| # taz.de -- Sprunginnovation | |
| Ideenwettbewerb des BMBF: Aufwertung für soziale Innovationen | |
| Nicht nur bei den Technologien sind Innovationen gefragt. Auch im | |
| Sozialbereich sind neue Ideen notwendig. BMBF fördert Projektideen. | |
| Innovationspolitik der EU: Fehlende Visionen | |
| Bei der EU-Innovationspolitik geht es kaum voran. Ein Grund scheint zu | |
| sein, dass Forschung und Wissenschaft derzeit keine Priorität haben. | |
| Erneuerung von Forschung und Entwicklung: Neue Balance erwünscht | |
| Der Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) | |
| fordert eine Wende in der Innovationspolitik. | |
| Wenig Freiraum für Forschungsagentur: Bisher nur kleine Sprünge | |
| Auf dem Forschungsgipfel gab es kritische Worte von Bundeskanzlerin Merkel | |
| an der Entwicklung der Agentur für Sprunginnovationen. | |
| Hightech-Produkte schneller vermarkten: Im Sprint zu disruptiven Innovationen | |
| Mit der „Agentur für Sprunginnovationen“ möchte die Bundesregierung, dass | |
| neue Technologien schnell in Produkte umgesetzt werden. | |
| Neue Forschungsinitative: Lahme Schnecken | |
| Die Agentur für Sprunginnovation sollte längst ihre Arbeit aufgenommen | |
| haben. Die offizielle Gründung steht in der Jahresmitte an. |