| # taz.de -- Frauenfußball in Argentinien: Kick it like Messi | |
| > Regierungen und Verbände haben in Argentinien viel dazu beigetragen, den | |
| > Fußball der Frauen klein zu machen. Jetzt regt sich Widerstand. | |
| Bild: Kein leichter Weg: Argentiniens Estefanía Banini (Nummer 10) hat es zur … | |
| Bei TV Pública in Argentinien mussten sie sich doch sehr wundern. Da hatten | |
| im August aus der Primera División die Männerpartie CA Lanús vs. CD Godoy | |
| Cruz übertragen, und zwei Tage zuvor lief das Frauenspiel CA San Lorenzo de | |
| Almagro vs. El Porvenir auf ihrem Kanal. Und? Die Frauen hatten die bessere | |
| Quote. | |
| Etwas geschichtsvergessen war dieses Staunen schon, denn exakt 50 Jahre | |
| vorher, am 15. August 1971, waren 100.000 Zuschauer ins mexikanische | |
| Aztekenstadion gekommen, um sich Mexiko vs. Argentinien (3:1) anzuschauen. | |
| Es war, man kommt aus dem sporthistorischen Staunen nicht raus, das | |
| Eröffnungsspiel der 2. Fußball-WM; die erste Frauen-WM hatte 1970 in | |
| Italien stattgefunden, die erste von der Fifa anerkannte allerdings erst | |
| 1991. Doch 100.000 Zuschauer reichten nicht aus, um die Akzeptanz dauerhaft | |
| durchzusetzen. Als vor wenigen Tagen [1][Argentinien ein Testspiel] 1:6 | |
| verlor, erneut gegen Mexiko, fingen sich die Spielerinnen mal wieder | |
| dümmliche Kommentare ein. | |
| In Argentinien bringt es die wenig zentralisierte Organisation des Fußballs | |
| mit sich, dass für einige Mädchen schon mit sieben Schluss mit | |
| gemischtgeschlechtlich betriebenem Kicken ist, in anderen Fußballbezirken | |
| trifft das Aus erst Zwölfjährige. Aber Schluss ist dann auch. Außerhalb der | |
| Großstädte gibt es kaum Mädchenligen. Und organisierter Frauenfußball – in | |
| der Primera División spielen seit drei Jahren Halbprofis – wird erst ab dem | |
| 16. Lebensjahr angeboten. | |
| ## Einsatz für Mädchenligen | |
| Talentierte Mädchen können also nicht mehr mit den besten ihres Jahrgangs | |
| spielen. Dagegen regt sich Widerstand. Die Kampagne #DejenJugarARenata, | |
| initiiert von der engagierten Mutter Nadia Escola, setzte nun durch, dass | |
| Erstligaklubs ab 2022 eine Liga für Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren | |
| anbieten müssen. „So können wir garantieren, dass die Kette nicht | |
| unterbrochen wird: Bis zum Alter von 13 Jahren spielen sie in der | |
| gemischten Mannschaft, dann in der weiblichen Jugendmannschaft, und mit 16 | |
| Jahren steigen sie in die Frauenmannschaft auf“, sagte Escola der Zeitung | |
| El País. | |
| Diese Kämpfe sind hundert Jahre alt. Neu an ihnen ist bloß, dass sie mit | |
| Hilfe von Social Media geführt werden. 1923 veröffentlichte die | |
| Wochenzeitung Fray Mocho Porträts dreier Frauenteams: Río de la Plata, Team | |
| Argentina und Team Cosmopolitan, Letzteres bestand vor allem aus | |
| eingewanderten Deutschen und Britinnen, wie die Historikerin Brenda Elsey | |
| und ihr Kollege Joshua Nadel in ihrem Buch „Futbolera“ (2019) berichten. | |
| Meist waren es Fabrikteams, aber auch [2][in der Arbeiterbewegung gab es | |
| organisierten Sport]. Die Textilarbeiterinnengewerkschaft AOT legte etwa | |
| ein Förderprogramm für Basketball auf. Basket- und Volleyball waren die | |
| Disziplinen, die auch der YMCA für Mädchen und Frauen anbot, aber der | |
| Aufstieg des Fußballs zur populärsten Sportart machte vor Frauen nicht halt | |
| – nicht als Fans und nicht als Spielerinnen. Es waren letztlich Maßnahmen | |
| des Staates und des Verbandes, die Frauen aus dem Fußball drängten: keine | |
| Förderung, oft Verbot. | |
| Vielleicht saßen ja bei dem Spiel San Lorenzo – El Porvenir Mitte August | |
| all die Frauen und Mädchen vor dem Fernseher, die nicht selbst mitspielen | |
| dürfen. So kommen natürlich hohe Quoten zustande. | |
| 11 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinische-Nationalspielerinnen/!5604207 | |
| [2] /Arbeiter-in-der-Sportgeschichte/!5807954 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Argentinien | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Frauenfußball | |
| American Pie | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Möglicher Boykott der Fußball-WM: Spiel ohne Gegner | |
| In der Debatte über einen Boykott der Weltmeisterschaft in Katar hilft ein | |
| Blick zurück. Warum die Sowjetunion auf die WM 1974 verzichtete. | |
| Frauenfußball in Israel: „Das ist halt ein Projekt“ | |
| Die erfahrenste Spielerin in Israels Nationalelf ist die Kölnerin Sharon | |
| Beck. In der WM-Qualifikation spielt sie gegen Deutschland. | |
| Sexualisierte Gewalt im US-Fußball: Ständige Übergriffe | |
| Nahezu im Wochentakt werden in der US-Frauenfußballliga Vorwürfe gegen | |
| Trainer und Funktionäre wegen sexualisierter Gewalt erhoben. | |
| Zuschauerkrise im Frauenfußball: Kaum Liebe | |
| Unbesetzte Plätze liefern traurige Bilder von den WM-Qualifikationsspielen | |
| der Nationalmannschaft. Der Frauenfußball hat ein Akzeptanzproblem. |