| # taz.de -- Karfreitagsabkommen | |
| Großbritannien und Nordirland: Der deprimierende Ort im Königreich | |
| Seit 102 Jahren hat Großbritannien Probleme mit Nordirland. Doch darüber | |
| schweigt man öffentlich lieber – wie nach einer Explosion in London 2004. | |
| US-Präsident besucht Irland: Auf den Spuren von Bidens Ahnen | |
| Joe Biden, Urururenkel des Iren Edward Blewitt, besucht 173 Jahre nach | |
| dessen Auswanderung seine Heimat. Und feiert 25 Jahre Frieden in | |
| Nordirland. | |
| 25 Jahre Frieden in Nordirland: Geteilte Werte | |
| 1998 schlossen die nordirischen Konfliktparteien Frieden. Doch ihre | |
| Kompromisse stoßen in einer veränderten politischen Landschaft an ihre | |
| Grenzen. | |
| Nordirischer Friedensnobelpreisträger: John Hume ist gestorben | |
| Für sein Wirken im Friedensprozess in Nordirland hat der Politiker Preise | |
| erhalten. In der Krisenprovinz kämpfte er für soziale Gerechtigkeit. | |
| Ausschreitungen in Nordirland: 29-Jährige bei Unruhen erschossen | |
| Nach Hausdurchsuchungen in der Nacht zu Karfreitag in Derry kam es zu | |
| Unruhen. Die Polizei verdächtigt die Splittergruppe New IRA. |