| # taz.de -- Große Sportevents zur selben Zeit: Wembley vs. Wimbledon | |
| > Früher haben sich die Organisatoren des mächtigen Tennisturniers mit | |
| > Olympia angelegt. Heute fordern sie den Fußball heraus. | |
| Bild: Gemeinsam noch stärker? Fußball und Tennis könnten sich verbünden | |
| In der zu Recht immer unbeliebteren Entfernungsangabe von Autominuten | |
| beträgt die Distanz zwischen dem Londoner Wembley-Stadion und dem Stadtteil | |
| Wimbledon eine halbe Stunde. Kulturell sind es fast hundert Jahre. | |
| 1925 nämlich vollzog die International Lawn Tennis Federation (ILTF) den | |
| offenen Bruch mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC): kein | |
| Tennis mehr bei Olympia, die ILTF terminierte das Wimbledon-Turnier bewusst | |
| während der Olympischen Spiele 1928. Profis wie die Französin Suzanne | |
| Lenglen, die Amerikanerin Helen Wills, die deutsche Jüdin [1][Nelly | |
| Neppach] oder der Franzose René Lacoste gehörten zu den ersten Weltstars | |
| des Sports. Viel Grund für Tennis-Selbstbewusstsein also. | |
| Auch der Fußball lehnte sich gegen das IOC und sein Amateurstatut auf. | |
| Kleiner Unterschied: Die Fifa war schon damals zu mächtig. Anders als | |
| andere Wettkämpfe war das Fußballturnier meist ausverkauft. Das IOC musste | |
| entgegenkommen. Doch bald auch entschloss sich die Fifa, aus ihrem Sport | |
| selbst ein Weltereignis zu machen, und organisierte 1930 in Uruguay die | |
| [2][erste Fußball-WM]. Das olympische Fußballturnier 1932 wurde im Gegenzug | |
| abgesagt. | |
| Und die Tour de France? Der Straßenradsport war von Beginn an bei Olympia | |
| dabei, aber nach ihrem Beginn im Jahr 1903 war die Tour neben anderen | |
| Klassikern schon bald ein Weltereignis. | |
| Gerade 1928, bei den Spielen im Amsterdam, wurde das attraktive | |
| Straßenrennen mit Massenstart wieder eingeführt und zwar für Amateure. Das | |
| war Teil eines Machtkampfs. Der Radsportweltverband UCI veranstaltete zum | |
| Unwillen des IOC seine Straßen-WM sowohl für Amateure als auch Profis. | |
| Henri Desgrange, Mitbegründer der Tour de France, war explizit das IOC | |
| angegangen, es müsse dringendst seine Amateurregeln modernisieren. | |
| Während sich die Tennisfunktionäre in den 1920er Jahren mit frischem | |
| Selbstbewusstsein gegen das IOC behaupten wollten, waren Fußball und | |
| Straßenradsport schon mächtig genug, um sich nicht von den olympischen | |
| Herren gängeln zu lassen. Prägend war keine der drei Sportarten für die | |
| olympische Geschichte, das überließ man der Leichtathletik, dem Schwimmen | |
| oder Turnen. | |
| Mittlerweile sind die Rad- und Tennisprofis zurück in der Vereinigung, die | |
| sich Olympische Familie nennt. Nur die Fifa hat noch die Macht, dafür zu | |
| sorgen, dass zwar Profis, aber nicht die besten Fußballer der Welt bei | |
| Olympia antreten. | |
| Die Tenniswelt fordert mittlerweile den Fußball heraus: Wimbledons | |
| Männerfinale steigt am Sonntag, 11. Juli – also dann, wenn 30 Autominuten | |
| entfernt die Fußballer ihr EM-Endspiel haben. | |
| 1 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5543957&/ | |
| [2] /Olympia-Historie/!5759239 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Wimbledon | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tour de France | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Pressekonferenz | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führender bei der Tour de France: Jung, mutig, schnell | |
| Der slowenische Radprofi Tadej Pogacar trägt das Gelbe Trikot bei der Tour | |
| de France. Mit seiner Risikolust steht er für eine neue Generation. | |
| EM-Spiel Deutschland gegen England: Kane und Neuer tragen Regenbogen | |
| Politische Zeichen im und vor dem Spiel, Aufregung im Netz: England und | |
| Deutschland positionieren sich gegen Rassismus und für Toleranz. | |
| Nach Presseboykott bei French Open: Osaka erklärt Rückzug vom Turnier | |
| Weil um ihren Presseboykott bei den French Open Diskussionen entbrannten, | |
| will Naomi Osaka nicht weiter antreten. Auf Twitter spricht sie über ihre | |
| Depressionen. | |
| Nationalmannschaft in der Krise: Wenn der Kick fehlt | |
| Früher fieberten alle mit, wenn die Nationalmannschaft spielte, heute nicht | |
| mehr. Unser Autor hat das Team lange begleitet. Ein Rückblick. |