| # taz.de -- Bei den Gesprächen um Vertrag zwischen Bremen und seinen Muslimen … | |
| > Anders als in Hamburg sind Muslime und Landesregierung an der Weser noch | |
| > beim Verhandeln. | |
| Bild: Geht auch ohne Vertrag: Tag der offenen Moschee in der Bremer Fathi-Mosch… | |
| BREMEN taz | „Wir wollen einfach nicht mehr auf einer Stufe mit Turn- und | |
| Schützenvereinen stehen, sondern als Religionsgemeinschaft anerkannt sein.“ | |
| So kommentierte gestern Emine Oguz den Hamburger Vertrag zwischen | |
| muslimischen Verbänden und der Landesregierung. Oguz ist Sprecherin des | |
| Ditib-Landesverbands für Bremen und Niedersachsen, einem Zusammenschluss | |
| von 77 muslimischen Vereinen, der dem türkischen Ministerpräsidenten | |
| untersteht. Ditib ist sowohl in Hamburg als auch in Bremen einer von drei | |
| Verbänden, die mit der jeweiligen Landesregierung einen Vertrag | |
| ausgehandelt haben. | |
| Bremen ist allerdings noch nicht so weit wie Hamburg. Vor genau drei Jahren | |
| – also zwei Jahre später – begannen dort die Gespräche über etwas, das d… | |
| Bremer SPD-Vorsitzende Andreas Bovenschulte lieber „verbindliche | |
| Vereinbarungen“ nennen will – und nicht „Staatsvertrag“, wie es Oguz und | |
| ihre Kollegen von den anderen beiden großen Islam-Verbänden in Bremen | |
| bevorzugen. „Wir wissen noch nicht, wie wir es nennen wollen“, sagte Oguz | |
| gestern. | |
| Dafür gebe es aber bereits einen Textentwurf, über den zu „95 Prozent“ | |
| Einigkeit bestehe, wie es der Sprecher des Bremer Senats, Hermann Kleen, | |
| formuliert. Welche Inhalte in dem Papier geregelt werden – darüber wollen | |
| beide Seiten noch nicht sprechen. Erst müssten sich die beteiligten | |
| Senatsressorts sowie die Fraktionen in der Bremischen Bürgerschaft äußern, | |
| so Kleen. | |
| Einige der im Hamburger Vertrag angeführten Punkte wurden in Bremen bereits | |
| abgehakt: So hatte die Bürgerschaft in ihrer letzten Sitzung vor der | |
| Sommerpause ein Landesmediengesetz verabschiedet, das die Entsendung eines | |
| muslimischen Verbandsvertreters in den Rundfunkrat vorschreibt. | |
| So detailliert wie der Hamburger Vertrag werde sein Bremer Pendant nicht | |
| sein, sagte der Senatssprecher. Das gelte etwa für den Absatz, in dem sich | |
| die Muslime zum Grundgesetz bekennen. In Hamburg heißt es, die | |
| Vertragsparteien seien „sich einig in der Ächtung von Gewalt und | |
| Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, | |
| Glauben oder religiöser oder politischer Anschauungen und werden gemeinsam | |
| dagegen eintreten“. In Bremen soll dies etwas allgemeiner formuliert | |
| werden. | |
| Er finde ein solches Bekenntnis zu den Grundwerten und zum Grundgesetz so | |
| selbstverständlich, dass man es eigentlich nicht extra erwähnen müsste, | |
| sagte gestern Khalid Preukschas vom Vorstand der Bremer Schura, dem | |
| Dachverband von 19 muslimischen Vereinen. „Von der katholischen Kirche | |
| verlangt auch niemand, dass sie sich zur Gleichberechtigung von Frauen | |
| bekennen.“ | |
| Er könne aber damit leben und hoffe, dass so denjenigen der Wind aus den | |
| Segeln genommen wird, die einen Vertrag ablehnen. In der Bremischen | |
| Bürgerschaft sitzen diese vor allem in der Fraktion der CDU. | |
| Aber auch die Grünen und noch stärker die SPD tun sich schwer damit, nicht | |
| nur warme Worte zu formulieren, sondern Taten folgen zu lassen. So | |
| scheiterten die Grünen an der SPD mit ihrem Versuch, den Bremischen | |
| Religionsunterricht von seiner Verwurzelung in die „Biblische Geschichte“, | |
| wie es in der Landesverfassung heißt, zu lösen. Und: Die rot-grüne | |
| Koalition lässt auch den Paragrafen im Schulgesetz unangetastet, in dem | |
| Lehrerinnen das Tragen eines Kopftuchs untersagt wird. | |
| Noch ganz weit entfernt ist Niedersachsen von einer Vertragsunterzeichnung, | |
| sagte gestern Emine Oguz von Ditib. „Das kann noch dauern.“ | |
| 14 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Religion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Religion im Unterricht: Muslime gegen Integration | |
| Ditib und Schura wollen Teilnahme am neuen Religionsunterricht nicht | |
| empfehlen: Sie hätten lieber mehr Glaubensinhalte in die Lehrpläne | |
| geschrieben. | |
| Vertrag mit Muslimen: Ende des Jahres, Inshallah | |
| Erstmals gibt es einen konkreten Entwurf für einen Staatsvertrag mit den | |
| muslimischen Verbänden. Noch 2012 könnte der Vertrag abgeschlossen werden. | |
| Kommentar Vertrag mit den Muslimen: Viel Symbol, wenig Praxis | |
| Der Vertrag zwischen Hamburg und den muslimischen Verbänden verändert wenig | |
| an der Realität. | |
| Stadt schließt Vertrag mit Muslimen: Islam gehört jetzt zu Hamburg | |
| Schulfrei an islamischen Feiertagen, Religionsunterricht, | |
| Bestattungsrituale – Hamburg hat einen Vertrag mit Muslimen geschlossen. | |
| Und hofft auf Nachahmer. |