| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wie finden Bienen ihr Essen… | |
| > …obwohl sie keine Nase haben? Wir wollen von Kindern wissen, welche | |
| > Fragen sie beschäftigen. Diese kommt von Paul, 6 Jahre alt. | |
| Bild: Diese Biene hat ihr Essen gefunden | |
| Bienen ernähren sich vor allem von Nektar und Pollen, die sie in den Blüten | |
| von Bäumen, Blumen und anderen Pflanzen finden. Die Farben und der Duft der | |
| Blüten locken die Insekten an. Wenn eine Biene losfliegt, kann sie dank | |
| ihrer Augen und ihres Geruchssinns beispielsweise ein Gänseblümchen, das | |
| auf einer Wiese wächst, finden. | |
| Anders als wir Menschen haben Bienen keine Nasen, sondern zwei Fühler, mit | |
| denen sie riechen. Diese Fühler sehen aus wie Antennen, die oben auf dem | |
| Kopf des Insekts sitzen. Außerdem haben Bienen fünf Augen – drei Punktaugen | |
| auf der Stirn und zwei große Facettenaugen, die aus mehreren einzelnen | |
| Augen zusammengesetzt sind. | |
| Fliegt eine Honigbiene nun über die Wiese, riecht sie mit ihren beweglichen | |
| Fühlern, wo das Gänseblümchen steht. Mit ihren Augen erkennt sie Muster und | |
| Farben auf den Blüten, die wir mit unserem menschlichen Auge nicht | |
| bemerken. So sehen die Blütenblätter des Gänseblümchens für die Biene nicht | |
| wie für uns nur weiß aus, sondern blau-grün. Diese Farbe heißt | |
| [1][Bienenweiß]. | |
| Honigbienen leben in großen Gemeinschaften zusammen, die Bienenstaat | |
| heißen. Die Aufgaben im Bienenvolk sind klar verteilt. Die Arbeiterinnen | |
| sind dafür zuständig, Nahrung zu sammeln. Hat eine Arbeiterin bei einem | |
| ihrer Ausflüge eine Wiese oder einen Baum gefunden, an dem es viele Pollen | |
| und Nektar gibt, fliegt sie schnell in ihren Bienenstock zurück, um ihren | |
| Kolleginnen davon zu berichten. Dafür wackelt sie eifrig mit ihrem | |
| Hinterteil und zeigt ihnen so, in welcher Richtung sie die Blüten gefunden | |
| hat. Dieses hilfreiche Popowackeln nennt man den „Schwänzeltanz“. | |
| Neben den Honigbienen gibt es in Deutschland noch [2][über 500 | |
| Wildbienenarten]. Anders als die Honigbienen leben sie meist nicht in | |
| Staaten, sondern bauen allein ihre Nester. Auch die Wildbienen finden | |
| Nektar und Pollen mithilfe ihrer Fühler und Augen. | |
| Viele Wildbienen sind außerdem auf ganz bestimmte Pflanzen spezialisiert. | |
| Wie die Glockenblumen-Scherenbiene. Sie ernährt sich ausschließlich von den | |
| Pollen der Glockenblumen. Da wir Menschen immer größere Felder | |
| bewirtschaften, auf denen nur eine einzige Pflanzenart wächst, machen wir | |
| es den Wildbienen immer schwerer, ihre spezielle Futterquelle zu finden. | |
| Auch die Straßen und Wohngebiete, die wir bauen, sorgen dafür, dass die | |
| Wildbienen weniger Lebensraum zum Nisten und Fressen haben. | |
| 15 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/bienenfarben/8399 | |
| [2] /Studie-zum-Verhalten-von-Bienen/!6030978 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Clement | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Kinderfrage | |
| Bienen | |
| Ernährung | |
| Insekten | |
| Social-Auswahl | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Immer weiter, immer größer | |
| Wir wollen von Kindern wissen, was sie beschäftigt. Diese Woche fragt | |
| Anouk, 10: Wie haben Forscher erkannt, dass das Universum unendlich groß | |
| ist? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Muss man später arbeiten? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese Frage | |
| kommt von Ella, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Links- und Rechtsextremismus, was … | |
| … ist da eigentlich der Unterschied? Wir wollen von Kindern wissen, welche | |
| Fragen sie beschäftigen. Diese kommt von Terje, 9 Jahre alt. |