| # taz.de -- Polynesien | |
| Taika Waititi's „Next Goal Wins“: Mitleid mit den Weltherrschern | |
| Witzgewitter: Der Regisseur Taika Waititi erzählt in seiner Komödie „Next | |
| Goal Wins“ ein weniger geläufiges Kapitel der Fußballgeschichte | |
| Polynesiens. | |
| Film „Pacifiction“ von Albert Serra: Wie ein schwüler Schleier | |
| In „Pacifiction“ auf Tahiti inszeniert Albert Serra in tropischer | |
| Langsamkeit ein Drama zwischen Kolonialismus und Verschwörungstheorien. | |
| Körperkunst in Polynesien: Heilige Tinte | |
| Tattoos waren in Polynesien von höchster kultureller Bedeutung, wurden aber | |
| lange von der Kirche verboten. Nun erlebt die Körperkunst eine Renaissance. | |
| Korsikas Streben nach Autonomie: Insel hat einen neuen Märtyrer | |
| Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es | |
| zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen. | |
| Volksentscheid in Neukaledonien: Belastete Geschichte | |
| Neukaledonien hat gegen die Autonomie gestimmt. Doch das heißt mitnichten, | |
| dass die Inselgruppe auf ewig französisch bleiben wird. | |
| Machtkampf in Samoa: Zwei Premiers | |
| Der alte Premier wollte die erste Regierungschefin stoppen – ausgerechnet | |
| mit Hilfe einer Frauenquote. Jetzt schliddert das Land in die Krise. |