| # taz.de -- San Remo | |
| Frauenrennen von Mailand: Singende Siegerin in San Remo | |
| Bei der historischen Neuauflage von Mailand-San Remo gewinnt die | |
| Niederländerin Lorena Wiebes. Das Rennen geht an die Sprinterinnen. | |
| Italienisches Musikfestival San Remo: Trumps Hunger auf Ligurien | |
| Übers Wochenende fand in San Remo das sagenumwobene Musikfestival San Remo | |
| statt. Wichtigste Erkenntnis: Die Donnerballade lebt. | |
| Nachruf auf Sänger Toto Cutugno: Hymne mit Wehmut | |
| Er war ein Tüftler der Arrangements und populär ohne den Hauch von | |
| Schlichtheit. Der italienische Sängerstar Toto Cutugno ist tot. | |
| Einflussnahme in der Kultur Italiens: Ciao, Sprezzatura! | |
| Die Regierung der Postfaschistin Meloni verschaft sich kulturell mehr | |
| Einfluss. Dabei nutzt sie machiavellistische Kniffe. | |
| Buch über Italiens Popmusik: Cantautori sind keine Kekse | |
| „Azzurro“ von Eric Pfeil ist ein musikalischer Reiseführer zu Italiens | |
| vielfältiger Popszene. Es empfiehlt sich nicht allein für den Strandurlaub. | |
| Zum Tod der Sängerin Milva: Ein Planet mit hymnischer Kraft | |
| Milva ist mit 81 Jahren gestorben. Die italienische Ikone sang mit | |
| Leidenschaft aber ohne Sentimentalität. Und war stabile Sozialistin. | |
| Milva ist tot: Italien trauert um „La Rossa“ | |
| Nicht nur in ihrer Heimat war die Sängerin ein Star. Das deutsche Publikum | |
| feierte sie als Brecht-Interpretin. Am Freitag verstarb Milva im Alter von | |
| 81 Jahren in Mailand. | |
| Rassismus beim Festival in San Remo: Mahmood, italiano | |
| Beim Festival in San Remo ging es in diesem Jahr leider nicht nur um die | |
| beste Musik – sondern um Rassismus und politische Profilierung. | |
| Ehemann als Accessoire: Bello possibile | |
| Michelle Hunziker definiert beim Festival von San Remo den modernen Mann | |
| neu. Er soll schön sein und der Frau beim Arbeiten zusehen. | |
| Eurovision am Dnipro, Folge 6: Der mit dem Kopf rollt | |
| Der Italiener Francesco Gabbani gilt als Favorit für den Sieg beim ESC in | |
| Kiew. Auch der Portugiese Salvador Sobral hat gute Chancen. | |
| Leben und Leiden eines Stars: „Verzeiht mir“ | |
| Die Sängerin Dalida lebte auf der Bühne. Sie hat 150 Millionen Alben | |
| verkauft. Depression und Todessehnsucht waren auch ihre Begleiter. |