| # taz.de -- Die Akte Alberto Nisman in Argentinien: Suizid erneut ausgeschlossen | |
| > Der Staatsanwalt wurde mit einer Schusswunde im Kopf in seiner Badewanne | |
| > aufgefunden. War es Suizid oder Mord? Ein Gericht bestätigt abermals | |
| > letzteres. | |
| Bild: Demonstration im Februar 2016 in Buenos Aires. Der Fall ist in Argentinie… | |
| Buenos Aires/São Pauolo dpa/epd | Ein argentinisches Bundesgericht hat nach | |
| dem rätselhaften Mord an einem Staatsanwalt vor drei Jahren den Verdacht | |
| auf ein politisches Motiv bekräftigt. Der Tod von Alberto Nisman stehe im | |
| Zusammenhang mit einer Anzeige gegen die damalige linke Staatschefin | |
| Cristina Fernández de Kirchner, teilte ein Bundesgericht am Freitag | |
| (Ortszeit) in Buenos Aires mit. Damit bestätigte das Tribunal [1][einen | |
| Richterspruch vom Dezember vergangenen Jahres]. | |
| Richter Julián Ercolini hatte damals erstmals festgestellt, dass Nisman | |
| ermordet worden war. Der Staatsanwalt war am 18. Januar 2015 [2][mit einer | |
| Schusswunde am Kopf tot aufgefunden worden]. Zunächst war über einen | |
| möglichen Suizid spekuliert worden. Selbst Staatschefin Kirchner hatte erst | |
| von Suizid gesprochen und dann von einer möglichen „Verschwörung“ | |
| gesprochen, die ihre Regierung destabilisieren wollte. Der Fall hatte | |
| weltweit für Aufsehen gesorgt. | |
| Als Sonderstaatsanwalt war Nisman mit der Untersuchung des verheerenden | |
| Bombenanschlags auf ein jüdisches Gemeindehaus 1994 in Buenos Aires betraut | |
| gewesen. Hinter dem Attentat mit 85 Toten werden iranische Drahtzieher | |
| vermutet. Nisman warf der damaligen Regierung Kirchners Vertuschung und | |
| Zurückhalten von Informationen vor. Sie hatte mit dem Iran auch einen | |
| Vertrag über lukrative Ölgeschäfte abgeschlossen. | |
| „Die Präsidentin und der Außenminister haben die kriminelle Entscheidung | |
| getroffen, Irans Unschuld in dem Fall zu fabrizieren, um Argentiniens | |
| politischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen zu schützen“, | |
| hatte Nisman erklärt. Irans Staatsführung hatte eine Verwicklung in den | |
| Fall stets bestritten. Nisman sollte am Tag nach seinem Tod die Vorwürfe im | |
| Kongress erläutern. | |
| Der Nachfolger Kirchners, der konservative Mauricio Macri, hatte nach | |
| seinem Amtsantritt Gerechtigkeit versprochen. Er gab alle Verschlusssachen | |
| zum Fall Nisman frei und enthob Mitarbeiter des Geheimdienstes von ihrer | |
| Schweigepflicht. Im März 2018 wurde ein Verfahren gegen Kirchner wegen | |
| Verschleierung eingeleitet. | |
| 3 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tod-eines-Staatsanwaltes-in-Argentinien/!5470244 | |
| [2] /Ermittlungen-zu-Anschlag-in-Argentinien/!5023363 | |
| ## TAGS | |
| Alberto Nisman | |
| Argentinien | |
| Cristina Kirchner | |
| Amia | |
| Schwerpunkt Iran | |
| CDU | |
| Argentinien | |
| Amia | |
| Twitter / X | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kasseler Regierungspräsident tot: Medien berichten von Schusswunde | |
| Kassels Regierungspräsident Walter Lübcke ist am Sonntag tot aufgefunden | |
| worden. Laut Medien soll er keines natürlichen Todes gestorben sein. | |
| Tod eines Staatsanwaltes in Argentinien: Kein Suizid, sondern Mord | |
| 2015 wurde Staatsanwalt Alberto Nisman erschossen aufgefunden. Jetzt geht | |
| die Justiz erstmals davon aus, dass er ermordet wurde. | |
| Mordfall Nisman in Argentinien: Klage gegen Kirchner abgewiesen | |
| Staatsanwalt Nisman hatte versucht, der Präsidentin das Vertuschen des | |
| Amia-Attentats von 1994 nachzuweisen. Die Klage ist jetzt endgültig | |
| abgewiesen. | |
| Kommentar Argentiniens Präsidentin: Nicht witzig | |
| Die argentische Präsidentin Kirchner hat einen seltsamen Humor. In China | |
| machte sie sich über ihre Gastgeber lustig. Ist doch nicht so wild. |