| # taz.de -- Ailton gegen Bremen: "Muss arbeite" | |
| > Ailton war wohl der einzige glückliche Duisburger Spieler: Weil er ein | |
| > Tor schoss - und damit der zweitbeste ausländische Scorer der Liga ist. | |
| > Und weil er wenigstens gegen Bremen verlor. | |
| Bild: Alte Liebe rostet nicht: Bremens Trainer Schaaf und Ailton. | |
| Als Fußballer ist Ailton natürlich ein Mannschaftssportler, und folglich | |
| steht der Erfolg des Teams über allem anderen. Doch das brasilianische | |
| Original ist auch ein Torjäger. Und solche Typen macht das Toreschießen oft | |
| glücklicher als das Gewinnen mit den Kollegen. Und Ailton war glücklich am | |
| Samstag, obwohl er und sein MSV mit 1:3 gegen Werder Bremen verloren | |
| hatten. Doch der 33-jährige Brasilianer durfte erstmals seit seinem Wechsel | |
| nach Duisburg mit der Anfangself auflaufen, er war liebevoll gefeiert | |
| worden, und er hatte keine 15 Minuten gebraucht, schon zappelte sein erster | |
| Torschuss im Netz. Sein Kommentar: "Das Ailton, ein, zwei Chancen und der | |
| Ball ist im Tor." | |
| Damit ist er mit 106 Toren neben Stéphane Chapuisat der zweiterfolgreichste | |
| Ausländer in der Bundesliga, nur Giovane Elber (133 Tore) traf öfter; was | |
| die Beantwortung der Reporterfragen nach dem Spiel angeht, ist Ailton | |
| hingegen längst enteilt: "Spiel gegen Bremen für mich immer schön", sagte | |
| er. "Tor, is schön, nur schade, dass Mannschaft wieder verloren. Aber: | |
| Weiter so! Das Bundesliga, das Fußball, muss weiter arbeite." Fast wäre ihm | |
| dann sogar das 2:1 gelungen (43.), was diese wankenden Bremer wohl in arge | |
| Nöte gebracht hätte, doch er vergab. "Wir alle lieben Ailton, aber es geht | |
| dann doch zu weit, wenn er in jedem Spiel gegen uns ein Tor schießt", | |
| scherzte Bremens Manager Klaus Allofs, denn es war bereits der sechste | |
| Treffer, den Ailton seit seinem Weggang aus Bremen gegen seinen alten Klub | |
| erzielt hat. Gereicht hat es dann aber nicht für den MSV, der nun auf den | |
| vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist. | |
| Für solch eine Serie bleiben sie erstaunlich zuversichtlich beim | |
| Aufsteiger. Die Anhänger des MSV verabschiedeten ihr Team mit Standing | |
| Ovations, und Trainer Rudi Bommer meinte ebenso erstaunt wie stolz: "Ich | |
| habe mir sagen lassen, so etwas gab es hier noch nie." Sie hatten gekämpft, | |
| gerackert und die Bremer nach den Platzverweisen vor große Probleme | |
| gestellt. Dieses Kräftemessen des Chancenlosen gegen den numerisch | |
| überlegenen Goliath faszinierte das Publikum, und ein Team mit solch einer | |
| Bereitschaft zu kämpfen, kann auch gut einen Ailton verkraften. Zumindest | |
| solange er trifft. DANIEL THEWELEIT | |
| 8 Oct 2007 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Theweleit | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werder Bremen verabschiedet Ailton: Aaaa-ilton, ha-ha-haa | |
| Zum Abschied lässt man bei Werder Bremen den Ex-Stürmer Ailton nochmal | |
| hochleben. Dabei haben viele auf den Brasilianer herabgesehen. | |
| Stuttgart gegen Hannover: "Es fehlt die Kraft" | |
| Der Meister muss nach dem 0:2 gegen Hannover einräumen, dass aus der | |
| kleinen Krise eine große geworden ist und er Verstärkungen braucht. | |
| Schalke gegen Karlsruhe: Drehendes Spiel | |
| Das Karlsruher Bescheidenheitskollektiv ist dem Vizemeister taktisch | |
| überlegen und gewinnt 2:0. Und hat ein bisschen Glück, dass Kuranyis | |
| Treffer nicht zählt. | |
| Berlin gegen Cottbus: Nicht mal ein Elfer half | |
| 0:0 endet das Derby zwischen Hertha BSC und Schlusslicht Energie Cottbus. | |
| Am Ende verschoss der Marko Pantelic sogar einen Strafstoß. Hertha-Manager | |
| Dieter verspricht Verbesserung. | |
| München gegen Nürnberg: Eine einzige oberbayerische Watschn | |
| Mit 3:0 fertigen die Bayern den 1. FC ab. Nürnberg war seinem Gegner nicht | |
| annähernd gewachsen. Und am Ende schwärmte selbst Trainer Meyer von Ribéry. |