Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- siebziger Jahre
Kinotipp der Woche: Zerren am Alltag
„Pioneers of Black British Cinema“ zeigt Highlights des Schwarzen
Britischen Kinos, darunter Horace Ovés „Pressure“ und Kurzfilme von Ngozi
Onwurah.
Die „Münchner Geschichten“ zum 50.: Ois anders
Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietls „Münchner
Geschichten“ im Fernsehen. Ein neues Genre war geboren.
Yachtrock von Papooz aus Frankreich: Eskapismus leicht gemacht
Porentief rein und radiotauglich: Das französische Popduo Papooz ist mit
seinem neuen Album „Resonate“ auf dem Weg in den Mainstream.
Neue Musik aus Berlin: Westwind im Osten
Songs voller Sehnsucht, Lebens- und Liebeslust: Auf dem Amiga-Sampler
„hallo 22“ gibt es Funk, Soul und Jazz aus der DDR der 70er und 80er zu
entdecken.
Die Wahrheit: Rad’a, Rad’a, Rá dad’da dada!
Heutzutage Henry Valentinos Schlager „Im Wagen vor mir“ von 1977 in die
Gehörgänge eindringen zu lassen, führt zu ganz neuen Erkenntnissen.
Die Wahrheit: Könige der Klamotte
Eine Komikschule der besonderen Art war in den siebziger Jahren die
freitägliche Slapstick-Sendung im Zweiten Deutschen Fernsehen.
Die Wahrheit: Am Leben bleiben
Eine musikalische Sozialisation in den siebziger Jahren musste nicht
unbedingt zu Protestformen führen. Nicht jeder brauchte einen Iro auf dem
Kopf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.