| # taz.de -- MaerzMusik-Festival | |
| MaerzMusik-Festival in Berlin: Ein kosmisches Piepsen | |
| Vom theatralisch aufgemotzten Stockhausen bis zur Dudelsackmusik mit | |
| Donnergrollen: Bei der MaerzMusik gab es wieder allerlei Seltsames zu | |
| hören. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Übungen in Verzicht, etwas versüßt | |
| Es ist Fastenzeit. Zur Ablenkung mag man einen Meteoriten schauen und | |
| abenteurliche Musik hören. Oder sich vielleicht doch etwas Schokolade | |
| gönnen. | |
| Maerzmusik-Festival für Neue Musik: Musikalischer Hochleistungssport | |
| Bei der Berliner Maerzmusik ist zu erleben, was Musik alles hörbar macht. | |
| Neben dem Ungezähmten ist auch die schadhafte Gegenwart Thema beim | |
| Festival. | |
| Festival für Neue Musik: Es ist wieder an der Zeit | |
| Am Freitag startet die MaerzMusik. Dabei werden in dem „Festival für | |
| Zeitfragen“ auch liegen gebliebene Fäden vom vergangenen Jahr aufgenommen. | |
| Ein Festival für Zeitfragen: Hymnen dehnen, Mahler ehren | |
| Die MaerzMusik widmet sich festivalweise den Zeitfragen, mit Frederic | |
| Rzewski, Altmeister der Avantgarde, zu Gast. Ein Wochenkommentar. | |
| Festival für Avantgardemusik: Neue musikalische Kleiderordnungen | |
| Neue Musik oder aktuelle Musik oder doch lieber zeitgenössische Musik? Gibt | |
| es alles bei MaerzMusik, dem am Freitag startenden „Festival für | |
| Zeitfragen“. | |
| Berlin würdigt Musiker Julius Eastman: Immer kompromisslos | |
| Als Homosexueller und Schwarzer in den USA der 60er sah er Musik als Weg zu | |
| sich selbst. Das MaerzMusik-Festival ehrt Eastmans Werk. |