# taz.de -- Journalistin in der Türkei angeklagt: Ein gefährlicher Handschlag | |
> Sie schüttelte einem PKK-Führer die Hand. Nun steht die niederländische | |
> Journalistin Frederike Geerdink vor Gericht – wegen Terrorpropaganda. | |
Bild: Eine erleichterte Frerike Geerdink verlässt das Gerichtsgebäude: Der zu… | |
Frederike Geerdink ist vor allem eins: eine engagierte Journalistin. Das | |
hat ihr jetzt zu einem traurigen Ruhm verholfen. Die holländische | |
Korrespondentin ist die erste ausländische Journalistin, die seit dem | |
Amtsantritt der AKP-Regierung 2002 in der Türkei angeklagt wird. | |
Für türkische Journalisten ist es im Reiche des Präsidenten Recep Tayyip | |
Erdogan ja schon lange gefährlich, eine kritische Meinung zu haben, doch | |
ausländischen KorrespondentInnen gegenüber scheute die türkische Regierung | |
bislang noch vor offensichtlichen Repressionen zurück. | |
Deshalb horchten alle Kollegen von Frederike Geerdink auf, als bekannt | |
wurde, dass ein Staatsanwalt in Diyarbakir, der überwiegend von Kurden | |
bewohnten Metropole im Südosten des Landes, Anklage wegen Propaganda für | |
eine „Terrororganisation“, die kurdische Arbeiterpartei PKK, erhoben hatte. | |
Tatsächlich ließ das zuständige Gericht die Anklage zu. Am Mittwoch musste | |
Frederike Geerdink deswegen vor Gericht erscheinen. | |
Die holländische Kollegin arbeitet seit 2006 als freie Journalistin in der | |
Türkei. Sie hat sich insbesondere auf den Kurdenkonflikt spezialisiert und | |
lebt deshalb als einzige ausländische Korrespondentin auch in Diyarbakir, | |
während alle anderen Korrespondenten in aller Regel von Istanbul oder der | |
Hauptstadt Ankara aus berichten. | |
Konkret wird Geerdink vorgeworfen, sie hätte Propagandafotos der PKK auf | |
Facebook verbreitet und bei einem Interview mit dem Kurdenführer Cemil | |
Bayik im Nordirak diesem zu ausgiebig die Hand geschüttelt. | |
Auch wenn sie mit der Freiheitsbewegung der Kurden sicher sympathisiert, | |
Frederike Geerdink bestreitet entschieden, einseitig zu berichten. „Ich | |
betreibe Journalismus, [1][keine Propaganda“, sagte sie dem | |
Spiegel-Korrespondenten Hasnain Kazim]. „Es ist absurd, einzelne | |
Formulierungen aus Artikeln aus dem Zusammenhang zu reißen und sie mir dann | |
in der Anklage vozuhalten.“ | |
Das sah jetzt überraschend auch der vor Gericht zuständige Staatsanwalt so. | |
Anders als sein Kollege, der die Anklage vorbereitet hatte, konnte er in | |
den Akten keine Belege für die angebliche „Terrorpropaganda“ von Frederike | |
Geerdink mehr finden. Entsprechend plädierte er für Freispruch. | |
Den wird das Gericht am kommenden Montag wohl verkünden. | |
8 Apr 2015 | |
## LINKS | |
[1] http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-wirft-journalistin-geerdink-p… | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## TAGS | |
Gerichtsverfahren | |
Türkei | |
Frederike Geerdink | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |