| # taz.de -- Irische Reaktionen auf Brexit-Abstimmung: „Ein bisschen Realismus… | |
| > Dublin reagiert verärgert auf die Forderung des britischen Parlaments und | |
| > Theresa Mays, das Abkommen wieder aufzuschnüren | |
| Bild: Irlands Premier Leo Varadkar hält am Backstop fest | |
| Dublin taz | In Irland hat die Abstimmung im britischen Unterhaus vom | |
| Dienstag Empörung ausgelöst. „Der Deal ist ein sorgfältig ausgehandelter | |
| Kompromiss“, sagte der irische Premierminister Leo Varadkar von der | |
| konservativen Partei Fine Gael. „Er kann nicht nachverhandelt werden.“ Sein | |
| Stellvertreter Simon Coveney fügte hinzu, Großbritannien verlange von der | |
| irischen Regierung die Zustimmung, eine „funktionierende Lösung durch | |
| Wunschdenken“ zu ersetzen. Man habe zwei Jahre lang nach Alternativen für | |
| den Backstop gesucht und keine gefunden. „Und jetzt tritt die britische | |
| Premierministerin für dieselben Dinge ein, die wir längst verworfen haben.“ | |
| Großbritanniens Parlament hatte am Tag zuvor mehrheitlich gefordert, das | |
| Austrittsabkommen wieder aufzuschnüren und den sogenannten Backstop durch | |
| „alternative Regelungen“ zu ersetzen. Der Backstop ist eine Art Garantie, | |
| damit es zwischen dem britischen Nordirland und dem EU-Mitglied Irland nach | |
| dem Brexit bei einer offenen Grenze bleibt. Brüssel lehnt es ab, am | |
| Abkommen nachzuverhandeln. | |
| Ein hochrangiges Regierungsmitglied sagte dem Irish Independent: „Theresa | |
| May versucht, den Deal abzufackeln, an dem wir alle zwei Jahre lang | |
| gearbeitet haben. Sie hat ihre eigene Aussage konterkariert, wonach sie | |
| Nordirland den Backstop schulde, weil es die einzige Möglichkeit sei, | |
| Grenzanlagen zu vermeiden.“ | |
| Irlands Europaministerin Helen McEntee warf Theresa May ebenfalls vor, ihre | |
| Zusagen über die Auffanglösung rückgängig machen zu wollen. „Das ist | |
| ärgerlich“, sagte sie, und forderte „ein bisschen Realismus“ von der | |
| britischen Regierung. „Der Backstop kann nicht verändert werden. Er ist von | |
| dem Vereinigten Königreich und mit dem Vereinigten Königreich ausgehandelt | |
| worden.“ | |
| ## „Hüte dich vor dem Lächeln einer Engländerin“ | |
| Die irische Regierung veröffentlichte am Mittwoch den Brief eines Wählers, | |
| der einen seiner Meinung nach „weisen Rat“ von James Joyce zitierte: „Hü… | |
| dich vor den Hörnern eines Stieres, den Hufen eines Pferdes und dem Lächeln | |
| einer Engländerin.“ | |
| In Nordirland gab es naturgemäß unterschiedliche Reaktionen auf das | |
| Unterhausvotum. Die Democratic Unionist Party (DUP), die als einzige | |
| nordirische Partei für den Brexit war, begrüßte das Ergebnis. Der | |
| stellvertretende Parteichef Nigel Dodds sagte, die zehn | |
| Unterhausabgeordneten seiner Partei „haben wieder mal den Ausschlag“ | |
| gegeben. „Das ist ein bedeutsamer Abend, denn zum ersten Mal hat das | |
| Unterhaus erklärt, welche Art von Deal eine Mehrheit bekommen würde“, sagte | |
| er. „Wir werden mit der Premierministerin zusammenarbeiten, um das Richtige | |
| für das Vereinigte Königreich zu liefern.“ | |
| Seine Parteichefin Arlene Foster fügte hinzu, dass das Votum das Zeug dafür | |
| hätte, die Befürworter und Gegner des Brexit im Unterhaus zu vereinen. „In | |
| Anbetracht des Durcheinanders und der Verwirrung in Brüssel gibt es keinen | |
| besseren Zeitpunkt, um eine Alternative zum Backstop voranzutreiben“, sagte | |
| Foster. „Das sieht man sowohl anhand der widersprüchlichen Erklärungen der | |
| EU, als auch anhand des panischen Gebarens der irischen Regierung.“ | |
| Colum Eastwood, der Chef der nordirischen sozialdemokratischen SDLP, warf | |
| der britischen Regierung hingegen Verrat vor. „London hat beschlossen, das | |
| Interesse der Tories über das Interesse der Menschen in Nordirland zu | |
| stellen“, sagte er. „Die Ablehnung des Backstop, des einzigen praktikablen | |
| Mechanismus zur Vermeidung einer Grenze in Irland, gefährdet das Belfaster | |
| Abkommen vom Karfreitag 1998. Dafür haben die Menschen in Nordirland nie | |
| ihre Zustimmung gegeben.“ Die Nordiren stimmten beim Referendum über den | |
| Brexit im Jahr 2016 mehrheitlich für den Verbleib in der EU. | |
| ## Brexit in der Sackgasse? | |
| Stephen Farry von der neutralen Alliance Party sagte, das Unterhaus habe | |
| den Brexit in eine Sackgasse geschickt: „Das ist ein nutzloser Sieg für die | |
| Regierung. Viele Menschen sind entnervt von diesem zerrütteten Parlament, | |
| das es nicht schafft, wirkliche Alternativen zu entwickeln. Einunddreißig | |
| Monate nach dem Referendum gibt es immer noch kein schlüssiges Vorgehen.“ | |
| 30 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar EU und Brexit: Was ihr (nicht) wollt | |
| Wer nun erwartet, dass die EU Großbritannien entgegenkäme, übersieht: | |
| Politik ist kein Wunschkonzert. Vor allem nicht in diesem Fall. | |
| Brexit-Krise: Was Theresa May nachverhandeln will | |
| Großbritanniens Premierministerin sichert sich eine Parlamentsmehrheit für | |
| neue Verhandlungen mit der EU über den Brexit. Worum geht es dabei? | |
| Kommentar Streit um Brexit-Deal: Der Ball liegt bei der EU | |
| Das britische Parlament will den Brexit-Deal retten – wenn nachgebessert | |
| wird. Die EU muss jetzt entscheiden: Nachverhandlungen oder No Deal? | |
| Brexit-Abstimmung in London: May will Nachverhandlung mit der EU | |
| Das britische Parlament stimmt gegen einen ungeregelten Brexit und verlangt | |
| Nachverhandlungen über die Nordirland-Frage. Die EU blockt direkt ab. | |
| Brexit-Krise in Großbritannien: Stunde der Entscheidung | |
| Großbritanniens Premierministerin May sucht die Unterstützung des | |
| Parlaments für Neuverhandlungen mit Brüssel. Es gibt aber auch andere | |
| Ideen. |