| # taz.de -- Geschlossene Grenzen für den Handel: Nigeria schottet sich ab | |
| > Offiziell sollten die Grenzen für Güter zunächst geschlossen bleiben, um | |
| > den Schmuggel zu bekämpfen. Doch das Land isoliert sich immer mehr. | |
| Bild: Marktstand in Abuja | |
| Lagos/Abuja taz | Anfangs klang es wie ein schlechter Scherz. Doch Nigerias | |
| Landesgrenzen bleiben tatsächlich bis auf Weiteres für alle Güter | |
| geschlossen – auch die, die nicht auf der Import-Verbotsliste des Landes | |
| stehen. Das hat Hameed Ali, Leiter des Zolls, bestätigt. | |
| Schon im August waren die Grenzübergänge teilweise dichtgemacht worden, um | |
| so vor allem den Schmuggel von Reis zu bekämpfen – so die offizielle | |
| Begründung. „Die Nachbarländer importieren fast alles ohne Einschränkungen, | |
| was sie wiederum nach Nigeria bringen“, kritisiert Tunji Ogunyemi, | |
| Professor für Geschichte an der Universität Ile-Ife. Stärken soll das | |
| Verbot zudem die lokale Produktion. „Das bringt Arbeitsplätze für unsere | |
| Jugend. Wir müssen unsere Industrie und unsere Farmer schützen“, sagt der | |
| Professor. | |
| Im Alltag klappt das nur teilweise. Auf einem Markt in der Megacity Lagos | |
| hat ein junger Händler tiefgefrorene Hähnchen in seiner Kühltruhe liegen. | |
| Heimische Produktion? Olamide, der ein breites Silberkettchen trägt und | |
| eher in einen Club passt, lächelt schräg: „Im weiteren Sinne. Aus Benin.“ | |
| Aufgrund der geschlossenen Grenzen musste er die Preise etwas anheben. Wie | |
| und wo er sie über die Grenze bekommt, will er lieber nicht sagen. Die | |
| Hähnchen sind Schmuggelware. | |
| Unter den Sanktionen leidet vor allem Benin, das als Nigerias Vorratskammer | |
| gilt. Protest regt sich aber auch in Ghana, wo Benjamin Yeobah von der | |
| ghanaischen Händlervereinigung jüngst den nigerianischen Alleingang scharf | |
| kritisierte. „Ein Geschäftsmann hat gerade in Nigeria Güter gekauft. | |
| Aufgrund der neuerlichen Entscheidung durfte er sie aber nicht ausführen“, | |
| sagte Yeobah im Fernsehen. „Der Zwischenhändler hat die Waren nicht | |
| zurückgenommen, weshalb der Geschäftsmann ohne Geld und Güter zurück nach | |
| Ghana kam.“ | |
| Die Entscheidung steht auch im Widerspruch zu allen Vereinbarungen der | |
| Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas. Ihre Forderungen, die | |
| Grenzen wieder zu öffnen, werden allerdings ignoriert. Bis heute sieht | |
| Außenminister Geoffrey Onyeama keine Gesetzesverletzung. Per Twitter | |
| verkündete er, dass sich die Maßnahmen nicht gegen andere Länder, sondern | |
| kriminelle Aktivitäten richten. | |
| ## „Nigerianer sind überall in Westafrika“ | |
| Diese Ansicht teilt in Abuja der Leiter der nigerianischen | |
| Einwanderungsbehörde, Mohammed Babadede. „Die Menschen können weiterhin | |
| reisen.“ Die Reisefreiheit gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften | |
| der Regionalorganisation. Die Maßnahme sei sogar im Sinne der Ecowas, weil | |
| so Grenzen besser überprüft würden, so Babadede. | |
| Dabei haben Nigeria und Benin erst im Juli und nach zähem Ringen das | |
| [1][afrikanische Freihandelsabkommen] unterzeichnet, mit dem endlich der | |
| Handel auf dem Kontinent angekurbelt werden soll. Laut UN-Konferenz für | |
| Handel und Entwicklung lag der Handel innerhalb Afrikas zwischen 2015 und | |
| 2017 gerade einmal bei 2 Prozent. Auch wenn es für die Umsetzung von AfCFTA | |
| zahlreiche Hürden gibt, gilt das Abkommen doch als Meilenstein. | |
| Weitere Tendenzen zu Abschottung und Nationalismus sieht Professor Tunji | |
| Ogunyemi jedoch nicht. „Nigerianer sind überall in Westafrika. Man könnte | |
| es sich gar nicht leisen, im Sinne von Trumps Politik nationalistisch zu | |
| werden.“ Für die Nachbarländer fühlt sich das mittlerweile jedoch anders | |
| an. | |
| 27 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://au.int/en/cfta | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| ecowas | |
| Handel | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Essen | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Westafrikanische Küche: Auf der Suche nach dem Reis | |
| Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt, | |
| merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park. | |
| Bahn fahren in Nigeria: Sichere Ankunft statt Entführung | |
| In Nigeria werden Züge immer beliebter. Für viele Passagiere sind die | |
| Straßen der Grund: Dort ist es wegen alltäglicher Überfälle viel zu | |
| gefährlich. | |
| Handelsabkommen zwischen EU und AKP: Der Freihandelskrieg | |
| Die reiche EU will Freihandel mit den armen Staaten des Südens betreiben. | |
| Vielen Ländern droht der Ruin, wenn sie ihre Märkte öffnen müssen. |