: Ermittler durchsuchen Glaesekers Büro | |
| Die Staatsanwaltschaft hat im Bundespräsidialamt das Büro von Christian | |
| Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker durchsucht. So etwas gab es in der Geschichte | |
| der Behörde noch nicht. |