| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Einschränkung des Bewegun… | |
| > Bund und Länder beraten über Coronaregeln. Eine Beschränkung des | |
| > Bewegungsradius wird diskutiert. Großbritannien verhängt einen harten | |
| > Lockdown. | |
| Bild: So bleibt es wohl vorerst: die verlassene Innenstadt Hannovers Anfang Jan… | |
| ## Eingeschränkte Bewegungsfreiheit laut Beschlussvorschlage | |
| Bund und Länder wollen die Bewegungsfreiheit in Corona-Hotspots | |
| verschärfen: In Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 200 | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sollen die Länder weitere lokale | |
| Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz zur Einschränkung des | |
| Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den Wohnort entweder prüfen oder | |
| anordnen, heißt es in dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden | |
| Entwurf für die Coronabeschlüsse von Bund und Ländern. Dies gelte, sofern | |
| kein triftiger Grund vorliege. „Einkaufen, Reisen und tagestouristische | |
| Ausflüge stellen explizit keinen triftigen Grund dar“, heißt es in der | |
| Vorlage. Als strittig gilt in den Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel | |
| mit den 16 Ministerpräsidenten aber noch, ob die Länder diese Maßnahmen nur | |
| prüfen oder gleich anordnen sollen. (rtr) | |
| ## Kontroverse über Bewegungsradius vor Bund-Länder-Runde | |
| Vor den Beratungen zur Verlängerung des Coronalockdowns haben Bund und | |
| Länder teilweise kontrovers über noch offene Fragen diskutiert. Nach | |
| Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen wurde am | |
| Dienstagvormittag unter anderem beraten, ob es in Kreisen mit einer hohen | |
| Neuansteckungsrate Einschränkungen des erlaubten Bewegungsradius um den | |
| Wohnort geben soll. Es war aber noch offen, ob der Punkt wirklich in das | |
| Beschlusspapier aufgenommen wird. Eine Entscheidung sollte es erst in der | |
| Runde der Regierungschefs mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Nachmittag | |
| geben. Der ursprünglich für 11.00 Uhr geplante Auftakt wurde um zwei | |
| Stunden nach hinten geschoben. | |
| Nach einem [1][Bericht des Wirtschaftsmagazins Business Insider] soll | |
| Merkel den Vorschlag am Montagabend in einer Vorbesprechung unterbreitet | |
| haben. Zuvor hatte in einer weiteren Runde auch nach Informationen der | |
| Deutschen Presse-Agentur eine Expertin des Max-Planck-Instituts erklärt, | |
| dass es zur Senkung der Infektionszahlen „möglicherweise“ eine | |
| „Stay-at-home“-Anordnung beziehungsweise einen eingeschränkten maximal fü… | |
| Kilometer großen Bewegungsradius um den Wohnsitz brauche. Sinnvoll sei auch | |
| eine Reduktion der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr auf 25 Prozent der | |
| Sitzplätze. | |
| Eingeschränkte Bewegungsradien gibt es in Deutschland bisher nur in | |
| Sachsen, hier dürfen sich die Menschen maximal 15 Kilometer von ihrem | |
| Wohnort entfernen. Auch in Thüringen hatte Ministerpräsident Bodo Ramelow | |
| (Linke) eine entsprechende Regelung jüngst vorgeschlagen. Auch in anderen | |
| Ländern – darunter Frankreich – wurde die Praxis in der Vergangenheit | |
| bereits angewendet. (dpa) | |
| ## Bund-Länder-Gipfel am Dienstag | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt am Dienstag um 13 Uhr mit den | |
| Ministerpräsident:innen der Länder zusammen, um über eine Verlängerung des | |
| Mitte Dezember beschlossenen harten Lockdowns zu beraten. Seit 16. Dezember | |
| sind viele Geschäfte in Deutschland, aber auch Schulen und Kitas dicht. | |
| Während über eine Verlängerung des Lockdowns weitgehend Einigkeit herrscht | |
| zwischen Bund und Ländern, dürften die Themen Schulöffnungen und Impfungen | |
| in der Runde wahrscheinlich für Diskussionen sorgen. | |
| Die Kultusminister:innen [2][hatten am Montag beschlossen], dass eine | |
| Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Stufen möglich ist – „sollte es die | |
| Situation in den einzelnen Ländern zulassen“. CDU-Chefin Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer spricht sich unterdessen für einen vorsichtigen Kurs aus. | |
| „Ich wünsche mir, dass wir in den Schulen und in den Kitas keine oder so | |
| wenig Präsenz wie möglich haben“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in | |
| Berlin. | |
| Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, | |
| kritisierte die Pläne der Kultusminister:innen und forderte die | |
| Ministerpräsident:innen zu Nachbesserungen auf. „Die Kultusminister haben | |
| zwar einen Stufenplan vorgelegt – aber sie haben es versäumt, ihn mit | |
| Angaben zu versehen, ab welchem Inzidenzwert welche Stufe greift“, sagte er | |
| dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag). | |
| An mangelnder Impfstoffbeschaffung gibt es seit Tagen Kritik – auch aus der | |
| SPD. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat diese zurückgewiesen. Zwar gebe es | |
| berechtigte Fragen und auch Verbesserungsbedarf in den Abläufen. Die | |
| SPD-Kritik sei aber „der billige Versuch, inmitten der Pandemie Wahlkampf | |
| zu machen“. | |
| Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warf der SPD ebenfalls | |
| parteipolitische Profilierungsversuche im Superwahljahr vor und warnte vor | |
| einer Aufkündigung des überparteilichen Zusammenhalts in der | |
| [3][Coronakrise]. „Deutschland hat sich in dieser Pandemie von anderen | |
| Ländern unterschieden, indem die Krise nicht parteipolitisch aufgeladen | |
| wurde. Das hat nur ein Akteur gemacht – die AfD“, sagte Kretschmer dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). | |
| Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wies Kritik an der | |
| Impfstoffbeschaffung erneut zurück. „Zuerst einmal ist es weiterhin aus | |
| meiner Sicht richtig, diesen europäischen Weg gegangen zu sein und zu | |
| gehen“, sagte der CDU-Politiker am Montagabend im ZDF-“heute journal“. | |
| Weiter bekräftigte Spahn: „Das Ziel ist tatsächlich, dass wir bis zum | |
| Sommer jedem ein Impfangebot in Deutschland machen können.“ (dpa) | |
| ## Harter Lockdown in Großbritannien | |
| Wegen der Ausbreitung der neuen Virusmutation werden die Coronamaßnahmen in | |
| Großbritannien erneut verschärft. Der britische Premierminister Boris | |
| Johnson kündigte am Montag einen sechswöchigen harten Lockdown in ganz | |
| England an, der am Mittwoch in Kraft tritt. Auch die schottische Regierung | |
| beschloss strenge Ausgangsbeschränkungen, die bereits von Dienstag an | |
| gelten. | |
| In England werden von Mittwoch an die Schulen geschlossen und es gilt eine | |
| Ausgangssperre, wie Premierminister Johnson am Montagabend in einer | |
| Fernsehansprache ankündigte. Die rund 56 Millionen Engländer:innen dürfen | |
| ihr Zuhause dann nur noch in begründeten Fällen verlassen, etwa um zu | |
| arbeiten, einzukaufen oder für Ärzt:innenbesuche. Arbeitnehmer:innen sollen | |
| möglichst im Homeoffice arbeiten. Die strengen Maßnahmen sollen | |
| voraussichtlich bis Mitte Februar aufrechterhalten werden. | |
| In Großbritannien grassiert derzeit eine Mutation des Coronavirus, die | |
| ersten Erkenntnissen zufolge deutlich ansteckender ist als das Virus in | |
| seiner bisherigen Form. | |
| Rund 44 Millionen Engländer:innen sind bereits von einem harten Lockdown | |
| betroffen, da in ihren Regionen die höchste Corona-Alarmstufe gilt. Nun | |
| werden die Beschränkungen auf ganz England ausgeweitet. „Es ist klar, dass | |
| wir mehr tun müssen, um diese neue Variante unter Kontrolle zu bekommen, | |
| während die Impfstoffe verteilt werden“, sagte Johnson in seiner Ansprache. | |
| Mit mehr als 75.000 Corona-Todesopfern zählt Großbritannien zu den am | |
| schwersten von der Pandemie betroffenen Ländern weltweit. Täglich | |
| infizieren sich derzeit mehr als 50.000 Brit:innen mit dem neuartigen | |
| Coronavirus. Am Montag wurden rund 59.000 Neuinfektionen gemeldet. Rund | |
| 27.000 Infizierte werden stationär behandelt. | |
| Die Regierung in London setzt im Kampf gegen Corona auch auf eine schnelle | |
| Impfkampagne. Am Montag begannen in Großbritannien die weltweit ersten | |
| Impfungen mit dem gemeinsam vom britisch-schwedischen Konzern AstraZeneca | |
| und der Universität Oxford entwickelten Impfstoff. Seit dem 8. Dezember | |
| wurden bereits mehr als eine Millionen Brit:innen mit dem Impfstoff des | |
| Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer geimpft. | |
| Johnson gab das Ziel aus, alle Risikogruppen bis Mitte Februar zu impfen. | |
| Bis dahin müssten die Bürger:innen aber wieder zu Hause bleiben, um das | |
| Gesundheitssystem zu entlasten und „Leben zu retten“, betonte der | |
