| # taz.de -- Istanbuler Konvention | |
| Gewalt gegen Frauen: „Es geht um Macht und Kontrolle“ | |
| Anuscheh Amir-Khalili vom Flamingo e.V. über die Theaterperformance | |
| „Trennung Impossible“. Das Stück beschäftigt sich mit Gewalt bei | |
| Trennungen. | |
| Frauenrechte in der Türkei: Justiz rettet Frauen-NGO vor Verbot | |
| Die türkische Staatsanwaltschaft wollte die Frauenrechtsorganisation „We | |
| will Stop Femicide“ schließen lassen. Ein Gericht hat das nun unterbunden. | |
| Istanbul-Konvention in Deutschland: Uneingeschränkter Schutz von Frauen | |
| Die Vorbehalte zu Aufenthaltsrecht und Gerichtsbarkeit der | |
| Istanbul-Konvention werden zurückgenommen. Familienministerin Lisa Paus | |
| begrüßt die Entscheidung. | |
| Verhältnis der EU zur Türkei: Ewiges Dilemma | |
| Die EU agiert im Umgang mit der Türkei zögerlich. Dabei ist gegenüber | |
| Erdoğan klare Kante nötig. Durch positive Anreize – oder massive | |
| Sanktionen. | |
| Türkei tritt aus der Istanbul-Konvention aus: Schlag ins Gesicht der Frauen | |
| Erdogan will der Istanbul-Konvention zum Schutz der Frauen nicht mehr | |
| folgen. Eine weitere Zunahme von Femiziden wird befürchtet. | |
| Missbrauch in Armenien: Hände weg von Kindern! | |
| Das Parlament stimmt für eine Resolution des Europarates, die Kinder vor | |
| sexuellen Missbrauch schützten soll. Rechte Kreise laufen dagegen Sturm. | |
| Frauenrechte in Armenien: Schläge und Essensentzug | |
| Die Regierung will Gewalt gegen Frauen bekämpfen. Doch die Kirche und | |
| andere konservative Kräfte leisten Widerstand. |