| # taz.de -- Conterganopfer altern schneller: „Ich habe Angst“ | |
| > Die Contergan-Geschädigten sind einer Studie zufolge frühzeitig gealtert. | |
| > Deshalb fordert der Betroffenenverband mehr Geld für Medikamente und | |
| > Pflege. | |
| Bild: Die Körper von Contergan-Geschädigten altern schneller als die von Nich… | |
| BERLIN taz | Der Bundesverband der Contergangeschädigten erwartet vom Bund, | |
| den Bedarf der Betroffenen neu zu berechnen. Anlass dazu gibt eine Studie | |
| der Universität Heidelberg, die aktuelle Defizite bei Pflege und | |
| medizinischer Versorgung der Conterganopfer feststellt. Die Bundesregierung | |
| hatte diese Untersuchung 2008 in Auftrag gegeben. | |
| Laut dem Endbericht sind 68 Prozent der Kosten für Medikamente nicht | |
| gedeckt. Jeder vierte Befragte braucht einen Zahnersatz, da Zähne und | |
| Kiefer vorgeburtlich oder durch die Nutzung als Greifsysteme geschädigt | |
| sind. Zudem können sich viele Geschädigte nicht notwendige Pflege im Alltag | |
| leisten. Noch unterstützen die Lebenspartner, Eltern oder Kinder die | |
| Betroffenen. Doch diese Helfergruppe bricht weg: „Unsere Eltern werden | |
| selbst zu Pflegefällen, und die Kinder sind aus dem Haus“, sagt Margit | |
| Hudelmaier, Vorsitzende des Verbandes. „Ich habe Angst.“ | |
| Denn der Pflegebedarf wird weiter steigen, wie die Autoren der Studie | |
| feststellen: Aufgrund von jahrzehntelanger Fehlbelastung, besonders von | |
| Wirbelsäule und Becken, leiden viele Contergangeschädigte unter Arthrosen | |
| und Verschleiß. „Wir erwarten deshalb, dass die Rente deutlich erhöht | |
| wird“, sagt Hudelmaier. Derzeit liegt sie je nach Grad der Schädigung bei | |
| 255 bis 1.152 Euro pro Monat, dazu kommen jährliche Sonderzahlungen. | |
| Heute leben noch rund 2.400 Contergangeschädigte in Deutschland. Der Name | |
| des Beruhigungsmittels steht für einen der größten Arzneimittelskandale der | |
| Geschichte. Bis 1962 kamen in Deutschland etwa 5.000 Kinder mit schweren | |
| Behinderungen zur Welt, weil ihre Mütter das Mittel des Pharmakonzerns | |
| Grünenthal während der Schwangerschaft eingenommen hatten. | |
| ## Der Konzern fühlt sich nicht verantwortlich | |
| Juristisch ist der Konzern nicht mehr haftbar: Grünenthal zahlte in den | |
| 70er Jahren 100 Millionen Mark in eine von der Bundesregierung gegründete | |
| Stiftung. Vor vier Jahren stockte das Unternehmen noch einmal um 50 | |
| Millionen Euro auf. Gemessen an den Kosten für Pharmaskandale etwa in den | |
| USA ist das wenig; doch seitdem schiebt Grünenthal jede Verantwortung von | |
| sich. | |
| Am 1. Februar wird der Verband die Ergebnisse der Studie im Bundestag | |
| vortragen. Er drängt darauf, dass noch vor der Sommerpause eine | |
| Entscheidung fällt. „Sonst wird der Bundestag neu besetzt, und wir müssen | |
| den Prozess von vorne anschieben“, sagt Hudelmaier. | |
| 28 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Maria Amberger | |
| Julia Amberger | |
| ## TAGS | |
| Contergan | |
| Entschädigung | |
| Altern | |
| Contergan | |
| Contergan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Contergan-Skandal: Das Firmenarchiv ist zu | |
| Die NRW-Landesregierung will prüfen, ob der Hersteller des Schlafmittels | |
| seinerzeit von Politikern oder Beamten gedeckt wurde. | |
| Beschluss im Bundestag: Mehr Rente für Contergan-Opfer | |
| Der Bund stellt 90 Millionen Euro im Jahr mehr für die | |
| Contergan-Geschädigten in den 1950 und -60er Jahren zur Verfügung. Die | |
| Hälfte der Opfer ist pflegebedürftig. | |
| Denkmal für Contergan-Opfer: Erstmals eine Entschuldigung | |
| Das Schlafmittel „Contergan“ der Firma Grünenthal führte vor mehr als 50 | |
| Jahren zu Fehlbildungen bei Tausenden Kindern. Nun hat sich der Konzern bei | |
| ihnen entschuldigt. | |
| Medikamenten-Skandal: "Contergan war ein Kollateralschaden" | |
| Jan Schulte-Hillen hat wegen des Schlafmittels kurze Arme. Mehr nicht. Er | |
| sagt, dass er Glück hat und das Medizinprodukte immer noch lax getestet | |
| werden. | |
| Contergan-Opfer als Akt-Modelle: Zeit zu starren | |
| Für einen Aktkalender haben sich durch Contergan geschädigte Menschen | |
| ausgezogen. "NoBodys Perfect" beschreibt die schwierige Suche nach Modellen | |
| (22.45 Uhr, ARD) |