| # taz.de -- Infektionen mit Coronavirus: Arbeit nach Corona | |
| > Alle bestätigten Coronavirus-Infizierten in Südbayern sind bei Webasto | |
| > beschäftigt. In der Firmenzentrale wird die Arbeit wieder aufgenommen. | |
| Bild: „Die Leute sind aufmerksamer“ – Archivfoto eines Werbestands von We… | |
| Gauting taz | Am Mittwochmorgen war es so weit, ein Plakat mit dem | |
| Schriftzug „Willkommen zurück!“ begrüßte die Mitarbeiter von Webasto am | |
| Eingang der Firmenzentrale. Das Unternehmen in Gauting-Stockdorf im | |
| Landkreis Starnberg nimmt den Betrieb wieder auf – nachdem die 1.000 | |
| Mitarbeitenden zwei Wochen lang daheim blieben wegen der Gefahren durch das | |
| [1][Coronavirus]. | |
| Nach den Erkenntnissen der Mediziner und Gesundheitsbehörden kam es von | |
| dort aus zu allen bisher bestätigten 14 Coronavirus-Fällen in Bayern, die | |
| beiden letzten wurden am Dienstagabend bekannt. Zwei weitere Infizierte | |
| sind in einer Frankfurter Klinik in Quarantäne, sie waren unter den von der | |
| Bundesregierung ausgeflogenen Deutschen aus dem chinesischen Wuhan. | |
| Die in Bayern isoliert in Kliniken untergebrachten Patientinnen und | |
| Patienten müssen bis auf weiteres dort bleiben. Neun von ihnen sind im | |
| Klinikum Schwabing. Am Nachmittag bezeichnete das Krankenhaus deren Zustand | |
| als „klinisch stabil“. Die meisten Patientinnen und Patienten, so der | |
| behandelnde Chefarzt Clemens Wendtner, zeigten „lediglich leichte | |
| grippeähnliche Symptome, wobei fast alle inzwischen wieder weitestgehend | |
| symptomfrei sind“. | |
| Allerdings: Bei Tests werden weiterhin Coronaviren in ihren Körpern | |
| nachgewiesen. Deshalb könne über den Zeitpunkt der Entlassung noch nichts | |
| gesagt werden. | |
| ## Durchbrochene Infektionskette | |
| Das Bürogebäude in Stockdorf wurde über mehrere Tage hinweg desinfiziert, | |
| während die Belegschaft im Homeoffice arbeitete. Man habe „die | |
| Infektionskette durchbrochen“, sagte der Webasto-Vorstandsvorsitzende | |
| Holger Engelmann. Allerdings: Gerade am Vorabend meldete das bayerische | |
| Gesundheitsministerium zwei weitere bestätigte Fälle, die im Zusammenhang | |
| mit der Firma stehen. | |
| Demnach handelt es sich um einen 49-jährigen Webasto-Mitarbeiter sowie um | |
| einen Familienangehörigen eines Infizierten, der bereits im Klinikum | |
| Schwabing isoliert wird. Die Betroffenen und deren Familien leben weit | |
| verstreut über Südbayern. Übertragen wurden die Ansteckungen, so die | |
| bisherigen Erkenntnisse, von einer chinesischen Webasto-Mitarbeiterin, die | |
| im Januar in Gauting war und Schulungen abhielt. Erst auf dem Rückflug nach | |
| Schanghai spürte sie erste Krankheitssymptome, in ihrer Heimat wurde bei | |
| ihr die Erkrankung dann festgestellt. | |
| In Gauting – 20.000 Einwohne, ein paar Kilometer südwestlich von München – | |
| ging das Leben in den vergangenen zwei Wochen seinen gewohnten Gang. „Es | |
| gibt hier keine Spur von Hysterie“, sagt die Bürgermeisterin Brigitte | |
| Kössinger (CSU) gegenüber der taz. Die Kindergärten und Schulen seien in | |
| enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, das beim Landkreis Starnberg | |
| angesiedelt ist. | |
| Von dort ging in der vergangenen Woche ein Informationsschreiben an die | |
| Grund- und Mittelschulen: Von „Entwarnung“ war darin die Rede, keine Schule | |
| sei von einer Schließung bedroht. Besonders solle auf das Händewaschen mit | |
| Seife sowie regelmäßiges Lüften geachtet werden. Außerdem wird darum | |
