| # taz.de -- Nauru | |
| Podcast „Enden: Land unter“: Unerforschte Tiefen | |
| Im kurzweiligen Podcast „Enden: Land Unter“ geht es um den weltweiten | |
| Tiefseebergbau. Dabei erfährt man viel über Korruption und Naturschutz. | |
| China zieht Inselstaat auf seine Seite: Nauru bestraft Taiwans Wähler | |
| Der Pazifikstaat Nauru macht seinem Ruf alle Ehre, mutmaßlich diplomatische | |
| Beziehungen zu verkaufen. Peking und Taipeh kennen das schon. | |
| Regeln für den Tiefseebergbau: Ein halb geschriebenes Gesetz | |
| Bis Sonntag soll die Internationale Meeresbehörde den Rohstoffabbau am | |
| Meeresboden regeln. Das wird nicht klappen. | |
| Off-Shore-Unterbringung für Flüchtlinge: Australien will Lager schließen | |
| Berichte über skandalöse Zustände gibt es seit Jahren. Jetzt einigen sich | |
| Australien und Papua-Neuguinea auf eine Schließung des verrufenen Lagers | |
| auf Manus. | |
| Berichte über australisches Asyllager: Der Knast im Meer | |
| Interne Dokumente enthüllen das Leid internierter Flüchtlinge auf der | |
| Pazifikinsel Nauru. Eine spanische Firma betreibt das Lager. | |
| Australische Asylpolitik: Geflüchtete Frau zündet sich selbst an | |
| Das Land schickt Flüchtlinge, die an der Küste stranden, in Haftlager auf | |
| Nauru und Papua-Neuguinea. Trotz Selbstmordversuchen bleibt die Regierung | |
| hart. | |
| Flüchtlinge auf Nauru: Verurteilung wegen versuchten Suizids | |
| Australien sperrt Geflüchtete auf Nauru ein. Ein Suizidversuch wurde nun | |
| zum Fall für ein Gericht. Politiker und Hilfsorganisationen kritisieren | |
| Urteil. |