| # taz.de -- #Yachtfleet | |
| Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Seenotrettung ohne Schiffe | |
| Die Tür ist zu. „#Yachtfleet“ legt an. Wasser spritzt. Zehn Tage nach ihrem | |
| Aufbruch aus Licata endet die Demo für Seenotrettung. | |
| Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Kriegsschiffe am Horizont | |
| Die „#Yachtfleet“ erreicht die Grenze zwischen maltesischer und libyscher | |
| Such- und Rettungszone. Die Crews halten Ausschau nach Ertrinkenden. | |
| Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: „KZ-ähnliche“ Lager in Libyen | |
| Die #Yachtfleet ist zu ihrer Demo auf dem Mittelmeer aufgebrochen. Ihre | |
| Forderung: Menschen nicht länger zurück nach Libyen bringen zu lassen. | |
| Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Nachtschicht auf dem Meer | |
| Die Boote der Aktion „#Yachtfleet“ haben Licata verlassen und segeln nach | |
| Lampedusa. Für einige Crewmitglieder ist es die erste Nacht auf dem Meer. | |
| Seenotretter über seine Einsätze: „Du siehst sie untergehen“ | |
| Martin Ernst arbeitet ehrenamtlich auf dem Mittelmeer und hat Tausende vor | |
| dem Ertrinken gerettet. Er wünscht, seine Einsätze würden überflüssig. | |
| Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Auf dem Meer gibt es keine Pause | |
| Für die #Yachtfleet-Demo trainieren die Crews, zusammenzuarbeiten und auch | |
| Menschen zu retten. Wann sie aufbrechen, ist noch unklar. | |
| Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Bratwürste und Einsatzübung | |
| 30 Leute sind Teil der Yachtfleet, einer Segel-Demo für Seenotrettung auf | |
| dem Mittelmeer. Heute lernt die Crew sich kennen. |