| # taz.de -- Kommentar Waffenstillstand im Jemen: Rettet die Rimbo-Einigung! | |
| > Ein gebrochener Waffenstillstand ist schlechter als kein | |
| > Waffenstillstand, denn er zerstört Vertrauen. Trotz neuer Kämpfe wäre | |
| > Resignation jetzt falsch. | |
| Bild: Jemeniten warten auf die Ankunft von Huthi-Vertretern, die den Gespräche… | |
| Meinen es die jemenitischen Kriegsparteien ernst? Ist die Erklärung, auf | |
| die sich die geschasste Regierung und die Huthi-Rebellen in der vergangenen | |
| Woche im schwedischen Rimbo [1][geeinigt haben], wirklich der Anfang vom | |
| Ende dieses lange vergessenen Konflikts? | |
| Die jüngsten Kämpfe in Hudaida lassen daran zweifeln. Ein zentrales | |
| Ergebnis war die Einigung auf einen Waffenstillstand in der Hafenstadt. Mit | |
| Ende der Gespräche sollten die Waffen schweigen. Also gleich ab Freitag, | |
| null Uhr. Eigentlich. | |
| Jetzt resigniert aufzugeben wäre aber falsch. Die Einigung von Rimbo ist | |
| keine schlechte. Sie geht über eine Absichtserklärung hinaus: Neben der | |
| Waffenruhe sieht sie den Rückzug der Truppen aus Hudaida innerhalb von drei | |
| Wochen vor. Ein Komitee unter UN-Aufsicht soll die Verwaltung der Häfen | |
| übernehmen. Zwar ist dies noch keine Lösung für den Jemenkrieg. Doch indem | |
| die Einigung die umkämpften Importhäfen von Hudaida in den Mittelpunkt | |
| stellt, fokussiert sie auf das Leid der von Hilfsgütern abhängigen | |
| Zivilbevölkerung. Fortschritte in Hudaida könnten der Anfang eines | |
| Friedensprozess für das ganze Land sein. | |
| Um Rimbo zu retten, müssen die vorgesehenen UN-Beobachter nun so schnell | |
| wie möglich nach Hudaida reisen. Eine Resolution des Sicherheitsrats würde | |
| der UN-Initiative Gewicht verleihen. Für mögliche Verstöße gegen den | |
| Waffenstillstand könnten die UN-Beobachter Aufmerksamkeit generieren. | |
| Dass diese hilft, haben die letzten Wochen gezeigt. Internationaler Druck | |
| hat die Konsultationen erst möglich gemacht. Vor allem der Druck auf | |
| Saudi-Arabien, den starken Verbündeten von Jemens Regierung, hat Bewegung | |
| in den Konflikt gebracht. Auch wenn die Saudis nicht mit am Tisch saßen, | |
| müssen sie sich an die von der Regierung zugesagte Waffenruhe halten. Von | |
| allein werden sie das kaum tun. | |
| Der UN-Sondergesandte für den Jemen spricht viel von Vertrauen, das | |
| geschaffen werden müsse. Leider gilt: Ein gebrochener Waffenstillstand ist | |
| schlechter als kein Waffenstillstand. Er würde Vertrauen nachhaltig | |
| zerstören. | |
| 17 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jemen-Friedensgespraeche-in-Schweden/!5556151 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Waffenstillstand | |
| Hunger | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jemen-Friedensgespräche in Schweden: Waffenruhe für Hudaida | |
| Die Konfliktparteien haben eine Vereinbarung für die jemenitische | |
| Hafenstadt Hudaida getroffen. Im Januar sollen die Verhandlungen | |
| weitergehen. | |
| Humanitäre Krise im Jemen: Alle zehn Minuten stirbt ein Kind | |
| Über 20 Millionen Menschen im Jemen hungern. Unicef warnt, dass sich die | |
| Situation im Bürgerkriegsland noch verschlimmern könnte. | |
| Kommentar Friedensgespräche für Jemen: Frieden gibt es nur mit den Tätern | |
| In Schweden verhandeln diejenigen, die den Jemen in einen sinnlosen Krieg | |
| gestürzt haben. Nur sie können ihn auch beenden. |