| Regierungschef. (afp) | |
| ## Deutscher Ärztepräsident will einheitliche Impfstrategie | |
| Ärztepräsident Klaus Reinhardt fordert ein bundesweit einheitliches | |
| Vorgehen in der Corona-Impfkampagne. „Auch und gerade in einem föderalen | |
| System“ müsse es bei einer so wichtigen Aufgabe wie der Bekämpfung der | |
| Pandemie möglich sein, bundeseinheitlich koordiniert vorzugehen, sagte der | |
| Präsident der Bundesärztekammer den Zeitungen der Funke Mediengruppe | |
| (Dienstag). „Ein Potpourri länderspezifischer Regelungen, welche | |
| Bevölkerungsgruppen zuerst geimpft werden und wie Impftermine vereinbart | |
| werden können, führt nur zu Verunsicherung und stellt Krisenmanagement | |
| infrage.“ | |
| Die Menschen erwarteten, dass sich die Länder auf ein bundesweit | |
| einheitliches Vorgehen verständigen, wann sie wo geimpft würden, sagte | |
| Reinhardt weiter. Dazu seien auf der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag | |
| „verbindliche Beschlüsse“ erforderlich. | |
| Dass die Corona-Impfquoten aktuell vergleichsweise niedrig sind, ist nach | |
| Ansicht des Ärztepräsidenten verständlich. Zunächst würden größtenteils | |
| alte Menschen in Pflege- und Seniorenheimen durch mobile Impfteams | |
| aufgesucht. „Das braucht seine Zeit“, sagte Reinhardt. (epd) | |
| ## Fast 12.000 Neuinfektionen gemeldet | |
| Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 11.897 | |
| Coronaneuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 944 neue | |
| Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am | |
| Dienstagmorgen bekanntgab. Eine Interpretation der Daten bleibt weiter | |
| schwierig, weil um Weihnachten und den Jahreswechsel Coronafälle laut RKI | |
| verzögert entdeckt, erfasst und übermittelt wurden. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am | |
| Dienstagmorgen bei 134,7. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember | |
| mit 197,6 erreicht worden. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind | |
| jedoch enorm: Die höchsten Inzidenzen hatten am Dienstag Sachsen mit 298,7 | |
| und Thüringen mit 241,8. Den niedrigsten Wert hatte Schleswig-Holstein mit | |
| 77,1. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Montag bei 0,85 | |
| (Sonntag: 0,91). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 85 weitere | |
| Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 | |
| bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das | |
| Infektionsgeschehen ab. Das RKI betonte, dass der R-Wert wegen der | |
| Verzögerungen gegebenenfalls unterschätzt werde. (dpa) | |
| 5 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/gruenes-licht-in-vorbesp… | |
| [2] /Lockdown-fuer-Schulen-bleibt/!5741263 | |
| [3] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Jens Spahn | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kitas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklung der Coronazahlen: Entscheidung ohne sichere Daten | |
| Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen ist deutlich gesunken. Doch das | |
| liegt zumindest zum Teil daran, dass weniger getestet wurde. | |
| Coronagipfel zum Lockdown: Nicht weiter als 15 Kilometer | |
| Bund und Länder haben sich auf weitergehende Ausgangssperren verständigt. | |
| In Corona-Hotspots soll der Bewegungsradius um den Wohnort beschränkt | |
| werden. | |
| Coronamutation in Großbritannien: Londons leere Straßen | |
| Alarmstufe 5 in Großbritannien: Das mutierte Virus ist so ansteckend, dass | |
| man nur noch aus triftigen Gründen aus dem Haus darf. | |
| Schulöffnungen im Lockdown: Grundschulen früher offen? | |
| In Berlin könnten die Grundschulen schon ab kommenden Montag wieder | |
| Unterricht in halbierter Klassenstärke anbieten. | |
| Gemeinsame Impfstrategie der EU: Es lief nicht alles glatt | |
| Die EU-Kommission wehrt die Kritik an der gemeinsamen Impfstrategie | |
| entschieden ab. Wichtiges Ziel sei die Solidarität mit anderen EU-Staaten. | |
| Spahns Impfstrategie in der Kritik: Warten auf den Stoff | |
| Es sei viel zu wenig Impfstoff für Deutschland bestellt worden, klagen | |
| Politiker. Auch sei die Impfkampagne schlecht vorbereitet worden. | |
| Kinderbetreuung in der Coronakrise: Kita-Türen bleiben geschlossen | |
| Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. | |
| Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor. |