| # taz.de -- Berliner Friedrichstraße autofrei: Auch Räder müssen langsam mac… | |
| > Die „Flaniermeile Friedrichstraße“ startet jetzt am 29. August. | |
| > Verkehrssenatorin Günther verteidigte das Experiment im Abgeordnetenhaus | |
| > gegen Kritik. | |
| Bild: Soll noch leerer an Autos, aber voller an PassantInnen werden: Friedrichs… | |
| Berlin taz | Jetzt ist der Termin amtlich: Ab dem 29. August wird die | |
| Friedrichstraße für fünf Monate auf einer Länge von rund 500 Metern für den | |
| Autoverkehr gesperrt und zur „Flaniermeile“ erklärt. Das teilte | |
| Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) am Donnerstag im Umwelt- und | |
| Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses mit. Der Starttermin hatte sich | |
| mehrmals verschoben – zuletzt war der 17. August anvisiert worden, das | |
| hatte auch die taz berichtet. | |
| Auf der [1][Webseite berlin.de/friedrichstrasse] erläutert die | |
| Senatsverkehrsverwaltung, die den Verkehrsversuch zusammen mit der | |
| Senatsverwaltung für Wirtschaft und dem Bezirksamt Mitte durchführt, die | |
| Details des Projekts, das die unter hohem Verkehrsaufkommen und fehlender | |
| Nachfrage leidende Einkaufsstraße wiederbeleben soll. Auf einer | |
| [2][Übersichtskarte] werden die geplanten Sperrungen sowie die Lieferzonen | |
| in den Nebenstraßen dargestellt. Daraus geht auch hervor, dass die | |
| Kronenstraße während zweier mehrstündiger Zeitfenster am Vor- und | |
| Nachmittag vom Lieferverkehr gekreuzt werden darf. | |
| Außer Einsatzfahrzeugen dürfen sonst nur Radfahrende weiterhin über diesen | |
| Straßenabschnitt rollen. Ihnen steht die sogenannte „Safety Lane“ mit je | |
| zwei Metern Breite pro Richtung zur Verfügung. Allerdings müssen sich auch | |
| Rennrad-HeldInnen hier beschränken: Maximal 20 km/h sind erlaubt. | |
| Der Versuch, der ursprünglich sechs Monate dauern sollte, wird im Anschluss | |
| ausgewertet. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob eine Sperrung auch | |
| auf Dauer angeordnet werden kann. Ein „quantitativer | |
| Verkehrsmengenvergleich“ findet nach Angaben der Senatsverwaltung anhand | |
| von Zählungen an insgesamt 42 Kreuzungen im Umfeld statt. Auch der Einfluss | |
| auf die Luftgüte wird gemessen. | |
| Bei der Opposition stieß das Projekt auf mäßige bis hyperventilierende | |
| Kritik. Der infrastrukturpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Henner | |
| Schmidt, sagte, es brauche klare Kriterien für die Evaluierung – „sonst ist | |
| zu befürchten, dass das Endergebnis einer dauerhaften Sperrung der | |
| Friedrichstraße schon vorab feststeht.“ Gegen die Sperrung spricht für ihn | |
| unter anderem, dass es „große Bedenken bei vielen Betreibern der Geschäfte�… | |
| gebe. Laut Senatorin Günther sprach sich allerdings die Mehrheit der | |
| Gewerbetreibenden bei einer Befragung für den Versuch aus. | |
| Der AfD-Abgeordnete Frank Scholtysek dagegen brandmarkte den autofreien | |
| Bereich als „Blockade der Friedrichstraße“ und „links-ideologisches Proj… | |
| im Kampf gegen das Auto“, das „ausgerechnet am Jahrestag des Mauerbaus | |
| angekündigt“ werde. | |
| 13 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/friedrichstrasse/ | |
| [2] https://www.berlin.de/friedrichstrasse/karte/ | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Friedrichstraße | |
| Verkehrswende | |
| Regine Günther | |
| Friedrichstraße | |
| Friedrichstraße | |
| Verkehrspolitik | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrsversuch auf der Friedrichstraße: Flanieren mit kleinen Hindernissen | |
| Auf der Friedrichstraße erproben Senat und Bezirksamt die neue | |
| Autofreiheit. Fragt sich, wie gut Schlendern und zügiges Radfahren so | |
| zusammenpassen. | |
| Friedrichstraße wird Flaniermeile: Flanieren für mehr Umsatz | |
| Ab Samstag wird ein Teil der Friedrichstraße in Mitte bis Ende Januar | |
| autofrei. Das soll vor allem den Handel unterstützen und den Konsum | |
| ankurbeln. | |
| Shoppingmeile wird Fußgängerzone: Versuch’s mal ohne Pkw | |
| Die autofreie Friedrichstraße startet wohl am 17. August. Der Bezirk Mitte | |
| erwartet kein erhöhtes Verkehrsaufkommen in den umliegenden Straßen. | |
| Autofreie Friedrichstraße: Sechs Monate Ruhe | |
| Der mittlere Teil der Friedrichstraße soll laut Senatsverkehrsverwaltung | |
| von Juni bis November autofrei bleiben – ein Erfolg für AktivistInnen. |