| # taz.de -- Dragoner-Areal | |
| Bauprojekte von unten in Berlin: Haus der Statistik als Vorbild? | |
| Ins Haus der Statistik am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Auf | |
| dem Dragonerareal dagegen herrscht weitgehend Stillstand. Woran liegt es? | |
| Fotoprojekt über „Kreuzberger Mischung“: Remixing Kreuzberg | |
| Auf dem Dragonerareal wird die Berliner Mischung neu erfunden. | |
| Ann-Christine Janssons Fotos zeigen Hoffnungen und Ängste, die damit | |
| verbunden sind. | |
| Besetzung des Dragoner-Areals: Wo sind all die Besetzer hin? | |
| Die Jugendlichen, die im Dragoner-Areal neue Räume für Potse und Drugstore | |
| besetzen wollten, waren gut versteckt. Es half aber nicht. | |
| Dragoner-Areal in Kreuzberg: Utopisten machen Stadt | |
| Aktivisten und Politik sind sich einig: Das Dragoner-Areal soll ein | |
| modellhaftes Stadtquartier werden, mit 100 Prozent bezahlbarem Wohnraum. | |
| Co-Working und Co.: Schöne neue Behördenwelt | |
| Jahresbilanz der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement: Arbeitsplätze | |
| in der Verwaltung sollen künftig attraktiver werden. | |
| Umkämpftes Grundstück in Kreuzberg: Das Land darf jetzt dragonern | |
| Der Bund übergibt das Dragonerareal dem Land. Damit ist der Weg frei für | |
| eine sozial ausgewogene Bebauung – und vielleicht sogar für Hochhäuser. | |
| Dragoner-Areal in Kreuzberg: Der Bund mischt sich ein | |
| Das Dragoner-Areal soll zu einem Modellprojekt werden. Der Bund als | |
| bisheriger Eigentümer versucht nun aber Bedingungen zu diktieren. | |
| Dragoner-Areal in Kreuzberg: Bund klagt gegen Berlin | |
| Die Stadt erhält das Filetgrundstück, so war es im Hauptstadtvertrag | |
| abgemacht. Doch der Streit geht weiter. | |
| Dragoner-Areal in Kreuzberg: Die Utopie planen | |
| Die Planungen für das Kreuzberger Gelände beginnen. Die Initiativen, die | |
| lange gegen die Privatisierung kämpften, dürfen mitentscheiden. |