| # taz.de -- Jitzchak Rabin | |
| Rabin-Vertrauter über Israel und Frieden: „Echter Frieden bedeutet auch heut… | |
| Uri Dromi war Pressesprecher von Jitzhak Rabin. Dann wurde der | |
| Friedensstifter von einem Rechtsextremen ermordet. Was bleibt von Rabins | |
| Schaffen? | |
| 30 Jahre Osloer Abkommen: Kein Partner, nirgends | |
| 30 Jahre nach dem Handschlag von Rabin und Arafat scheint ein Frieden im | |
| Nahen Osten ferner denn je. Schuld daran sind beide Seiten | |
| 30 Jahre Osloer Abkommen: Wie der mögliche Frieden scheiterte | |
| Ein Kompromiss im Nahen Osten schien greifbar. Doch der | |
| israelisch-palästinensische Friedensprozess scheiterte – mit Konsequenzen | |
| bis heute. | |
| Regierungsvereidigung in Israel: Der Mut des Verräters | |
| Linke im In-und Ausland sind wütend auf Benny Gantz. Dabei verhindert er | |
| eine weitere Spaltung Israels. | |
| Neue Biografie über Jitzchak Rabin: Der Aufrichtige | |
| Mit Rabins Ermordung 1995 starb in Israel auch der Glaube an Frieden. | |
| Nüchternheit und Geradlinigkeit gehörten zu seinen Stärken. |