Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Tyrannenmord
Prozess um „El Hotzo“: Das Dilemma des Tyrannenmörders und seiner Fans
Friedrich Schiller, Rolf Hochhuth und Sebastian Hotz („El Hotzo“) haben
Gemeinsamkeiten. Nur war letzterer zu früh dran.
Getöteter General in Moskau: Der Menschheit ein Wohlgefallen?
Der ukrainische Geheimdienst ließ wohl einen russischen General in Moskau
töten: legitimer Tyrannenmord oder unnötige Ausweitung des Krieges?
T. C. Boyle über Trump: „Hat sich die Schüsse zuzuschreiben“
T. C. Boyle gilt als einer der wichtigsten Autoren der USA. Ein Gespräch
über Faschismus, die Arbeiterklasse und Hoffnung wider alle Hoffnung.
Gefangenentheater in Berlin: Ein bezwingendes Spiel
Das Gefangenentheater aufBruch spielt in der JVA Plötzensee „Die Gerechten“
von Albert Camus. Ein beeindruckendes, steinerweichendes Erlebnis.
Widerstandskämpfer Georg Elser: „Krieg verhindern ist immer jut“
Ein Denkmal in Berlin erinnert an Georg Elser. Er versuchte 1939 Hitler zu
ermorden. Im Frühjahr 2022 gibt es da eine gewisse Assoziation.
Tatort „Tyrannenmord“: Wieder ein Mord im Eliteinternat
Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Internat, er ist Sohn eines
Diktators. Könnte eine gute Geschichte sein, versuppt aber im
Gefühlsduseligem.
Der US-Präsident als „Julius Caesar“?: Trump, Theater, Tyrannenmord
Über die Verengung der Möglichkeitsräume in der Inszenierung von Donald
Trump. Ein Essay aus theaterhistorischer Perspektive.
Provo-Film vor G20-Gipfel: Der Ruf zum Tyrannenmord
Das heizt die Stimmung nochmal an: Vor dem G20-Gipfel ruft das Zentrum für
Politische Schönheit indirekt zum Mord an Diktatoren auf.
Verhältnis Liberale zu Trump: Tyrannenmord im Weißen Haus
Seit Trump US-Präsident ist, schwelgen Liberale in Gewaltfantasien. Das ist
wenig hilfreich und verpulvert unnötig Energie.
Kann man das Ende bin Ladens feiern?: Eine Frage der Moral
Nach den tödlichen Schüssen auf den Terroristen Osama bin Laden versammeln
sich hunderte Menschen in Washington und New York und jubeln. Richtig so?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.