| # taz.de -- Hilfen für Betriebe und Selbstständige: Bis zu 75 Prozent Umsatz … | |
| > Die staatliche Entschädigung fällt großzügiger aus als im Frühjahr. Indes | |
| > profitieren die betroffenen Branchen unterschiedlich stark. | |
| Bild: Training im Wohnzimmer anstatt Besuch im Fitnessstudio | |
| Berlin taz | Bars, Kinos, Theater, Fitnessstudios und Freizeitparks: Sie | |
| alle müssen [1][von Montag an ihren Betrieb komplett einstellen]. Doch für | |
| diese Zeit sollen sie eine Entschädigung bekommen, und die fällt | |
| großzügiger aus als bei den ersten erzwungenen Schließungen im Frühjahr. | |
| Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeiter*innen sollen vom Staat pauschal 75 | |
| Prozent des Umsatzes erhalten, den sie im November 2019 gemacht haben. | |
| Bei größeren Unternehmen ist es weniger; die Details dafür sind noch offen. | |
| Durch diese „großzügige Hilfe“ sollten die „wirtschaftlichen Folgen so … | |
| wie möglich abgefedert werden“, sagte Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am | |
| Donnerstag. Insgesamt stellt der Bund für die neue Entschädigung bis zu 10 | |
| Milliarden Euro bereit. | |
| Mit der Orientierung am Umsatz werde ein „vergleichsweise einfacher, | |
| objektiver Maßstab“ genutzt, sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier. | |
| Tatsächlich ist aber absehbar, dass Unternehmen aus den verschiedenen | |
| betroffenen Branchen sehr unterschiedlich von der Regelung profitieren | |
| werden, weil das Verhältnis von Umsatz zu Gewinn sehr unterschiedlich ist. | |
| So entspricht etwa bei einem selbstständigen Künstler der Umsatz weitgehend | |
| dem Gewinn, sodass auch bei einer Erstattung von 75 Prozent des Umsatzes | |
| Geld fehlt. Bei einem Kino, das vom Ticketpreis normalerweise 30 bis 50 | |
| Prozent an den Verleiher abführen muss, bleibt dagegen ein viel kleinerer | |
| Teil des Umsatzes als Gewinn übrig; bei einer Erstattung von 75 Prozent des | |
| Umsatzes steht das Kino also finanziell besser da als bei regulärem | |
| Betrieb. | |
| Details werden noch ausgearbeitet | |
| Wie Berechnung und Auszahlung konkret ablaufen, steht noch nicht fest. „Wir | |
| arbeiten noch an den Details“, sagte Altmaier. Klar ist bereits, dass | |
| Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfe, die die betroffenen Unternehmen | |
| für November erhalten, bei der neuen Entschädigung angerechnet werden. | |
| Für neu gegründete Unternehmen und für Betriebe mit sehr unregelmäßigen | |
| Umsätzen soll mit Mittelwerten gearbeitet werden. Zudem sollen auch Firmen | |
| entschädigt werden, die indirekt von den [2][Schließungen] betroffen sind, | |
| etwa Lieferanten oder Reinigungsfirmen. Auch hier ist die genaue Berechnung | |
| noch unklar. | |
| Weil die Entschädigung in vielen Fällen höher sein dürfte als der Gewinn | |
| bei geöffneten Betrieben, dürfte es kaum Klagen gegen die neuen Regeln | |
| geben. Die Branche begrüßte die Pläne jedenfalls: „Wenn das so kommt wie | |
| angekündigt, ist es sehr hilfreich“, sagte der Chef der Kinokette Cineplex, | |
| Kim Ludolf Koch, der taz. Angesichts des Umsatzeinbruchs der letzten Monate | |
| bleibe die Lage aber trotzdem schwierig. Die Hauptgeschäftsführerin des | |
| Hotel- und Gaststättenverbands, Ingrid Hartges, sagte, es sei wichtig, dass | |
| die Hilfen „schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt werden“. | |
| 29 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-im-Corona-Gipfel/!5724526 | |
| [2] /Ausbreitung-der-Coronapandemie/!5721031 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronahilfe für Busunternehmen floppt: Gut gemeint, nicht gut gemacht | |
| Das Notbudget für die Busbranche konnte bislang nicht voll ausgeschöpft | |
| werden. Dabei leidet diese besonders stark unter den Beschränkungen. | |
| Demokratie in Coronapandemie: Das Parlament muckt auf | |
| Die Parlamente haben bei den Coronamaßnahmen bislang wenig zu sagen. | |
| Abgeordnete schmieden neue Bündnisse für mehr Mitsprache. | |
| Kliniken in zweiter Coronawelle: Die Vollbremsung kann gelingen | |
| Klinikärzte warnen vor einer Überlastung bei weiter steigenden | |
| Corona-Neuinfektionen. Die Zahl der Intensivplätze ist knapp bemessen. | |
| Corona und Gewaltenteilung: Die Freiheit sichern | |
| Wieder werden Grundrechte eingeschränkt, wieder wird die Freiheit | |
| beschnitten. Die Parlamente sollten endlich aktiv werden. Die Gerichte sind | |
| es schon. |