| # taz.de -- Demonstration in Tel Aviv: Proteste gegen Netanjahu | |
| > Nach der Wahl in Israel wird gegen die „Erdoganisierung“ des Landes | |
| > protestiert. Demonstranten befürchten eine Schwächung des Justizsystems. | |
| Bild: Der Fez als Symbol der befürchteten „Erdoganisierung“ Israels | |
| Tel Aviv afp | Tausende Menschen haben am Samstagabend in Tel Aviv gegen | |
| den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu demonstriert. Ihr | |
| Protest richtete sich gegen mögliche Absprachen Netanjahus mit neuen | |
| Koalitionspartnern, die das Justizsystem und damit die Demokratie in dem | |
| Land schwächen könnten. Netanjahu bleiben nur noch wenige Tage zur Bildung | |
| einer neuen Regierungskoalition. | |
| Viele Demonstranten schwenkten israelische Fahnen und trugen Plakate mit | |
| Aufschriften, die Netanjahu mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip | |
| Erdogan verglichen. Erdogan wird von Kritikern vorgeworfen, das politische | |
| und das Rechtssystem zu seinen Gunsten zu manipulieren. | |
| „Erdogan ist schon hier“, stand auf einem Plakat. „Wir werden nicht | |
| zulassen, dass Sie das demokratische Israel in den privaten Hofstaat einer | |
| Königsfamilie oder ein Sultanat verwandeln“, sagte Oppositionsführer Benny | |
| Gantz. Yair Lapid, der wie Gantz zur Mitte-Rechts-Liste Blau-Weiß gehört, | |
| sagte in Richtung Netanjahus: „Sie stehen nicht über dem Gesetz, wir werden | |
| nicht zulassen, dass Sie zum Diktator werden.“ | |
| „Wir sind hierher gekommen, um für unser Land zu kämpfen“, sagte Tamar | |
| Zandberg von der oppositionellen Meretz-Partei. Netanjahu werden den | |
| Obersten Gerichtshof des Landes zerstören, sagte sie, während aus der Menge | |
| gegen Netanjahu gerichtete „Bibi go home“-Rufe zu hören waren. Die | |
| Organisatoren sprachen von zehntausenden Demonstranten. Nach Angaben der | |
| Polizei lag die Teilnehmerzahl unter 10.000. | |
| ## Schwierige Koalitionsbildung | |
| Netanjahu hat noch bis Mittwochabend Zeit, um eine neue Regierungskoalition | |
| auf die Beine zu stellen. Ansonsten könnte Präsident Reuven Rivlin einen | |
| anderen Parlamentarier mit der Regierungsbildung beauftragen. | |
| Zu Beginn einer Kabinettssitzung am Sonntagmorgen gab sich Netanjahu | |
| optimistisch. Mit gutem Willen lasse sich eine Lösung finden, sagte er. | |
| Möglich sei allerdings, dass jemand anderes lieber Neuwahlen wolle, deutete | |
| der Ministerpräsident an. | |
| Der israelische Regierungschef strebt eine Koalition rechter und religiöser | |
| Parteien an. Obwohl bisher noch keine Vereinbarungen verkündet wurden, gibt | |
| es Spekulationen, wonach die Koalitionspartner von Netanjahus Likud-Partei | |
| Maßnahmen zustimmen sollen, die das Justizsystem schwächen würden. | |
| Netanjahu drohen in einer möglichen neuen Amtszeit juristische Probleme: | |
| Der Generalstaatsanwalt hat angekündigt, Anklage wegen Bestechung, Betrugs | |
| und Veruntreuung gegen ihn erheben zu wollen. Vor der Anklageerhebung soll | |
| Netanjahu bei einer Befragung Gelegenheit erhalten, zu den Vorwürfen | |
| Stellung zu nehmen. Diese wurde vor wenigen Tagen auf Anfang Oktober | |
| verschoben. | |
| 26 May 2019 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Benjamin Netanjahu | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Krise in Israel: Knesset debattiert ihre Auflösung | |
| Noch heute will Israels Parlament über seine Auflösung entscheiden. Das | |
| würde Netanjahu Zeit geben. Doch seine Zukunft ist weiter ungewiss. | |
| Koalitionsverhandlungen in Israel: Ruf nach Neuwahlen | |
| Die Koalitionsverhandlungen in Israel laufen kritisch. Das Parlament hat | |
| nun einen ersten Schritt in Richtung vorgezogener Neuwahlen unternommen. | |
| Konflikt zwischen Israel und Hamas: Tote, Verwüstung, Waffenruhe | |
| Die jüngste Auseinandersetzung um Gaza ist zwar vorerst vorbei, aber die | |
| Gewaltbereitschaft steigt. Erstmals gab es seit dem Krieg 2014 so viele | |
| Tote. | |
| Streit um Golanhöhen: Von Trumps Gnaden | |
| Die USA erkennen das von Israel besetzte Gebiet als israelisch an. Die | |
| alteingesessenen syrischen Bewohner sind nicht begeistert. | |
| Kommentar Nach der Wahl in Israel: Warum Netanjahu gewann | |
| Sicherheit ist für die Israelis das alles dominierende Thema. Das stärkt | |
| das rechte Lager. Ändern könnten das nur die Palästinenser. |