| # taz.de -- Griechenland nach dem Euro-Gipfel: Auf unbekanntem Terrain | |
| > Über den großzügigen Geldsegen der EU freut man sich in Griechenland. | |
| > Doch die Möglichkeit einer Pleite dämpft die Stimmung. | |
| Bild: Klar, die Akropolis bleibt auf ewig ruiniert - die griechische Ökonomie … | |
| ATHEN taz | Soll man sich jetzt schon freuen? Oder lieber an die Risiken | |
| und Nebenwirkungen denken, die gar nicht zu verachten sind? Die meisten | |
| Griechen wissen nach dem Euro-Sondergipfel noch nicht so recht, worauf sie | |
| sich eingelassen haben. Sicher, sie sind hoch erfreut und positiv | |
| überrascht, dass Europa so viel Geld überweist, denn noch am späten | |
| Donnerstagnachmittag gingen alle Kommentatoren davon aus, dass Griechenland | |
| nicht mehr als 60 Milliarden Euro bekommt. | |
| Dass plötzlich doppelt so viel Geld zur Verfügung steht und dazu noch die | |
| Rückzahlungsfristen gestreckt werden, ist eine großartige Nachricht für das | |
| schuldengeplagte Land. Regierungsfreundliche Medien sprechen sogar von | |
| einer "historischen Entscheidung in Brüssel". | |
| Die Schattenseite ist nur: Die Einbeziehung privater Gläubiger wird von den | |
| Ratingagenturen aller Voraussicht nach als "teilweiser Zahlungsausfall" | |
| Griechenlands gewertet, was in griechischer Übersetzung mit "Teilbankrott" | |
| wiedergegeben wird. Das verunsichert viele Menschen, denn sie glauben, ein | |
| "teilweiser Zahlungsausfall" sei wohl nur die Vorstufe einer echten, | |
| langjährigen Pleite. | |
| Dem widersprechen führende Analysten in Griechenland und Regierungschef | |
| Giorgos Papandreou sowieso. Dabei kämpfte er selbst bis vor wenigen Tagen | |
| vehement gegen eine wie auch immer geartete Zahlungsunfähigkeit des Landes. | |
| Aber offenbar musste er zurückrudern, damit Deutschland beim neuen | |
| Sparpaket mitmacht. | |
| ## Wie ein Eintrag ins Strafregister | |
| Immerhin: Am Freitag blieb ein Ansturm auf die griechischen Banken aus. Die | |
| Menschen scheinen vorerst der Zusicherung Glauben zu schenken, die | |
| Europäische Zentralbank würde den griechischen Kreditinstituten dabei | |
| helfen, eventuelle Liquiditätsprobleme zu überbrücken. Für die | |
| auflagenstärkste Tageszeitung Ta Nea ist noch viel erfreulicher, dass sich | |
| die Gipfelteilnehmer auf einen neuen Marschall-Plan für das | |
| hochverschuldete Land geeinigt haben, denn nichts sei wichtiger für die | |
| Zukunft Griechenlands, als Investitionen ins Land zu holen. | |
| Für den konservativen Oppositionsführer Antonis Samaras ist das alles nur | |
| eine kleine Atempause für Griechenland. Und außerdem beweise das neue | |
| Rettungspaket, dass Papandreou mit seinen bisherigen Sparmaßnahmen eben | |
| keinen Erfolg hatte, ließ der ehemalige Außen- und Finanzminister | |
| verlauten. Besorgt gibt sich auch der konservative Europaabgeordnete und | |
| renommierter Außenpolitiker Giorgos Koumoutsakos. "Griechenland betritt | |
| unbekanntes Terrain", erklärt Koumoutsakos der taz. Mag sein, dass die | |
| Zahlungsunfähigkeit nur wenige Tage dauern würde, wie dies der Regierung | |
| Papandreou vorschwebt. Aber ein Zahlungsausfall sei wie der Eintrag ins | |
| Strafregister, der würde nicht so schnell wieder vergessen, gibt | |
| Koumoutsakos zu bedenken. | |
| 22 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonom Schulmeister zu EU-Institutionen: "Verblüffend lernfähig" | |
| Die Ergebnisse des Euro-Gipfels haben Stephan Schulmeister überrascht. Für | |
| ihn sind sie ein erster Sieg über die Finanzmärkte, die Eurozone werde zur | |
| Wirtschaftsregierung. | |
| Krise im Euro-Raum: "Deutschland ist der FC Bayern der EU" | |
| Alexander Graf Lambsdorff, Vize-Chef der Liberalen im EU-Parlament, spricht | |
| sich für eine Ausweitung des EU-Rettungsschirms aus. Anders als die meisten | |
| FDP-Kollegen. | |
| Wachstumsraten für den Tourismus: Flatrate im Krisenland | |
| Es ist eine Hoffnung für die griechische Wirtschaft: In diesem Sommer | |
| kommen wieder mehr Touristen in das gebeutelte Land. Bringen sie auch Geld? | |
| Nach dem Griechenland-Gipfel: Merkels Europa-Zickzack | |
| Beim Griechenland-Beschluss musste die Kanzlerin erneut Positionen räumen. | |
| Es ist nichts Neues, dass die Bundesregierung ihre Meinung ändert. | |
| Kommentar Merkels Europapolitik: Merkels erfolgreiche Niederlagen | |
| Die Kanzlerin wird widerlegt: Was auf dem Euro-Gipfel verabredet wurde, ist | |
| nichts anderes als eine Umschuldung. Gegen eine solche aber hat sie sich | |
| bis zuletzt gewehrt. |