| # taz.de -- Tango | |
| Bossa Nova vom Río de la Plata: Schwermut und Leichtigkeit | |
| Der argentinische Gitarrist Agustín Pereyra Lucena war ein Liebhaber | |
| brasilianischer Musik. Nun wurde sein Debütalbum von 1970 neu | |
| veröffentlicht. | |
| Monbijoubrücke in Berlin: Ein Schmuckstück in der Hauptstadt | |
| Auch im Trubel Berlins gibt es Orte, an denen man seine Ruhe hat. Im | |
| Schatten des Bodemuseums, neben der Monbijoubrücke, ist so ein Ort. | |
| Erwachsene auf Hobbysuche: Ich will doch nur spielen | |
| Ein Hobby muss her, um die verbliebene Zeit nach der Lohnarbeit sinnvoll zu | |
| nutzen. Aber als Erwachsene eins zu finden, ist gar nicht so einfach. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Hauptsache draußen und unter Leuten | |
| Freiluftkinos eröffnen, Fridays for Future demonstriert für klimagerechte | |
| Hilfspakete und die Fahrradsternfahrt geht auch mit Corona-Abstand. | |
| Gitarrenstar aus Brasilien in Düsseldorf: Mit sieben Saiten | |
| Musik ist für ihn „Heilmittel gegen die grauenvolle Realität“. Der virtuo… | |
| brasilianische Gitarrist Yamandú Costa spielte in Düsseldorf. | |
| ARD-Krimi „Die Zielfahnder“: Tango ohne Schwung | |
| Eine gut erzählte Geschichte, tolle Schauspieler und trotzdem fehlt dem | |
| Krimi etwas. Vielleicht hätte die Story noch die ein oder andere Idee | |
| vertragen? | |
| Der Hausbesuch: Allgäuer Tango | |
| Als Selbstversorger leben Rosemarie Wegemann und Arthur Bay auf ihrem Hof | |
| in der Nähe von Kempten. Ihre Kraft ziehen sie auch aus der Musik. | |
| Argentinischer Musik- und Tanzfilm: Der Mond über der Ebene | |
| Schmerz ist der Motor der hochemotionalen Bewegungen in „Argentina“. Der | |
| neue Film von Regisseur Saura reiht sich in sein „Erinnerungskino“ ein. | |
| María de Pocas Ideas: Eine María der wenigen Ideen | |
| Andreas Kriegenburgs Bremer Inszenierung der „María de Buenos Aires“ ist | |
| ein Vollbad in Nostalgie und Nichtssagendheit | |
| Queerer Tango: Parodie auf Geschlechternormen | |
| Immer mehr Tänzer*Innen wechseln zwischen den Rollen als Führende und | |
| Folgende. Und enttarnen so elegant die Geschlechterrollen des Alltags. |