| # taz.de -- Kein Verschieben der Abi-Prüfungen: Politische Versäumnisse bloß… | |
| > Ein Berliner Gericht weist den Eilantrag einer Schülerin auf Verschiebung | |
| > der Abi-Klausuren ab. Ein richtiges Urteil, auch wenn es hart wirkt. | |
| Bild: Reifeprüfung: Anstehen auf dem Weg zum Abitur vor dem Berliner Rheingau-… | |
| Die Abi-Prüfungen werden jetzt durchgezogen – das war die Ansage von | |
| Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) vergangene Woche, und die Gerichte | |
| stützen diese Entscheidung bisher. Den Eilantrag einer Schülerin auf | |
| Verschiebung ihrer schriftlichen Prüfungstermine, weil sie sich im | |
| Corona-bedingten Homeschooling nicht adäquat vorbereiten konnte, hat das | |
| Verwaltungsgericht am Dienstag zurückgewiesen. | |
| Die Begründung, salopp formuliert: In der Krise haben’s alle schwer, und | |
| ungerecht ist Schule sowieso, auch ohne Corona. Zudem sei es ja gerade eine | |
| Wahrung der Chancengerechtigkeit, wenn alle bundesweit vergleichbare | |
| Prüfungen schreiben. | |
| Das stimmt natürlich, irgendwie, oder zumindest ist das faktisch nicht | |
| falsch: [1][Optimal ist das Heim-Abi wohl für niemanden]. Selbst wenn man | |
| zu Hause Internet, einen PC und einen ruhigen Schreibtisch hat – die | |
| Bibliotheken und andere Lernorte sind seit Mitte März geschlossen, | |
| LehrerInnen sind sehr unterschiedlich erreichbar gewesen in den letzten | |
| Wochen. Und ein Alleingang Berlins bei den Prüfungen wäre den | |
| AbsolventInnen womöglich im Herbst tatsächlich auf die Füße gefallen, wenn | |
| sie sich damit [2][bundesweit an den Universitäten] bewerben wollen. | |
| Es ist deshalb auch richtig gewesen, die Abiturprüfungen stattfinden zu | |
| lassen. Und es ist auch richtig, dass ein Verschieben der Prüfungen für | |
| einige und für andere nicht Neid- und Transparenzdebatten losgetreten | |
| hätte: Ab wann ist die soziale Härte objektiv so groß, dass man gerichtlich | |
| einen Aufschub gewährt? Schwierig, da vergleichbare Einzelentscheidungen zu | |
| treffen. | |
| Trotzdem wirkt der RichterInnenspruch harsch. Warum? Weil die Coronakrise | |
| in vielen Lebensbereichen die Frage nach der (fehlenden) sozialen | |
| Gerechtigkeit noch mal viel härter und schärfer stellt – unter anderem und | |
| gerade in den Schulen. Und das Urteil legt diese bildungspolitischen | |
| Versäumnisse gnadenlos bloß. | |
| 21 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://xn--Wann%20soll%20ich%20mich%20konzentrieren-rb2t?%E2%80%9C | |
| [2] /Diskussion-um-Absage-der-Pruefungen/!5678975&s=abitur+corona/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abitur | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Die Linke Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Abiturient über die Prüfungen: „Man hat vieles ertragen“ | |
| Mit welchem Gefühl geht der Abitur-Jahrgang in die gerade begonnen | |
| Prüfungen? Abiturient Felix Gruner trauert vor allem um den Sommer danach. | |
| Fehlende Betreuung in Corona-Zeiten: Eltern kriegen Hortgebühren zurück | |
| Seit Mitte März werden auch Grundschulkinder nicht mehr betreut. Die | |
| Gebühren dafür bekommen die Eltern ab April zurück. | |
| Klage gegen Prüfungen in Berlin: Abitur ist gerichtsfest | |
| Kein Computer, kleine Wohnung, kein Austausch mit MitschülerInnen: Dennoch | |
| muss eine Berlinerin das Abi schreiben, sagt das Verwaltungsgericht. | |
| Linkspartei-Chefin über Homeschooling: „WLAN und Computer für alle“ | |
| Beim Heimunterricht darf keiner benachteiligt werden, sagt Katina Schubert. | |
| Das Land müsse Internet und Rechner für alle Kinder zu Hause bereitstellen. |