| gebeten, das Thema „altersgemäß“ in den Klassen zu besprechen. Bei | |
| Verdachtsfällen sollen sich Schulleitenden an das Gesundheitsamt wenden. | |
| ## „Die Leute sind aufmerksamer und etwas ängstlicher“ | |
| Einzelne Kinder würden mit Desinfektionsmittel in die Schule kommen, so das | |
| Landratsamt, davon werde aber wegen möglicher allergischer Reaktionen | |
| abgeraten. Christine K., Mutter von einem Kindergarten- und einem | |
| Grundschulkind in Gauting, meint: „Die Stimmung würde ich nicht als sehr | |
| angespannt bezeichnen, doch die Leute sind sicher aufmerksamer und auch | |
| etwas [2][ängstlicher].“ | |
| Außer einer Schulweghelferin sieht man im Gautinger Zentrum keinen Menschen | |
| mit Mundschutz. Hat sie Angst vor dem Virus? Die Frau nickt, sagen will sie | |
| nichts. Der Postbote trägt Briefe aus und hält das eine oder andere | |
| Schwätzchen, an der Bushaltestelle „Am Rathaus“ warten ein paar Menschen. | |
| Krisenstimmung sieht anders aus. Im Kulturzentrum „Don Bosco“ läuft das | |
| normale Programm, und die Bürgermeisterin Kössinger kommt „Auf einen | |
| Kaffee...“ ins Caritas-Altenheim, schließlich sind Mitte März | |
| Kommunalwahlen. | |
| Die Webasto-Mitarbeitenden machten aber auch andere Erfahrungen, wie die | |
| Firma berichtet. Erfahrungen von Ausgrenzung. Kindergärten haben demnach | |
| Kindern von Webasto-Angestellten den Besuch der Einrichtung untersagt – was | |
| entgegen den Vorgaben der Behörden steht. Schulen haben versucht, | |
| Schülerinnen und Schülern, die bei Webasto ein Praktikum gemacht hatten, | |
| den Umgang mit Klassenkameraden zu untersagen. Und: Mitarbeitende einer | |
| Werkstatt haben sich geweigert, das Auto eines Webasto-Mannes zu reparieren | |
| – wegen einer [3][angeblichen Ansteckungsgefahr]. | |
| In der Ratsapotheke im Zentrum sagt Leiterin Anke Uthe, dass die | |
| Mundschutzmasken ausverkauft und auch auf unabsehbare Zeit nicht mehr | |
| lieferbar seien. „Das macht aber nichts, es fragt kaum einer danach.“ | |
| Ärztinnen und Apotheker hätten jetzt vor allem mit der normalen Grippe, der | |
| Influenza, zu tun. „Und die Millionen Chinesen brauchen die Masken jetzt | |
| viel dringender, zumal die ja in China hergestellt werden.“ | |
| 12 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Aufregung-in-Berlin/!5659597 | |
| [2] /Coronavirus-und-Rassismus/!5662444 | |
| [3] /Coronavirus-und-Rassismus/!5662444 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ansteckung | |
| Virus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Pandemie und die Folgen: Was wir aus der Coronakrise lernen | |
| Der Neoliberalismus ist endgültig bankrott. Der Nationalstaat kehrt zurück. | |
| Das ist gut, aber längst noch keine Lösung. | |
| Corona in der EU: Völlig unvorbereitet | |
| In Sachen Corona-Bekämpfung agiert jedes EU-Land für sich. Eine gemeinsame | |
| europäische Strategie fehlt. Das könnte sich jetzt ändern. | |
| Corona-Aufregung in Berlin: Mediales Fieber | |
| Das unbekannte Virus verunsichert die Menschen, insofern ist Information | |
| gut. Nicht hilfreich ist hingegen die Sensationslust von Live-Tickern. | |
| Virusexperte über Corona-Gefahr: „Wir unterschätzen die Verbreitung“ | |
| Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der | |
| Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne. | |
| Coronavirus und Rassismus: „Nehmen Sie es nicht persönlich“ | |
| Rassismus gehört bei Menschen mit asiatischen Wurzeln zum Alltag dazu. Seit | |
| dem Ausbruch des Coronavirus ist es besonders schlimm. Drei Protokolle. |