| # taz.de -- B-Movie | |
| Kinotipp der Woche: The Season of the Witch | |
| Die Woche der B-Movies beginnt: Das Obscura Filmfestival steht im Zeichen | |
| von Filmen, die als Trash gelten. Dieses Jahr regieren die Hexen. | |
| „No Wave“-Filmemacherin Beth B: Zurück zum Underground | |
| Das Silent Green widmet der Filmemacherin Beth B mit „Now Wave: Beth B – | |
| Glowing“ eine große Ausstellung und Retrospektive mit vielen Weltpremieren. | |
| Nachruf für Roger Corman: Der Ermöglicher von New Hollywood | |
| Er entdeckte das B-Movie als ästhetischen Freiraum: Roger Corman. Bei | |
| vielen Hollywood-Größen hatte er seine Finger im Spiel. Er wurde 98 Jahre | |
| alt. | |
| Filmemacher über 360°-VR-Film: „Räumliche Erfahrung ermöglichen“ | |
| Daniel Kötters VR-Film „Water & Coltan“ beschäftigt sich mit den Folgen d… | |
| Bergbaus im Ruhrgebiet und der Gewinnung von Coltan-Erz im Kongo. | |
| Ausstellung über die Kunst des Blödsinns: Schön albern | |
| Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Ausstellung über ernsthaft | |
| inszenierte Albernheiten in der Kunst. Dabei verwässert der historische | |
| Bezug. | |
| Kurator über koreanisches Popkorn-Kino: „Trashige Filme, aber ohne Gore“ | |
| Das Hamburger B-Movie zeigt in der Reihe „Hexen, Zombies, schnelle Autos!“ | |
| im April siebenmal Popcorn-Kino aus Südkorea. | |
| 14-Stunden-Filmprojekt „La Flor“: Im B-Movie um die Welt | |
| Das Mammutprojekt „La Flor“ des argentinischen Regisseurs Mariano Llinás | |
| überrascht – trotz Länge – mit Leichtigkeit. |