| # taz.de -- Entspannung in Kamerun: Oppositionsführer Kamto frei | |
| > Kameruns greiser Präsident Paul Biya lässt Oppositionsführer Maurice | |
| > Kamto und andere aus der Haft frei. Jubel in der Hauptstadt Yaoundé. | |
| Bild: Da hielt er sich für Kameruns neugewählten Präsidenten: Maurice Kamto … | |
| Abuja taz | Endlich sind sie frei. Am Samstag hat ein Militärgericht in | |
| Kamerun den Oppositionsführer [1][Maurice Kamto], den Rapper Valsero und | |
| 100 weitere Führer und Unterstützer der größten Oppositionspartei MRC | |
| (Bewegung für die Renaissance Kameruns) aus der Haft entlassen. | |
| Auf den Straßen der Hauptstadt Yaoundé trafen sich spontan zahlreiche | |
| Menschen, um das zu feiern. Sie sangen, klatschten und jubelten. Kamto ließ | |
| sich von seinen Anhängern nach Hause begleiten und kündigte in einer | |
| Ansprache „eine neue Etappe unseres Kampfes“ an. | |
| Angekündigt hatte Präsident Paul Biya (86) erstmals am Mittwochabend, 333 | |
| politische Häftlinge zu begnadigen. Einen Tag später gab er über Twitter | |
| bekannt, dass die Verfahren gegen die MRC-Politiker und deren Anhänger | |
| nicht weiterlaufen. Nach einer Terminverschiebung hätten diese am Dienstag | |
| vor einem Militärgericht beginnen sollen. | |
| Kamto (65) war bei der [2][Präsidentschaftswahl 2018] mit 14,2 Prozent der | |
| Stimmen Zweiter geworden, hatte das aber [3][nicht anerkannt] und zu | |
| Protesten gegen die Regierung aufgerufen. Wäre es zu einem Verfahren | |
| gekommen, dann hätte ihm im schlimmsten Fall die Todesstrafe gedroht. | |
| „Als ich davon erfuhr, konnte ich das gar nicht glauben. Es war ein | |
| merkwürdiges Gefühl“, sagt in Erlangen Layoko Siewe über die neue | |
| Entwicklung in Kamerun. Auch [4][ihr Ehemann Wilfried] wurde bei einem | |
| Heimatbesuch im Februar verhaftet. Seitdem kämpft Layoko Siewe für seine | |
| Freilassung. | |
| Noch bleibt der Deutsche zwar in Haft, da er Ende August wegen angeblichen | |
| Fluchtversuchs während einer Gefängnismeuterei zu einer dreijährigen | |
| Gefängnisstrafe verurteilt worden war. Layoko Siewe klingt jedoch | |
| erleichtert. „Die Anwälte sind guter Hoffnung, dass er ebenfalls bald aus | |
| dem Gefängnis kommt.“ | |
| ## „Nationaler Dialog“ soll Konflikt lösen | |
| Die Kehrtwende des Präsidenten Biya, der seit 1982 an der Macht ist, hängt | |
| mit dem am 10. September angekündigten großen nationalen Dialog zusammen. | |
| Er sollte den Konflikt in den anglophonen Regionen Nordwest und Südwest | |
| lösen, in denen mittlerweile rund 3.000 Menschen ums Leben gekommen und | |
| fast 600.000 in die Flucht getrieben worden sind. | |
| Aus der Region Südwest heißt es von Augenzeugen, dass dort längst | |
| Bürgerkrieg herrsche. Die Bewohner hätten Schwierigkeiten, Nahrungsmittel | |
| zu finden, und die Angst vor der Armee und vor den separatistischen | |
| Rebellengruppen sei gleichermaßen groß. | |
| Die Skepsis, ob sich durch die fünftägigen Gespräche – organisiert von | |
| Premierminister Joseph Dion Ngute, der aus dem anglophonen Landesteil | |
| stammt – etwas ändert, bleibt groß. Die Maßnahmen werden als bloße | |
| Beschwichtigung gesehen. | |
| Teile der Zivilgesellschaft, Vertreter der Religionsgemeinschaften und | |
| Oppositionspolitiker wie Cabral Libii hatten den Dialog zwar grundsätzlich | |
| begrüßt und betont, dass jeder Lösungsversuch genutzt werden müsse. Schon | |
| während einer seiner seltenen Fernsehansprachen hatte Biya einer Spaltung | |
| Kameruns allerdings eine Absage erteilt. | |
| Befürworter einer unabhängigen „Republik Ambazonien“ haben deshalb gar | |
| nicht erst am Dialog teilgenommen. Sie kritisierten außerdem, dass es an | |
| internationaler Mediation fehle. | |
| Auch waren Separatistenführer Sisiku Ayuk Tabe sowie neun weitere | |
| Unterstützer erst im August zu lebenslangen Haftstrafen sowie zu | |
| Geldstrafen von knapp 400 Millionen Euro [5][verurteilt] worden. | |
| 6 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtkampf-in-Kamerun/!5565819 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-in-Kamerun/!5545154 | |
| [3] /Wahlen-in-Kamerun/!5538472/ | |
| [4] /Deutscher-in-Kamerun-inhaftiert/!5619689/ | |
| [5] /Justiz-in-Kamerun/!5619909/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Kamerun | |
| Paul Biya | |
| Maurice Kamto | |
| Ambazonien | |
| Kamerun | |
| Kamerun | |
| Kamerun | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kamerun | |
| Kamerun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher in Kamerun inhaftiert: 22 Monate Gleichgültigkeit | |
| Fast zwei Jahre saß Wilfried Siewe in Kamerun unschuldig im Knast. | |
| Vernachlässigte das Auswärtige Amt seinen Fall, weil er schwarz ist? | |
| Haft in Kamerun: Deutscher Ingenieur kommt frei | |
| Das Urteil im Berufungsverfahren gegen Wilfried Siewe aus Erlangen ist | |
| gefallen: Der in Kamerun inhaftierte Elektrotechniker kann bald nach Hause. | |
| Deutscher in Kamerun inhaftiert: „Warum haut keiner auf den Tisch?“ | |
| Seit 2019 sitzt Wilfried Siewe in Yaoundé im Knast. In Erlangen wartet | |
| seine Frau Layoko Siewe – und fühlt sich von Deutschland im Stich gelassen. | |
| Flucht aus Kamerun nach Nigeria: Ngoe hat noch was zu erledigen | |
| Der Konflikt in Kamerun hat die am wenigsten beachtete Flüchtlingskrise der | |
| Welt herbeigeführt. Thomas Ngoe ist selbst nach Nigeria geflohen. | |
| Präsidentschaftswahl in Kamerun: Die Jungen und der Alte | |
| Kameruns 85-jähriger Präsident Paul Biya steht vor seiner siebten Amtszeit. | |
| An Wandel glaubt die Jugend nicht. Schweigen will sie auch nicht. | |
| Wahlen in Kamerun: Terence floh als Letzter | |
| Kameruns anglophoner Westen ist Kriegsgebiet, Hunderttausende sind auf der | |
| Flucht. Bei den Wahlen nützt das Präsident Biya. |