Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nachbarschaftshilfe
Einsamkeitsgipfel in Berlin: Die Leere in uns
Einsamkeit nimmt zu, besonders unter Jugendlichen. Mit Folgen und möglichen
Lösungsansätzen beschäftigte sich der Einsamkeitsgipfel in Reinickendorf.
Sommerserie „Im Schatten“ (3): Henry kommt zum Schach vorbei
„Kleiner Frieder“ heißt ein Nachbarschaftstreff in Friedrichshain. Unter
Kastanienbäumen trifft man sich zu Kuchen, Gesellschaft und Austausch.
Einsamkeit in Berlin: Großstadtgeister ohne Freunde
In Berlin fühlt sich jede*r Zehnte einsam. Die Pandemie hat die
Vereinsamung verstärkt, vor allem bei Jugendlichen.
„Karlsgartenstraße 6 bleibt“: Kein Raum für Nachbarschaft
In Neukölln bieten Initiativen kostenlose Angebote für den Kiez. Doch die
Zukunft ist ungewiss. Im „Nachbarschaftshaus“ soll die VHS einziehen.
Stadtreinigung entfernt Tauschbox: Abriss statt Kommunikation
Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger
Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen.
Tag der Nachbarschaft am 28. Mai: Auf gute Nachbarschaft
In der Pandemie sind die Freunde in die Ferne gerückt; näher kamen die
Leute von nebenan. Fünf Geschichten zum Tag der Nachbarschaft.
Nazis nutzen Coronakrise: Solidarität mit Grenzen
Rechte instrumentalisieren die Krise als Moment der
Nachbarschaftssolidarität. Geholfen wird aber nur denen, die vermeintlich
zum „Volk“ gehören.
Neue Wege in der Pflege: So viel Zeit muss sein
Anziehen, waschen, weiter – in der häuslichen Altenpflege fehlt häufig die
Zeit für die menschlichen Gesten. Ein Pilotprojekt will das ändern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.